Schultüten Bastelsets

305 Ergebnisse
Preis
  • Unter 15 €
  • 15 - 20 €
  • 20 - 30 €
  • Über 30 €

Unsere bestenDeals

Schultüten& vieles mehr
URSUS Schultüte Bastelset Easy Line : Fancy Unicorn Motiv: Fancy Unicorn
URSUS Schultüte Bastelset Easy Line : Fancy Unicorn Motiv: Fancy Unicorn
19,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 17. – Mo. 21. Juli
Verkauf durch itenga
Schultüten-Bastelset Delfin 68 cm 6-eckig Rot(h)-Spitze Kreppverschluss
Schultüten-Bastelset Delfin 68 cm 6-eckig Rot(h)-Spitze Kreppverschluss
1
18,33 €
zzgl. 6,99 € Versand
Lieferung Do. 17. – Di. 22. Juli
Verkauf durch JuKaMa
URSUS Schultüte Bastelset Easy Line : Robo-T-Rex Motiv: Robo-T-Rex
URSUS Schultüte Bastelset Easy Line : Robo-T-Rex Motiv: Robo-T-Rex
12,99 €
-23%
9,99 €
zzgl. 4,99 € Versand
Lieferung Do. 17. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch MIFU-Spielwaren
Schultüten-Bastelset Einhorn Geschwistertüte 40 cm 6-eckig Kreppverschluss
Schultüten-Bastelset Einhorn Geschwistertüte 40 cm 6-eckig Kreppverschluss
9,95 €
-14%
8,48 €
zzgl. 6,99 € Versand
Lieferung Do. 17. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch JuKaMa
Liefervorteile
Preis
Farbe
Länge
Zielgruppen
Marke
Rebecca Esser
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.

Ratgeber Schultüten Bastelsets

Ratgeber Schultüten Bastelsets

Am ersten Schultag haben die meisten Kinder nur eines im Kopf: ihre Schultüte. Zuvor geraten viele Eltern ins Bastelfieber, schließlich soll die Schultüte einen neuen Lebensabschnitt des Nachwuchses einleiten. Bastelsets können die Nerven beruhigen, da sie die Anfertigung vereinfachen. Doch welche Materialien und Verzierungen sind in derartigen Sets vorhanden und wie viel Zeit nimmt das Basteln in Anspruch? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns in diesem Ratgeber.

1. Schultüten

Die Schultüte gilt als das Erkennungsmerkmal eines Erstklässlers und ihr kommt daher eine besondere Gewichtung zu. Sie bestehen in der Regel aus fester Pappe, die mit beliebigen Motiven bedruckt oder beklebt sind, sowie einem Verschluss aus Krepp, Tüll oder Filz.

Der Vorgänger der Schultüte war die sogenannte Zuckertüte. In diese wurden ausschließlich Süßigkeiten gefüllt. Heute gehören neben Leckereien vor allem Spielzeug und Schulutensilien in eine Schultüte. Dem Kind wird mit diesem Brauch der Start in die Schulzeit erleichtert.

2. Bastelsets

Eltern können wählen, ob sie ihrem Kind eine Schultüte basteln oder kaufen wollen. Wer auf die individuelle Note bei einem selbstgebastelten Modell nicht verzichten möchte, zeitlich jedoch eingeschränkt ist, kann zu Bastelsets greifen. Mit ihnen können Sie Zeit sparen und haben am Ende trotzdem eine individuelle Schultüte. Derartige Bastelsets sind unkompliziert und mit vorgefertigten Motiven erhältlich. In den Sets finden Sie außerdem eine ausführliche Anleitung sowie alle benötigten Materialien wie Pappe, Filz und Moosgummi vor.

2.1 Motive

Da Ihnen zahlreiche Motive zur Verfügung stehen, mit denen Sie die Schultüte bespicken können, sollten Sie sich am besten an den Präferenzen und Wünschen Ihres Kindes orientieren. Weil sich diese nicht pauschalisieren lassen, sind die im Folgenden genannten Motive bloß als Anregung zu verstehen.

Schultüten-Motive für Mädchen

Schultüten für MädchenSchultüten-Feen-Bastelset

Mädchen bevorzugen in vielen Fällen niedliche Motive und Farben wie Rot, Rosa, Weiß oder Lila. Oft erfreuen sie sich auch an Glitzerverzierungen und Schleifen. Mögliche Motive sind:

  • Tiere, zum Beispiel Delfine, Katzen, Pferde, Marienkäfer oder Schmetterlinge
  • Fabelwesen wie Einhörner, Meerjungfrauen oder Feen
  • Fiktive Erzählfiguren wie Pippi Langstrumpf, Sissi oder Pocahontas

Schultüten-Motive für Jungen

Schultüten für JungenRaumfahrt-Bastelset

Jungen besitzen häufig eine Leidenschaft für abenteuerliche oder sportliche Motive. Ihre Lieblingsfarbkombination besteht aus Blau, Grün, Orange oder Schwarz. Hierfür finden Sie in der Auflistung mögliche Ausführungen einer Schultüte:

  • Sportliche Motive wie Fußball oder Basketball
  • (Phantasie-) Tiere wie Drachen und Dinos
  • Fortbewegungsmittel wie Autos, insbesondere Formel 1
  • Abenteuerliche Motive, zum Beispiel Piraten, Ritter oder Feuerwehr
  • Science-Fiction.Motive wie Raumfahrt oder Star Wars

Geschlechtsneutrale Motive sind Buchstaben, Zahlen, Schulkinder oder Stifte.

2.2 Bastelzubehör und Bastelmaterial

In einem Bastelset befinden sich in der Regel folgende Materialien:

  • Schultüten-Grundkörper
  • Bis zu 40 ausgestanzte Einzelteile aus Moosgummi, Pappe oder Filz
  • Kreppverschluss
  • Glitzerstifte oder Schleifen – je nach Motiv
  • Holzspitze – bewahrt das Tütenende vor dem Umknicken
  • Bastelanleitung

Wenn Sie ein Bastelset erworben haben, benötigen Sie meist zusätzlich folgende Utensilien:

  • Flüssigkleber oder Heißleim
  • Tacker
  • Gegebenenfalls große Schere

3. Tipps und Tricks für das Basteln einer Schultüte mit Bastelset

Eltern kennen ihr Kind am besten: Wählen Sie ein Motiv, das Ihrem Kind Freude bereitet und mit dem es ein positives Gefühl verbinden kann.

Um die Stabilität der Schultüte zu gewährleisten, sollten Sie das untere Ende von innen mit einer Holzspitze verstärken. Den Verschluss können sie aufwerten, indem Sie mehrere Lagen Krepp sowie unterschiedliche Farben verwenden. Außerdem lässt sich die Gestaltung der Schultüte an das Design des Schulranzens anpassen.

Tipp: Versehen Sie die Schultüte für mehr Individualität mit einem Namensschild.

4. FAQ

  • Womit kann ich die Schultüte befüllen?

    Ursprünglich waren Zuckertüten mit Leckereien gefüllt. Heute beschenken Eltern ihre Kinder auch mit Kleinigkeiten, die den Start in den Schulalltag erleichtern sollen. So kann die Schultüte Nützliches wie Federmäppchen, Wecker oder Glücksbringer, aber auch Spielzeug sowie Gutscheine für gemeinsame Unternehmungen enthalten. Verzichten Sie jedoch nie ganz auf Süßigkeiten: Darüber freut sich jedes Kind und sie können mit den Mitschülern geteilt werden.

    Achten Sie darauf, dass Sie die Tüte nicht zu prall füllen: Ihr Kind sollte in der Lage sein, selbstständig sowohl Schultüte als auch Schulranzen zu tragen.

  • Wie groß ist eine herkömmliche Schultüte?

    Die Länge einer traditionellen Schultüte beträgt etwa 70 Zentimeter. Eine Geschwistertüte ist etwa halb so groß und ist für das jüngere oder ältere Geschwisterkind vorgesehen, um Eifersucht zu vermeiden. Zudem freuen sich auch Studierende am ersten Tag in der Universität und später beim Berufseinstieg über eine solche kleine Schultüte.

  • Wie befülle ich eine Schultüte am besten?

    Verstauen Sie schwere Gegenstände eher im unteren Teil der Schultüte, sodass sich das Gewicht optimal verteilt. Für das unterste Ende eignen sich spitze Gegenstände wie zum Beispiel Stifte. Um zu vermeiden, dass einzelne Gegenstände in der Schultüte lose umherfliegen, können Sie die Zwischenräume mit Krepp- oder Zeitungspapier ausfüllen.

Rebecca Esser
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.