Entdecke unseren Online-Marktplatz
Filial-Angebote
Online-Marktplatz
flag Land  Deutschland

Zündapp auf Kaufland.de

Kategorien von Zündapp
    • Ladegeräte
    • Ladegeräte
    • Fahrräder
    • City E-Bikes & E-Hollandräder
    • E-Bikes MTB
    • E-Bike Klappräder
    • E-Bikes Trekking
    • Citybikes
    • Mountainbikes
    • Klappräder
    • Hollandräder
    • Kinderfahrzeuge
    • Laufräder
    • Fahrrad Ersatzteile
    • E-Bike-Akkus
    • Sonstige Fahrrad Ersatzteile
    • Fahrradständer
    • Fahrradfelgen
    • Fahrradzubehör
    • Frontleuchten
Beliebte Kategorien von Zündapp
City E-Bikes & E-Hollandräder
E-Bikes Trekking
E-Bikes MTB
E-Bike Klappräder
Mountainbikes
Citybikes
Klappräder
E-Bike-Akkus
Fahrradfelgen
Zündapp auf Kaufland.de
Zündapp Z80S E Bike 28 Zoll Elektro Bike Pedelec Elektrofahrrad E Fahrrad Trekkingfahrrad Trekkingrad Herren Elektrobike 21 Gang
Zündapp Z80S E Bike 28 Zoll Elektro Bike Pedelec Elektrofahrrad E Fahrrad Trekkingfahrrad Trekkingrad Herren Elektrobike 21 Gang
88
890,36 €
Verkäufer: Kaufland
 Ratgeber

Ratgeber zu Zündapp

Dass Fahrräder nicht immer teuer sein müssen, beweist der Zweiradhersteller Zündapp. Diese Marke umfasst sämtliche Zweiräder in verschiedenen Ausführungen, die von Stadtfahrrad über Mountainbike bis hin zu Elektrobike reichen. Erfahren Sie hier alle wichtigen Informationen über die Zweiräder von Zündapp.

Während die Marke Zündapp mittlerweile vorrangig mit Zweirädern in Verbindung gebracht wird, stand der Markenname ursprünglich für PKWs, Motorräder und Kleinkrafträder wie Mopeds oder Roller. So stellte die Zündapp-Werke GmbH mit Sitz in Nürnberg zwischen 1917 und 1984 vor allem Motorräder her. Heute steht die Marke Zündapp mit günstigen Fahrrädern in Verbindung.

1. Zündapp Zweiräder im Überblick

Während die Stadtfahrräder von Zündapp bereits über verkehrssichere Ausrüstung verfügen, können Mountainbikes den eigenen Ansprüchen entsprechend mit Zubehör wie Licht, Reflektoren oder Klingel nachgerüstet werden. Die Fahrräder teilen sich in folgende Kategorien auf:

  • Mountainbike
  • Citybike
  • Elektrobike
  • Klappfahrrad

1.1 Mountainbikes

Mountainbikes
Dank 24-Gang-Kettenschaltung eignen sich die Mountainbikes von Zündapp für jedes Gelände.

Diese Fahrräder mit robustem Stahl-Rahmen sind speziell für das Befahren von Gelände ausgelegt und besitzen eine Kettenschaltung mit bis zu 24 Gängen. Für starke Bremskraft sorgen mechanische Scheibenbremsen. Einige Räder sind darüber hinaus mit einer Federung ausgestattet, welche Stöße auf unebenem Grund abschwächt.

1.2 Citybikes

Citybikes
Citybikes sind mit einem abnehmbaren Korb und einem Elektromotor ausgestattet.

Stadtfahrräder sind für ebene und geteerte Straßen konzipiert, was sich an der Ausstattung bemerkbar macht: Die mit drei Gängen versehenen Fahrräder besitzen einen Dynamo mit Kippschalter, welcher einen LED-Scheinwerfer mit Strom versorgt. Zusätzliche Reflektoren zwischen den Speichen erhöhen die Sichtbarkeit der Citybikes. Die Gangschaltung erfolgt mittels Nabenschaltung.

1.3 Elektrobikes

Das Sortiment des Herstellers umfasst eine breite Auswahl an elektronisch betriebenen Fahrrädern, die mit einem Drei-Gang-Getriebe ausgestattet sind. Der Vorderradmotor weist eine Reichweite von bis zu 70 Kilometer auf und unterstützt den Fahrer nicht nur während der Fahrt, sondern erleichtert auch das Anfahren oder Schieben des Rads. Über ein Steuerdisplay mit LED-Anzeige lässt sich der Motor einfach bedienen. Zudem sind die Elektrobikes mit Vorder- und Rücklicht sowie Reflektoren ausgestattet. Diese besitzen außerdem eine Rücktrittbremse sowie eine klassische V-Bremse. Die Elektrobikes von Zündapp bieten mit einem Korb und Gepäckträger außerdem eine große Transportfläche, beispielsweise für Einkäufe.

1.4 Klappfahrräder

Klappfahrräder
Selbst die kompakten Klappfahrräder verfügen über einen Elektromotor.

Klappfahrräder, auch Falträder genannt, erhöhen den Mobilitätsfaktor, indem sich diese am Rahmen zusammenklappen lassen. So können die Fahrräder problemlos transportiert und verstaut werden. Die Klappfahrräder von Zündapp zeichnen sich durch ihren Vorderradmotor mit Anfahrhilfe und einer Drei-Gang-Nabenschaltung aus.

2. Wichtige Eigenschaften eines Fahrrads

Damit Sie die richtige Wahl beim Fahrrad-Kauf treffen, sollten Sie die elementaren Eigenschaften eines Rads beachten.

2.1 Gangschaltung

Gangschaltung
Kettenschaltungen kommen vor allem bei Mountainbikes mit vielen Gängen zum Einsatz.

Verfügt ein Fahrrad über eine Drei-Gang-Schaltung, dann ist es für flaches Gelände und Kurzstrecken konzipiert. Sobald Ihr Radweg allerdings leichte Steigungen aufweist oder Sie mit Gegenwind konfrontiert werden, sollte das Fahrrad über fünf bis neun Gänge verfügen. Bei dieser übersichtlichen Ganganzahl kommt in der Regel eine Nabenschaltung zum Einsatz, die weniger anfällig auf Schmutz und äußere Einwirkungen reagiert als eine Kettenschaltung. Der Wartungsaufwand fällt hier entsprechend gering aus.

Erst wenn Sie Langstrecken fahren möchten, welche unebenes Terrain aufweisen, benötigen Sie deutlich mehr Gänge einer Kettenschaltung. Da die Kettenblätter und Schaltritzeln frei und ungeschützt am Fahrrad befestigt sind, fällt der Wartungsaufwand deutlich höher aus als bei einer Nabenschaltung.

Sehen Sie sich in folgender Tabelle an, welches Schaltungssystem für Sie in Frage kommt:

Schaltung Anzahl der Gänge Terrain
Nabenschaltung 3 Flache, geteerte Straßen
Nabenschaltung 5-7 Vorwiegend flaches Terrain, teilweise mit geringer Steigung
Nabenschaltung 8-11 Hügeliges Terrain mit normaler Steigung
Kettenschaltung 16-33 Für jedes Terrain geeignet inkl. bergiger Umgebung

2.2 Bremse

Für eine hohe Fahrsicherheit spielt die Bremse eine ausschlaggebende Rolle. Moderne Fahrräder sind mit den besten Bremssystemen ausgestattet, die sich allerdings voneinander unterscheiden.

Scheibenbremse
Scheibenbremse
Scheibenbremsen stellen nicht nur ein optisches Highlight dar, sondern garantieren eine hohe Bremsleistung.

Waren Scheibenbremsen noch vor wenigen Jahren lediglich Mountainbikes vorbehalten, gehört dieses Bremssystem mittlerweile auch bei anderen Fahrradtypen oft zum Standard. Scheibenbremsen bieten eine sehr gute Bremswirkung, funktionieren zuverlässig und sind wartungsarm. Eine Reparatur gelingt allerdings nur mit Spezialwerkzeug und erfordert Fachkenntnisse.

  • Hohe Bremswirkung
  • Wartungsarm
  • Sehr zuverlässig
  • Häufiges Auftreten von Schleifgeräuschen
  • Ersatz-Bremsbeläge sind teuer
  • Mit anderen Bremssystemen verglichen relativ schwer
Klassische V-Bremse

Diese Bremse funktioniert, indem zwei Bremsblöcke gegen die Felgen des Rads gepresst werden. Dieses System hat den Vorteil einer soliden Bremswirkung bei trockener Straße und lässt sich auch von Laien einfach warten. Allerdings lässt die Bremsleistung bei Nässe nach. Darüber hinaus ist die allgemeine Wartung mit einer Scheibenbremse verglichen relativ hoch.

  • Solide Bremswirkung
  • Einfache Wartung auch für Laien
  • Niedrige Kosten
  • Relativ hoher Wartungsaufwand
  • Nachlassende Bremswirkung bei Nässe
Rücktrittbremse

Rücktrittbremsen sind auch heute noch in Fahrrädern verbaut und haben die Vorteile, dass sie sehr preiswert und wartungsarm sind. Allerdings fällt die Bremswirkung mit den anderen Bremssystemen verglichen sehr gering aus. Zudem kann der Fahrer die Bremskraft kaum dosieren.

  • Günstig
  • Wartungsarm
  • Geringe Bremswirkung
  • Schlecht dosierbare Bremskraft

3. FAQ

  • Wodurch zeichnen sich Fahrräder der Marke Zündapp aus?

    Diese Fahrräder verfügen über modernste Ausstattungsmerkmale, sind in der Anschaffung allerdings günstiger als vergleichbare Modelle anderer Hersteller. Die Stadträder von Zündapp sind darüber hinaus mit einem Elektromotor ausgestattet.

  • Was bedeutet Nabenschaltung?

    Eine Nabenschaltung befindet sich am Hinterrad von Fahrrädern. Der Vorteil gegenüber einer Kettenschaltung besteht darin, dass sich alle Bauteile des Getriebes in der Nabe befinden, wodurch diese vor Schmutz und anderen äußeren Einwirkungen geschützt sind. Zum Nachteil einer Nabenschaltung gehört allerdings, dass weniger Gänge vorhanden sind, weshalb sich eine solche eher für Stadträder eignet.

  • Auf welche Eigenschaften sollte ich beim Kauf eines Fahrrads noch achten?

    Für ein bequemes Fahrgefühl sind Sattel, Bremse und Federung wichtige Merkmale eines Fahrrads. Worauf Sie hier im Besonderen achten sollten, haben wir für Sie in unserem allgemeinen Ratgeber zu Fahrrädern zusammengestellt.

Marcus

Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!

Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.