[Quelle Headerbild: HN Works – stock.adobe.com]
Schuhe desinfizieren – so gelingt’s!
Deine Schuhe regelmäßig zu desinfizieren, sollte genauso zu deiner Schuhpflege-Routine gehören, wie sie mit Schuhcreme zu putzen. Erfahre hier, wie das schnell und einfach gelingt.
1. Vorteile der Schuhdesinfektion
Um deine Schuhe von Bakterienbefall und unangenehmen Gerüchen zu befreien, solltest du sie regelmäßig desinfizieren. Dazu gibt es Hausmittel und spezielle Produkte.
- Backpulver
- Natron
- Essig
- Waschmittel
- Teebaumöl
- Desinfektionsspray/Desinfektionsstücher/Reinigungsalkohol/Isopropanol
- Schuhdeo
- Trocknungsprodukte
- Feuchtigkeitsabsorber
- UV-Gerät
Schuhe sammeln eine Menge Dreck und Schmutz von außen auf. Aber auch das Schuhinnere ist vielen Einflüssen ausgesetzt, welche unangenehme Gerüche sowie Bakterienbefall verursachen können. Deswegen solltest du deine Schuhe am besten regelmäßig desinfizieren – von Innen und Außen.
Deswegen solltest du dein Schuhwerk regelmäßig desinfizieren:
- Neue oder Second Hand Schuhe: Wenn du neue oder gebrauchte Schuhe erworben hast, solltest du diese vor dem ersten Tragen desinfizieren, damit mögliche Bakterien der Vorgänger sich nicht ausbreiten oder deinen Fuß infizieren können.
- Fußhygiene: Im Inneren des Schuhs können sich mit der Zeit Mikroorganismen ansiedeln, die sowohl für unangenehme Gerüche sorgen als auch deine Fußhygiene schädigen können. Besonders wichtig ist es, deine Schuhe regelmäßig zu desinfizieren, wenn du an Fußpilz oder Nagelpilz leidest, da sich die Erreger mehrere Wochen und Monate im Schuh halten können.
- Gerüche und Feuchtigkeit: Insbesondere Sportschuhe, Wanderschuhe, Kletterschuhe oder Skischuhe laufen Gefahr, durch viel Schweiß und Feuchtigkeit einen unangenehmen Geruch zu entwickeln. Dem Schuhgestank kannst du mit einer Desinfektion und einem Trocknungsvorgang der Schuhe ebenfalls Herr werden.
- Verschmutzungen: Insbesondere von außen sammelst du mit deinen Schuhen viel Dreck und Schlamm auf. Achte darauf, die Schuhe auch regelmäßig mit einer Bürste oder einem Schwamm von Schmutz zu befreien. Du kannst dazu zum Beispiel einen Schuhputzer/Schuhabstreifer am Eingang deines Zuhauses anbringen, sodass sich jeder die Schuhsohlen abbürsten kann. Zudem eignen sich Schuhabtropfschalen dazu, deine Schuhe nach der Benutzung erstmal trocknen zu lassen.
Du solltest deine Schuhe regelmäßig desinfizieren. [Quelle: Lara Nachtigall – stock.adobe.com]
2. Hausmittel zum Schuhe desinfizieren
Um deine Schuhe von Bakterien und unangenehmen Gerüchen zu befreien, eignen sich einige Hausmittel, von denen du sicher das ein oder andere zur Verfügung hast.
Mit diesen Hausmitteln kannst du deine Schuhe desinfizieren:
- Backpulver oder Natron: Du kannst mit Backpulver eine Lösung herstellen, die deine Schuhe desinfiziert und sogar Flecken aus dem Obermaterial entfernen kann. Mische dazu entweder eine kleine Menge 3 %-iges Wasserstoffperoxid und Backpulver zu einer Paste zusammen und desinfiziere damit dein Schuhäußeres. Es genügt häufig auch, das Backpulver oder Natron in deinen Schuhen zu verteilen, eine Nacht einwirken zu lassen und die Pulverreste anschließend auszuklopfen oder mit dem Staubsauger aufzusaugen.
- Essig: Auch mit Wasser verdünnter Essig aus einer Sprühflasche eignet sich dazu, um unangenehme Gerüche aus deinen Schuhen zu vertreiben. Der Essiggeruch verfliegt, sobald die Schuhe getrocknet sind. Zudem verlangsamt Essig das Pilzwachstum. Wichtig, ist, dass du farblosen Essig verwendest, damit die Lösung keine Flecken hinterlässt.
- Waschmittel: Waschmittel kann ebenso gegen Bakterien und Gestank helfen. Verdünne also eine kleine Menge Waschmittel mit Wasser und sprühe dieses Gemisch in und auf deine Schuhe. Lasse sie trocknen, bevor du sie trägst.
- Teebaumöl: Dieses ätherische Öl verfügt über eine antibakterielle Wirkung und dämmt unangenehmen Schuhgeruch ein. Verdünne ein paar Tropfen Teebaumöl mit Wasser und besprühe das Schuhinnere. Lasse es gut einwirken und trocknen, bevor du deine Schuhe wieder nutzt.
Du kannst deine Schuhe auch mit einfachen Hausmitteln wie Essig, Waschmittel oder Natron desinfizieren. [Quelle: NorGal – stock.adobe.com]
In dieser Beratung erfährst du alles Wissenswerte darüber, wie du deine Schuhe langfristig von unangenehmen Gerüchen befreist!
3. Spezielle Produkte zur Schuhdesinfektion
Neben Hausmitteln kannst du auch spezielle Produkte zur Schuhreinigung erwerben.
Diese speziellen Produkte eignen sich zur Desinfektion deiner Schuhe:
- Desinfektionsspray/Desinfektionstücher/Reinigungsalkohol/Isopropanol: Herkömmliches Desinfektionsspray (keine Flächendesinfektion) sowie Reinigungsalkohol (kein Trinkalkohol, da der Alkoholgehalt zwischen 70 und 99 % liegt) töten zuverlässig Bakterien und Pilze ab und eignen sich daher besonders zur Schuhdesinfektion. Du kannst die Produkte sowohl im Schuhinneren als auch Außen benutzen. Mit Desinfektionstüchern kannst du zudem schnell und unkompliziert die Sohle abwischen.
- Schuhdeo: Spezielle Schuhdeodorants absorbieren Gerüche und legen einen angenehmen Duft darüber. Außerdem desinfizieren sie deine Schuhe ebenfalls zuverlässig.
- Schuhtrockner: Elektrische Schuhtrockner kannst du in deine Schuhe legen und an den Strom anschließen. Sie funktionieren wie kleine Heizgeräte, die deine Schuhe trocknen.
- Feuchtigkeitsabsorber: Eine nicht-elektronische Variante der Schuhtrockner sind Feuchtigkeitsabsorber. Diese kleinen Einlagekissen sind oft mit Mineralien, Kräutern o.ä. gefüllt und absorbieren Gerüche sowie Feuchtigkeit. Zudem sind sie für eine lange Zeit wiederverwendbar.
- V-Gerät: Die kostenintensivste Variante der Schuhdesinfizierung ist es, ein spezielles UV-Gerät zu nutzen, in welches die Schuhe reingestellt und per UV-Licht desinfiziert werden.
Spezielle Schuhkissen absorbieren die Feuchtigkeit und haben häufig noch antibakterielle Wirkung.
4. FAQ
Wie kann ich Schuhe aus Second Hand desinfizieren?
Gebrauchte Schuhe kannst du entweder mithilfe von Hausmitteln wie Essig, Backpulver, Natron, Waschmittel und Teebaumöl desinfizieren oder mit Desinfektionsmitteln und Schuhdeos. Achte bei einer Essig-/Wasser-Lösung darauf, dass du weißen Essig nutzt, damit keine Flecken entstehen.
Wie desinfiziere ich Schuhe im Fall von Fußpilz?
Nutze im Falle von Schuhpilz etwas, das Bakterien bekämpft wie Desinfektionsmittel oder Reinigungsalkohol. Eine Essiglösung kannst du ebenfalls nutzen, beachte aber, dass Essig nicht alle Mikroorganismen abtötet, sondern nur das Pilzwachstum verlangsamt.
