Inhaltsverzeichnis
  1. 1. 6 schnelle Tricks gegen zu große Schuhe
  2. 2. Warum sind meine Schuhe (plötzlich) zu groß?
  3. 3. Tipps für den Schuhkauf
  4. 3. FAQ

Meine Schuhe sind zu groß – was kann ich tun? [Quelle Headerbild: HN Works – stock.adobe.com]

Meine Schuhe sind zu groß – was kann ich tun?

Das Problem der zu großen Schuhe kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Zum Glück gibt es viele kreative Lösungen, die schnell Abhilfe schaffen.


1. 6 schnelle Tricks gegen zu große Schuhe

Generell sind etwas zu große Schuhe kein Problem, da der Fuß dadurch mehr Bewegungsfreiraum hat und weniger schwitzt, was wiederum für ein besseres Fußklima sorgt. Doch wenn der zu große Schuh zu Gangunsicherheiten führt, weil du darin keinen guten Halt hast oder dein Fuß sogar aus dem Schuh herausrutscht, dann sollte er nicht mehr getragen werden, da die Sturzgefahr erhöht ist.

Du möchtest deinen Lieblingsschuh (weiterhin) tragen, auch wenn er dir eigentlich zu groß ist? Wir haben dir ein paar Methoden aufgelistet:

  1. Dicke Socken: Ist der Schuh nur ein wenig zu groß, kannst du mit einem extra Paar Socken oder dicken Wollsocken schnell Abhilfe schaffen. Dieser Tipp ist jedoch nur bei Winterschuhen wie Stiefel und Stiefeletten empfehlenswert.

  2. Fersenpolster oder Fersenkissen: Klebe Fersenpolster in die Schuhe, um die Passform an der Ferse zu verbessern und Reibung zu verhindern. Muss es schnell gehen, kannst du auch einen Wattebausch verwenden. Alternativ gibt es auch sogenannte Laschenpolster, die vor allem bei zu breiten Schuhen helfen.

  3. Zusätzliche Einlegesohlen: Eine zusätzliche Einlage kann helfen, die Schuhgröße zu verringern und bietet gleichzeitig mehr Komfort, indem sie beispielsweise im Winter Wärme spendet und im Sommer das Schwitzen des Fußes reduziert. Für Sandalen findest du auch spezielle Teileinlagen, die nur einen Teil der Sohle bedecken.

  4. Klebeband oder Haarspray: Im Inneren angebrachtes Klebeband oder Haarspray sorgt kurzfristig für mehr Stabilität und reduziert das Rutschen im Schuh. Diese beiden Tipps sind nur als Notlösung gedacht, wenn die zu großen Schuhe langfristig wieder passen sollen, empfehlen wir eher die bereits genannten Lösungen.

  5. Waschmaschine: Stoffschuhe lassen sich in der Waschmaschine in einem heißen Waschgang verkleinern. Allerdings empfehlen wir diese Methode nur als letzte Lösung, da die Stoffschuhe beim Waschen auch dauerhaft beschädigt werden können.

  6. Befeuchtetes Zeitungspapier: Feuchtigkeit kann helfen, den Schuh zu schrumpfen. Stopfe feuchtes Zeitungspapier in den Schuh und lasse es trocknen, um die Innenform leicht anzupassen. Vor allem bei Leder funktioniert das sehr gut, da dieses durch Wärme schrumpft. Doch Achtung: Zu viel Wärme und Hitze können das Material porös und steif machen. Verwende deswegen auch unbedingt eine Lederpflege.

Hochwertige Lieblingsschuhe können auch beim Schuster manuell angepasst werden. Er kann dir beispielsweise eine passgenaue Sohle anfertigen oder den Schuh im Fersenbereich enger schustern.

Frau mit vielen zu großen SchuhenMinimal zu große Schuhe lassen sich mit einigen Tricks doch noch passend machen. [Quelle: lithiumphoto – stock.adobe.com]

2. Warum sind meine Schuhe (plötzlich) zu groß?

Die Ursachen für zu große Schuhe sind vielfältig. Wir stellen dir unterschiedlichen Möglichkeiten vor:

  • Gewichtsveränderungen: Veränderungen im Körpergewicht können die Größe und Form deiner Füße beeinflussen. So berichten viele Frauen, dass nach einer Schwangerschaft ihre Füße 1–2 Nummern größer waren als bisher. Häufiges Barfußlaufen kann hingegen den Fuß leicht verkleinern und helfen, die Fußmuskulatur zu stärken und die natürliche Fußform zu fördern. Dadurch können sich die Füße an eine effizientere und natürlichere Form anpassen, die weniger ausladend wirkt.

  • Naturmaterialien und Lederdehnung: Schuhe aus Naturleder neigen dazu, sich über die Zeit zu dehnen, besonders wenn sie oft getragen werden. So leiert der Schuh im Laufe der Zeit aus. Besonders weiches Leder ist zwar anschmiegsam und sorgt für einen hohen Tragekomfort, gibt jedoch nach einer Weile auch nach.

  • Fehlende bzw. zu kurze Anprobe: Schuhe fallen sehr unterschiedlich aus, sodass es sein kann, dass deine Standard-Schuhgröße nicht automatisch passt. Selbst innerhalb eines Sortiments einer Marke kann das passieren. Vor allem der Onlinekauf ohne vorheriges Anprobieren führt oft zu Fehlbewertungen der benötigten Schuhgröße. Doch auch im Geschäft kann es passieren, dass Schuhe, die bei der kurzen Anprobe gut sitzen, zu Hause nicht mehr perfekt passen. Nicht immer ist dann ein Umtausch möglich.

  • Jahreszeitlich bedingte Unterschiede: Deine Füße können bei heißem Wetter anschwellen und im Winter kleiner erscheinen. Außerdem kann sich Wasser einlagern. Dadurch können Schuhe, die im Sommer perfekt passen, im Winter zu groß sein.

  • Unterschiedlich große Füße: Bei fast jeden von uns sind die Füße unterschiedlich lang, oftmals nur wenige Millimeter. Fällt der Unterschied jedoch größer aus, wird dazu geraten, die Schuhe immer in der größeren Größe zu kaufen. Für den anderen Fuß muss dann ein Ausgleich geschaffen werden.

Du suchst noch nach einer Methode, wie du stinkende Schuhe von ihrem Geruch befreien kannst? Lies hier mehr dazu!

3. Tipps für den Schuhkauf

Um Fehlkäufe und zu große Schuhe zu vermeiden, haben wir einige hilfreiche Tipps für den Schuhkauf für dich zusammegestellt:

  1. Später am Tag einkaufen: Geh Schuhe kaufen, wenn deine Füße durch die Aktivitäten des Tages leicht angeschwollen sind, um eine realistischere Anprobe zu gewährleisten.

  2. Tragen der richtigen Socken: Probiere Schuhe mit den Socken an, die du normalerweise dazu tragen würdest, um sicherzustellen, dass der Platzbedarf übereinstimmt.

  3. Auf richtige Passform achten: Stelle sicher, dass die Schuhe an der breitesten Stelle deines Fußes angenehm passen und es keinen übermäßigen Raum an den Zehen oder der Ferse gibt.

  4. Gehprobe: Laufe im Geschäft einige Minuten mit den Schuhen herum, um den Komfort und Halt zu testen. Achte darauf, dass der Schuh fest am Fuß sitzt, ohne Druckstellen oder Reibung.

  5. Füße regelmäßig messen lassen: Lass deine Füße bei jedem Schuhkauf vermessen, da sich die Größe im Laufe der Zeit ändern kann. Achte auf Umfang und Länge.

  6. Marken- und Modellunterschiede beachten: Schuhgrößen können je nach Marke und Modell variieren. Orientiere dich nicht nur an deiner üblichen Größe, sondern achte auf die Passform jedes spezifischen Paars.

  7. Online-Kauf sorgfältig überlegen: Lies die Größentabellen und Bewertungen aufmerksam und kaufe bei Anbietern, die einen einfachen Rückgabe- oder Umtauschservice bieten.

  8. Qualität vor Quantität: Investiere in hochwertige Schuhe, die eine nachhaltige Passform und Materialien bieten, um eine längere Lebensdauer und optimale Anpassung zu gewährleisten.

3. FAQ

  • Woran merke ich, dass mein Schuh zu groß ist?

    Ein Schuh ist vermutlich zu groß, wenn deine Ferse bei jedem Schritt rutscht und es im Zehenbereich zu viel Luft gibt, was zu einem unsicheren Halt und einem unnatürlichen Gangbild führt. Zudem können Falten im Material und Reibungspunkte, die Blasen verursachen, darauf hindeuten, dass du eine kleinere Größe benötigst. Eine angemessene Anprobe kann helfen, diese Probleme zu vermeiden und den Komfort sicherzustellen.

  • Welche Einlegesohlen sind ideal für zu große Schuhe?

    Es gibt eine große Auswahl an Einlagen mit zusätzlichen Polstern für Ferse oder Vorfuß. Solche Einlagen sorgen für mehr Stabilität und sind deswegen auch bei zu großen Schuhen empfehlenswert. Eine Alternative sind dicke Lammfelleinlage, die im Winter zusätzlich viel Wärme bringen.

  • Kann ich meinen Schuhen mit Schuhdehnern bearbeiten, um sie kleiner zu machen?

    Nein, Schuhspanner vergrößern den Platz im Schuh eher und sind empfehlenswert, wenn der Schuh zu klein ist. Sie helfen nicht beim Verkleinern.

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.
Deine Meinung ist uns wichtig!