Mit über 200.000 verkauften Exemplaren dominierte "Power - Die 48 Gesetze der Macht" von Robert Greene monatelang die listen. Nun erscheint der Klassiker als Kompaktausgabe: knapp, prägnant, unterhaltsam. Wer Macht haben will, darf sich nicht zu lange mit moralischen Skrupeln aufhalten. Wer glaubt, dass ihn die Mechanismen der Macht nicht interessieren müssten, kann morgen ihr Opfer sein. Wer behauptet, dass Macht auch auf sanftem Weg erreichbar ist, verkennt die Wirklichkeit. Dieses Buch ist der Machiavelli des 21. Jahrhunderts, aber auch eine historische und literarische Fundgrube voller Überraschungen.
Dieses Buch ist der Machiavelli des 21. Jahrhunderts, aber auch eine historische und literarische Fundgrube voller Überraschungen. Von Clausewitz bis Mao Tse-tsung, von Napoleon bis Brecht: Hier finden sich alle Geschichten von den großen Triumphen und Niederlagen im Kampf um die Macht, von Robert Greene blendend erzählt und mit vielen Originalzitaten belegt.
>>Diese Strategeme der Macht müssen Sie kennen- besonders wenn er darum geht, sich vor ihnen zu schützen<< Rolf Dobelli
Robert Greene, Jahrgang 1959, studierte Klassische Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er arbeitete als Redakteur in New York und London, bevor er sich 1987 in Los Angeles niederließ, wo er als Drehbuchautor, Dramatiker, Essayist und Übersetzer lebt.
Hartmut Schickert (1950-2008), Germanist und Anglist, arbeitete als Sachbuchlektor für namhafte deutschsprachige Verlage und lebte zuletzt als freier Autor und Übersetzer in München und Stuttgart.
Zusammen mit Birgit Brandau verfasste er 'Hethiter. Die unbekannte Weltmacht' (München 2001) und zuletzt 'Troia. Wie es wirklich aussah' (mit Peter Jablonka, München/Zürich 2004).
Birgit Brandau, geboren 1951, studierte Theaterwissenschaften und Pädagogik, arbeitete an verschiedenen deutschen Bühnen als Dramaturgin, später als freie Autorin und Übersetzerin.
Sie ist Autorin des Hethiter-Romans 'Der Sieger von Kadesch' (München 2001) und von 'Troia. Eine Stadt und ihr Mythos' (Bergisch-Gladbach 1997). Zusammen mit Hartmut Schickert veröffentlichte sie 'Hethiter. Die unbekannte Weltmacht' (München 2001) und zuletzt 'Troia. Wie es wirklich aussah' (mit Peter Jablonka, München/Zürich 2004).
Produkttyp:Hardcover
Titel:Power: Die 48 Gesetze der Macht
Autor/in:Greene, Robert
Verlag:Carl Hanser Verlag
ISBN:3446434852
Seiten:256
Sprache:Deutsch
Erscheinungstermin:28.01.2013
Kategorie:HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst.
Maße:180 x 123 x 27
- Genre:
- Gesellschaft
- Bucheinband-Typ:
- Hardcover
- Unterstützte Sprachen:
- Deutsch
- Geschrieben von:
- Greene Robert
- Anzahl der Seiten:
- 255 Seiten
- Vorgeschlagenes Geschlecht:
- Beide Geschlechter
- Veröffentlicher:
- Hanser WWW (Wissen Wirtschaft Weltgeschehen)
- Freigabedatum (TT/MM/JJ):
- 15/01/2013
- Veröffentlichungsjahr:
- 2013
- International Standard Book Number (ISBN):
- 9783446434851
- Intrastat-Code:
- 14794661
- Mindestbestellmenge:
- 1 Stück(e)
- Gewicht:
- 303 g
Über 1 Million verkaufte Exemplare weltweit und TikTok-Phänomen - Robert Greene's Knapp, prägnant, unterhaltsam: Wer die Mechanismen der Macht kennt, kommt nach oben und kann die Strategien seiner Konkurrent:innen durchschauen.Das Spiel mit der Macht liegt in der Natur des Menschen. Jeder kämpft um seine eigene Macht, jeder fürchtet die Macht der anderen, aber niemand weiß so recht, wie Macht zustande kommt und wie sie wirkt. In 48 Gesetzen fasst das Buch zusammen, wie Macht erkämpft und verteidigt wird - im Privatleben und im Beruf.
Hanser, Carl GmbH + Co.