Liefervorteile
  • Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
Preis
  • Unter 30 €
  • 30 - 40 €
  • 40 - 60 €
  • 60 - 70 €
  • Über 70 €
Los
Windeltyp
Windelgröße
  • 3
  • 4
  • 6
  • 5
  • Einheitsgröße
  • 2
  • 1
  • 7
  • 4+
Marke
  • Pampers
  • Kimberly-Clark
  • Ontex
  • Rascal
  • Geschenketorten-Gebhardt
  • Procter & Gamble
  • XS
  • Huggies
  • XKKO
  • T-TOMI
  • tommee tippee
  • dubistda-WINDELTORTEN-
  • PoPoLiNi
  • Close Pop-In
  • Tissot
  • Braun
  • Jollein
  • Pingo
  • Fillikid
  • Zhixia

Windeln

2.725 Ergebnisse
Kategorie
Windeln
Babywannen
Stillkissen
Töpfchen
Fieberthermometer
Wickeltaschen
Sonstige Babypflege
Windeleimer
Preis
Unter 30 €
30 - 40 €
40 - 60 €
60 - 70 €
Über 70 €
Huggies DryNites Nachtwindeln Mädchen ab 13 bis ca. 17 Jahre, 27 St.
Huggies DryNites Nachtwindeln Mädchen ab 13 bis ca. 17 Jahre, 27 St.
7
26,40 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 01. – Do. 03. April
Verkauf durch wolffstore
Huggies DryNites Nachtwindeln Mädchen ab 13 bis ca. 17 Jahre, 33 St.
Huggies DryNites Nachtwindeln Mädchen ab 13 bis ca. 17 Jahre, 33 St.
7
31,47 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 01. – Do. 03. April
Verkauf durch wolffstore

Unsere bestenDeals

Windeln& vieles mehr
Baby Kleinkind Töpfchen Unterwäsche Töpfchen Trainingshose (1 bis 6 Jahre, 7 Stück (90)
Baby Kleinkind Töpfchen Unterwäsche Töpfchen Trainingshose (1 bis 6 Jahre, 7 Stück (90)
1
28,74 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 09. – Do. 24. April
Verkauf durch odsellingaaa
Baby Kleinkind Töpfchen Unterwäsche Töpfchen Trainingshose (1 bis 6 Jahre, 7 Stück (100)
Baby Kleinkind Töpfchen Unterwäsche Töpfchen Trainingshose (1 bis 6 Jahre, 7 Stück (100)
1
28,66 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 09. – Do. 24. April
Verkauf durch odsellingaaa
Huggies DryNites Nachtwindeln Jungen ab 13 bis ca. 17 Jahre, 27 St.
Huggies DryNites Nachtwindeln Jungen ab 13 bis ca. 17 Jahre, 27 St.
7
26,40 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 01. – Do. 03. April
Verkauf durch wolffstore
Huggies DryNites Windeln Windelhosen Jungen 8-13 J. (30-48 kg) Monatspack 27 St.
Huggies DryNites Windeln Windelhosen Jungen 8-13 J. (30-48 kg) Monatspack 27 St.
7
25,20 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 01. – Do. 03. April
Verkauf durch wolffstore
Huggies DryNites Nachtwindeln Jungen ab 13 bis ca. 17 Jahre, 27 St.
Huggies DryNites Nachtwindeln Jungen ab 13 bis ca. 17 Jahre, 27 St.
7
26,40 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 01. – Do. 03. April
Verkauf durch wolffstore
Huggies DryNites Windeln Windelhosen Jungen 8-13 J. (30-48 kg) Monatspack 27 St.
Huggies DryNites Windeln Windelhosen Jungen 8-13 J. (30-48 kg) Monatspack 27 St.
7
25,20 €
Kostenloser Versand
Lieferung Di. 01. – Do. 03. April
Verkauf durch wolffstore
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Stoffwindeln versus Wegwerfwindeln
  2. 2. Die richtige Windel finden
    1. 2.1 Sitz und Passform
    2. 2.2 Saugfähigkeit
    3. 2.3 Spezielle Windeln
  3. 3. Wickeln und Pflege
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Windeln Ratgeber

Ratgeber Windeln

Windeln gehören zur Grundausstattung in jedem Haushalt mit einem Baby oder Kleinkind. Mit circa sechs bis sieben Windeln täglich verbrauchen Kinder in den ersten drei Lebensjahren etwa 7.000 Stück. Beim Wickeln sollten Sie vor allem auf den richtigen Sitz der Windel achten, da andernfalls mitunter unangenehme Druckstellen entstehen können. In diesem Ratgeber verraten wir Ihnen, wie Sie die perfekte Windel für Ihr Kind finden. Darüber hinaus geben wir Ihnen praktische Tipps für das Wickeln und die Pflege Ihres Babys.

1. Stoffwindeln versus Wegwerfwindeln

Windeln werden überwiegend in zwei unterschiedlichen Ausführungen angeboten: Stoff- und Wegwerfwindeln. Bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen ist meistens die persönliche Vorliebe ausschlaggebend. Wir haben die Vor- und Nachteile von Stoff- und Wegwerfwindeln für Sie zusammengefasst:

Vor- und Nachteile von Stoffwindeln

  • Einmalige Anschaffung, kein Nachkaufen nötig
  • Müssen nach jedem Gebrauch gewaschen werden
  • Das Wickeln ist aufwendiger
  • Müssen häufiger gewechselt werden, da sie weniger Flüssigkeit aufnehmen können

Stoffwindeln


Vor- und Nachteile von Wegwerfwindeln

  • Halten empfindliche Babyhaut besser und länger trocken
  • Das Wickeln funktioniert leicht und schnell
  • Anschaffen eines Vorrats bzw. Nachkauf nötig
  • Chemische Substanzen können mit der Babyhaut in Kontakt kommen

Wegwerfwindeln

Um die Saugkraft von Stoffwindeln zu erhöhen, gibt es spezielle Wegwerfeinlagen.

Häufig bietet sich auch ein Kompromiss an: Verwenden Sie beispielsweise zuhause Stoffwindeln und nutzen Sie für unterwegs die praktischen Vorteile von Wegwerfwindeln.

2. Die richtige Windel finden

Bei der Wahl der richtigen Windel für Ihr Baby sollten Sie diese Punkte beachten:

  • Den Sitz und die Passform
  • Die Saugfähigkeit
  • Die verschiedenen Windelformen für spezielle Einsatzzwecke

Im Folgenden bieten wir Ihnen einen Überblick über diese Kriterien.

2.1 Sitz und Passform

Ein korrekter Sitz sowie die richtige Passform sind essenziell wichtig: Andernfalls kann die Windel zu eng sein und die zarte Babyhaut verletzen beziehungsweise zu unangenehmen Druckstellen führen. Wählen Sie jedoch zu große Windeln, können Urin und Stuhl herauslaufen und die Kleidung verschmutzen.

Zur besseren Orientierung sind Windelpackungen nummeriert und mit Altersangaben oder Gewichtsklassen beschriftet. Anhand dieser kann jedoch nur eine grobe Entscheidung getroffen werden. Dies liegt daran, dass auch Kinder im gleichen Alter und mit gleichem Gewicht unterschiedlich gebaut sein können. Darüber hinaus verwendet jeder Hersteller verschiedene Maße und Formen, wodurch Windeln mit gleicher Größenangabe unterschiedlich ausfallen.

All-in-One StoffwindelAll-in-One-Stoffwindeln erleichtern das Wickeln und sind in kindgerechten Designs erhältlich.

Sie sollten zunächst nur ein Paket Windeln kaufen, um diese zu testen. Wir empfehlen Ihnen, sich erst danach einen größeren Vorrat anzuschaffen. Wenn die Windeln jedoch nicht gut sitzen, sollten Sie eine andere Größe ausprobieren oder die Marke wechseln.

2.2 Saugfähigkeit

Damit die Windel Ihr Kind gut und lange trocken hält, ist auf eine hohe Saugfähigkeit zu achten. Wir erklären Ihnen dazu die Funktionsweise von Wegwerfwindeln:

  • Im Inneren der Windel befindet sich ein Gemisch aus Zellstoff und Zellulose.
  • Einige Windeln sind darüber hinaus mit einem speziellen Saugkern ausgestattet. Dieser enthält Polycarbonat, das in feuchtem Zustand zu einer Art Gel wird und die Flüssigkeit auf diese Weise bindet.

Dabei sollten Sie beachten, wieviel Flüssigkeit die Windel beziehungsweise der Saugkern aufnehmen kann. Bedenken Sie dabei, dass sich die aufgenommene Flüssigkeit innerhalb der Windel ausreichend verteilen sollte. Andernfalls kann es passieren, dass einige Stellen nass sind und die Haut Ihres Kindes reizen, während andere Bereiche in der Windel noch völlig trocken sind.

Pampers baby-dryPampers gehört zu den bekanntesten Windelmarken.

2.3 Spezielle Windeln

Neben den herkömmlichen Wegwerfwindeln werden insbesondere zwei spezielle Formen angeboten: Höschenwindeln und Schwimmwindeln.

Schwimmwindeln sind für den Einsatz in Schwimmbädern, Pools oder im Meer konzipiert und verhindern bei exaktem Sitz und richtiger Passform, dass Ausscheidungen in das Badewasser gelangen.

Höschenwindeln bieten einen besonders hohen Komfort beim Wickeln. Durch Ihre Form können sie einfach wie eine Hose über die Beine gestreift und auf diese Weise schnell und unkompliziert angezogen werden. Der Einsatz von Höschenwindeln bietet sich besonders bei Babys an, die nicht gerne gewickelt werden. Bei Kindern, die bereits stehen können, kann diese Windelform sogar im Stehen angezogen werden.

Spezielle SchwimmwindelnMit Schwimmwindeln ist ein Besuch im Hallenbad kein Problem.

Höschenwindeln werden sowohl als Stoff- als auch als Wegwerfwindeln angeboten!

3. Wickeln und Pflege

An dieser Stelle haben wir für werdende Eltern praktische Tipps zum Wickeln und zur Pflege der empfindlichen Babyhaut zusammengetragen:

  1. Legen Sie alle nötigen Utensilien bereit, bevor Sie Ihr Kind wickeln. Dies macht den Vorgang einfacher und schneller.
  2. Sobald Sie Ihr Kind auf den Wickeltisch gelegt haben, sollten Sie es unter keinen Umständen unbeaufsichtigt lassen. Auch ruhige Kinder können sich plötzlich bewegen und im schlimmsten Fall herunterfallen. Es empfiehlt sich, das Kind mit einer Hand ununterbrochen leicht festzuhalten.
  3. Öffnen Sie die gebrauchte Windel. Drehen Sie Ihr Kind zur Seite oder heben Sie es an den Beinchen vorsichtig ein Stück an. Entfernen Sie nun mit der gebrauchten Windel grobe Verunreinigungen während Sie diese wegziehen. Verschließen Sie die Windel und legen Sie sie in einen Windeleimer.
  4. Reinigen Sie anschließend den Po sowie den Genitalbereich des Kindes. Dies sollten Sie mit einem weichen Lappen und warmem Wasser tun. Dabei empfiehlt es sich, auf Zusätze wie Waschlotionen oder Duschgel zu verzichten. Trocknen Sie Ihr Kind anschließend ab, um Hautrötungen zu vermeiden.
  5. Schieben Sie nun die saubere Windel unter den Po Ihres Kindes, indem Sie es erneut zur Seite drehen oder leicht anheben, und verschließen Sie diese. Die Windel sitzt richtig, wenn Sie am Bauch zwei Finger nebeneinander unter den Windelbund schieben können. Achten Sie außerdem darauf, dass der Auslaufschutz an den Beinen nicht nach innen gedreht ist.

Weitere praktische Tipps und Ideen:

Bedenken Sie die Wasser- und Umgebungstemperatur. Zu kühles Wasser ist unangenehm für Ihr Kind, zu heißes Wasser kann hingegen zu Verbrühungen führen. Auch der Raum sollte ausreichend geheizt sein, da Babys schnell an Temperatur verlieren können. Nutzen Sie daher gegebenenfalls einen Wickeltisch-Heizstrahler.

Achten Sie insbesondere bei Neugeborenen darauf, den Windelbund umzuschlagen. Auf diese Weise soll der Bauchnabel freigehalten werden, da dieser noch verheilen und dementsprechend genügend Luft bekommen muss.

Wenn Sie beim Wickeln Rötungen finden, kann es sich um eine Hautreizung oder Windelausschlag handeln. Diesem können Sie entgegenwirken, indem Sie Windeln häufiger wechseln und so für entsprechende Trockenheit sorgen. Darüber hinaus können Sie Ihr Kind eine Zeit lang ungewickelt lassen, damit genügend Luft an die entsprechenden Hautstellen gelangt. Wenn sich die Rötung nicht bessert oder schlimmer wird, sollten Sie in jedem Fall einen Arzt konsultieren.

4. FAQ

  • Wie funktionieren Windeln?

    Windeln verfügen über eine Zusammensetzung aus Zellstoff und Zellulose. Darüber hinaus bieten die meisten Modelle einen speziellen Saugkern, der Flüssigkeiten zu einem Gel macht. Auf diese Weise wird die Flüssigkeit aufgenommen und festgehalten.

  • Wie entsorge ich gebrauchte Windeln?

    Gebrauchte Windeln werden über den Restmüll entsorgt. Bitte geben Sie Windeln nicht in den Bio-Abfall oder Kompost. Auch ein Herunterspülen in der Toilette ist nicht möglich und kann Ihre Toilette verstopfen.

  • Wie wickle ich mein Baby richtig?

    Beim Wickeln eines Babys beziehungsweise Kindes gibt es einige einfache Tipps zu beachten. Diese haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.

Redakteur Lars
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Lars ist seit über 10 Jahren im E-Commerce als Redakteur unterwegs. Familie, Freunde und Kollegen schätzen ihn für sein handwerkliches Know-how und sein Wissen rund um Elektronik-Themen.