Info: Bekannte und bewährte, sehr früh reifende Treib- und Freilandsorte mit mittelgroßen, scharlachroten Früchten. Zum Frischverzehr für aromatische Salate und Suppen geeignet.
Pflege: Aussaat im Warmen 0,5 cm tief in Schalen, leicht andrücken, mit Erde bedecken, hell stellen und feucht halten. Bei Bedarf pikieren. Mit 50 x 80 cm Abstand ins Gewächshaus oder ab Mitte Mai abhärten und ins Freiland pflanzen. Liebt sonnige, warme, geschützte Standorte und tiefgründig lockere, humose Böden. Kontinuierlich feucht halten und düngen.
Gärtnertipp: Die Pflanzen benötigen Halt an Stäben oder Schnüren. Zur zügigen Abreife, sollten die Seitentriebe entfernt und nach dem 6. Blütenstand gestützt werden.
Bekannte und bewährte, sehr früh reifende T´reib- und Freilandsorte mit mittelgroßen, scharlachroten Früchten
n.a.
Beschreibung
Die Tomate 'Harzfeuer F1' (Solanum lycopersicum 'Harzfeuer F1') ist ein leckeres, aromatisches und würziges Gemüse. Ab Juli können ihre mittelgroßen, runden Früchte geerntet werden. Sie haben eine rote, platzfeste Schale. Viele köstliche Speisen, wie zum Beispiel Salate, Saucen oder Suppen, lassen sich aus der Tomate 'Harzfeuer F1' zubereiten.
Für eine reiche Ernte braucht die Tomate 'Harzfeuer F1' einen sonnigen Standort mit durchlässiger, humoser, nährstoffreicher Erde und eine gute Wasserversorgung. Dieses Gemüse entwickelt sich zu einer aufrechten Pflanze von etwa 1,5 m bis 2,5 m Größe und 40 cm bis 50 cm Breite.
Pflegetipp:
Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.
Botanische Synonyme für Solanum lycopersicum 'Harzfeuer F1': Lycopersicon esculentum