Wireless Headsets

949 Ergebnisse
Marke
  • Samsung
  • Apple
  • LOGITECH
  • RAZER
  • Sony
  • Jabra YOU'RE ON
  • Bose
  • JBL
Preis
  • Unter 30 €
  • 30 - 60 €
  • 60 - 150 €
  • 150 - 200 €
  • Über 200 €

Unsere bestenDeals

Headsets& vieles mehr
Apple Airpods 2 Ladegehäuse Wh
Apple Airpods 2 Ladegehäuse Wh
15
132,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 12. – Mi. 16. Juli
Verkauf durch NeptunShop
Liefervorteile
Preis
Farbe
Plattformen
Noise Cancelling
Bluetooth
Integrierte Beleuchtung
Marke
Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.

Alles über Wireless Headsets

Alles über Wireless Headsets

Headsets stellen sinnvolles Zubehör für den PC dar: Die verschiedenen Ausführungen sind dabei speziell auf Gaming, Internettelefonie oder einzigartigen Musikgenuss ausgerichtet. Wireless Headsets bieten dabei den Vorteil, dass Sie nicht an ein Kabel gebunden sind. Im Folgenden stellen wir Ihnen ausgewählte Varianten genauer vor.

1. Eigenschaften eines Wireless Headsets

Mit einem Wireless Headset können Sie sich verhältnismäßig frei bewegen, da sie hiermit nicht via Kabel an das entsprechende Gerät gebunden sind. Nichtsdestotrotz ist hierbei stets auf die Reichweite des von Ihnen gewählten Exemplars zu achten.

Im Folgenden stellen wir Ihnen Wireless Headsets genauer vor:

Was die Übertragungstechnologie anbelangt, haben Sie die Wahl zwischen WLAN, Funk und Bluetooth.

WLANBluetoothFunk
Reichweite von etwa 10 mReichweite von etwa 10 mMittels weiterer Sendereinheit erfolgt die Funkübertragung
WLAN-Verbindung erforderlichKeine weiteren Bestandteile nötigFrequenzrate sollte im Idealfall frei wählbar sein
Etwa 12 Stunden Betriebslaufzeit mit einer AkkuladungKann auch mit Smartphones, Tablets und Spielkonsolen betrieben werdenEmpfänger- und Sendereinheit müssen jedoch oftmals via Kabel verbunden werden
Signale anderer technischer Geräte können bisweilen die Verbindungsqualität beeinträchtigenBis zu 30 Stunden Betriebslaufzeit mit einer Akkuladung

Im Rahmen der Funkübertragung haben Sie die Wahl zwischen der NFC und DECT Technologie. NFC, kurz für Near Field Communication, findet vor allem in Kombination mit Smartphones, Tablets und MP3 Playern Verwendung. Eine Kopplung mit dem entsprechenden Gerät kann bisweilen sogar bei schwachem oder leerem Akku erfolgen. Ein Nachteil ist, dass die beiden Geräte nicht weit voneinander entfernt sein dürfen (höchstens 50 Zentimeter). Die DECT Technologie (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) wird heutzutage hingegen relativ selten genutzt: Lediglich bei regelmäßigen Gesprächen via ISDN-Anschluss kommen diese Varianten zum Einsatz.

Wireless Headsets verfügen über einen integrierten Akku. Während dieser aufgeladen wird, ist jedoch in der Regel der Betrieb via Kabel möglich. Zudem haben Sie bei der Entscheidung für ein Wireless Headset die Wahl zwischen verschiedenen Kopfhörerformen. So existieren zum einen In-Ear Varianten: Diese werden in der Ohrmuschel positioniert und zeichnen sich durch ein geringes Gewicht aus, weswegen sie ideal für unterwegs geeignet sind. Damit die Ausführungen in der richtigen Position bleiben, verfügen einige Varianten auch über Ohrbügel. Bei On-Ear Ausführungen befinden sich die Lautsprecher nicht mehr im Gehörgang, wodurch sich der Klang noch besser entfalten kann. Over-Ear Kopfhörer umschließen das Ohr komplett und schirmen Sie dementsprechend zuverlässig vor Außengeräuschen ab.

Die Sound- und Sprachqualität kann zwischen den einzelnen Ausführungen stark variieren. Wir zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt:

  • Achten Sie auf die Feinheiten des Sounds. Vor allem in den Tiefen und Höhen werden die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen am besten deutlich.
  • Der Klirrfaktor gibt darüber hinaus die Tonverzerrung an. Dieser Wert sollte möglichst niedrig ausfallen.
  • Der Frequenzverlauf gibt einen Überblick darüber, welche Tonhöhen mit den entsprechenden Kopfhörern wiedergegeben werden können. Da der Frequenzbereich des menschlichen Gehörs zwischen 20 und 20.000 Hertz liegt, sollte dieser Bereich von Ihrem Wireless Headset möglichst abgedeckt werden.
  • Unter der Impedanz wird der Widerstand der Kopfhörer zum Audio-Ausgabegerät verstanden. Der Wert wird jedoch im Regelfall bereits im Vorhinein vom Hersteller auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt.
  • Die Angaben zum Schalldruck liefern Informationen darüber, ab welcher Lautstärke Klangveränderungen auftreten.
  • Um echten Raumklang zu erleben, sollten Sie sich für Varianten mit Surround Sound entscheiden.

Abhängig von Ihren Vorstellungen können darüber hinaus weitere Extras sinnvoll sein. Ein Stromsparmodus oder ein beleuchtetes Display stellen dabei zwei Beispiele dar.

Wichtig: Achten Sie stets darauf, dass sich das Wireless Headset auch nach längerer Zeit bequem tragen lässt.

2. Ausgewählte Wireless Headsets im Vergleich

Bei der Entscheidung für ein Wireless Headset kommt es maßgeblich auf den jeweiligen Einsatzzweck an: So können Sie das von Ihnen gewählte Modell beispielsweise für Gaming oder Internettelefonie nutzen. Wir haben ausgewählte Varianten samt deren Besonderheiten für Sie zusammengestellt:

Creative Sound Blaster Tactic 3DPlantronics Audio 310ASUS HS-W1
Für PC, Mac und PS4 geeignetNoise Cancelling-Mikrofon garantiert genaue SpracherkennungReichweite von 15 Metern
360 Grad Surround SoundInline-Lautstärkeregelung für ideale Sound-KontrolleErstklassige Sprachqualität des Mikrofons
OhrmuschelbeleuchtungDrehbarer MikrofonarmLaufzeit mit einer Akkuladung: etwa 8 Stunden
50-mm-FullSpectrum-Treiber
Laufzeit mit einer Akkuladung: etwa 16 Stunden
Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.