Speziell für Balkon- und DIY-Systeme: Plug-and-play-Installation
Unterstützt zwei PV-Module mit einer Eingangsleistung von 300-730Wp
Geeignet für PV-Module mit hoher Eingangsstromstärke
Maximale Zuverlässigkeit - Schutzklasse IP67 (staub- und wasserdicht)
Integriertes Wi-Fi-, Bluetooth-Modul und VDE Relais
Standardmäßig 600W, per App auf 800W einstellen
APsystems® EZ1-M 800W Mikrowechselrichter mit Betteri®-Stecker
Stand der Technik
Die EZ1-Serie ist die speziell für Balkone und DIY-Systeme entwickelte Wi-Fi-Version der 3. Generation des Dual-Mikrowechselrichters von APsystems. Die EZ1-Serie verfügt über 2 Eingangskanäle mit unabhängigen MPPTs mit hohem Eingangsstrom und hoher Ausgangsleistung, um den heutigen Hochleistungsmodulen gerecht zu werden.
Der EZ1-M verfügt über eine maximale Ausgangsleistung von 800 Watt. Die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen schreiben für Balkonanlagen jedoch eine maximale Leistung von 600 Watt vor. Aus diesem Grund hat APsystems einen Schieberegler in die Smartphone-App integriert, mit dem sich die Ausgangsleistung manuell zwischen 600 Watt und 800 Watt einstellen lässt. Eine Gesetzesänderung für den legalen Betrieb mit 800 Watt ist für Anfang 2024 in Aussicht.
Voll vernetzt
Benutzer können sich über Bluetooth auf ihrem Smartphone direkt mit dem EZ1 Mikrowechselrichter verbinden und die Echtzeitdaten ihrer Solaranlage abrufen. Neben der direkten Verbindung kann die EZ1-Serie auch über Wi-Fi mit einem Router verbunden werden und Daten an Cloud-Server senden, um eine Fernüberwachung zu ermöglichen. Mit der Smartphone-Applikation ist unter anderem eine Live-Überwachung der aktuellen Solarproduktion sowie der Produktion im Tagesverlauf möglich.
Integrierter NA-Schutz
Der Netz- und Anlagenschutz dient der sicheren Abschaltung des Wechselrichters bei Netzausfällen oder beim Trennen des Wechselrichters vom Stromnetz.
Der APsystems EZ1-M verfügt über das notwendige Relais zum NA-Schutz und erfüllt somit alle gesetzlichen Anforderungen!
Robuste Bauweise
Der EZ1 Mikrowechselrichter ist in einem robusten Gehäuse verbaut und sehr gut gegen äußere Einflüsse geschützt. Der Einsatz auf dem Balkon bei Wind und Wetter ist für den EZ1 somit kein Problem.
Technische Daten
Modell
EZ1-M
Eingangsdaten (DC)
Empfohlene Eingangsleistung (STC)
300Wp-730Wp+
MPPT-Spannungsbereich
28-45V
Maximale DC-Eingangsspannung
60V
Maximale Eingangsstrom
20A x 2
Maximale DC-Kurzschlussstrom
25A x 2
Ausgangsdaten (AC)
Maximale Ausgangsleistung
600VA3/799VA
Nennausgangsspannung/Bereich1
230V/184V-253V
Nennausgangsstrom
2.6A3/3.5A
Nennfrequenz / Bereich
50Hz/48Hz-51Hz
Leistungsfaktor
0.99
Wirkungsgrad
Wechselrichter-Spitzenwirkungsgrad
96.7%
Statischer MTTP-Wirkungsgrad
99.5%
Stromverbrauch in der Nacht
20mW
Mechanische Daten
Betriebstemperaturbereich2
-40°C bis +65°C
Lagertemperaturbereich
-40°C bis +65°C
Abmessungen (mm)
263mm x 218mm x 36.5mm
Gewicht (kg)
2,8
DC-Steckertyp
Stäubli MC4 PV-ADBP4-S2&ADSP4-S2
Kühlung
Natürliche Kühlung,keine Ventilatoren
IP-Schutzklasse
IP67
Netzkabel (optional)
Drahtgröße
1,5 mm²
Kabellänge
5M als Standard
Steckertyp
Schuko
Merkmale
Kommunikation
WLAN und Bluetooth
Maximal verbundene Einheiten4
2
Isolationsdesign
Hochfrequenztransformatoren, galvanisch getrennt
Energiemanagement
AP EasyPower APP
Konformität
EN 62109-1/-2; EN 61000-6-1/-2/-3/-4; EN 50549-1; DIN V VDE V 0126-1-1; VFR; UTE C15-712-1; CEI 0-21; UNE 217002; NTS; RD647; VDE-AR-N 4105
12 Jahre
1 Der Nennspannungs-/Frequenzbereich kann auf Wunsch des Energieversorgers über den Nennwert hinaus erweitert werden.
2 Bei schlechter Belüftung und schlechter Wärmeableitung in der Installationsumgebung kann der Wechselrichter in den Leistungsreduzierungsmodus wechseln.
3 Die Werkseinstellung könnte standardmäßig 600 VA betragen und nach der Installation entsprechend der Regulierungsanpassung auf 800 VA erhöht werden.
4 Für einige Länder ist die Zahl aufgrund der Vorschriften auf 1 beschränkt.