Liefervorteile
Preis
Los
Griffstärke
Marke

Tischtennisschläger

660 Ergebnisse
Kategorie
Tischtennisschläger
Tischtennisplatten
Tischtennis-Sets
Tischtennis-Abdeckhauben
Tischtennis-Roboter
Tischtennisbälle
Tischtennisschlägerhüllen
Tischtennis-Netze
Preis
Unter 20 €
20 - 30 €
30 - 40 €
40 - 60 €
Über 60 €
BUTTERFLY Butterfly Timo Boll PLATIN 99 - -
BUTTERFLY Butterfly Timo Boll PLATIN 99 - -
3
32,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Sporttrend24
Butterfly Tischtennisschläger "Timo Boll"
Butterfly Tischtennisschläger "Timo Boll"
3
39,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Sporttrend24

Unsere bestenDeals

Tischtennisschläger& vieles mehr
Butterfly Timo Boll Gold 85020
Butterfly Timo Boll Gold 85020
22,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Sporttrend24
Zurzeit ist kein Produktbild verfügbar
4er Set Pro Tischtennisschläger Inkl. Tragetasche Tisch Tennis Schläger Profi Holzschläger
1
18,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch HAC24-GmbH
TT-Schläger Training 20122
TT-Schläger Training 20122
1
11,11 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 29. März – Do. 03. April
Verkauf durch ejoker_de
Slazener Tischtennis Fledermaus 2 Sterne
Slazener Tischtennis Fledermaus 2 Sterne
6,24 €
zzgl. 6,99 € Versand
Lieferung Di. 25. – Fr. 28. März
Verkauf durch VISO
JOOLA Multicolor-Set, Outdoor-Tischtennis-Schläger
JOOLA Multicolor-Set, Outdoor-Tischtennis-Schläger
1
21,93 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Sporttrend24
Butterfly Schläger Zhang Jike, S462939
Butterfly Schläger Zhang Jike, S462939
1
46,89 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Sporttrend24
JOOLA Tischtennisschläger Team Junior
JOOLA Tischtennisschläger Team Junior
2
12,42 €
zzgl. 5,99 € Versand
Lieferung Di. 25. – Do. 27. März
Verkauf durch sportdeal24
Butterfly Timo Boll Gold 85020
Butterfly Timo Boll Gold 85020
22,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Sporttrend24
BUTTERFLY Butterfly Timo Boll PLATIN 99 - -
BUTTERFLY Butterfly Timo Boll PLATIN 99 - -
3
32,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Mo. 24. März
Verkauf durch Sporttrend24
Zurzeit ist kein Produktbild verfügbar
4er Set Pro Tischtennisschläger Inkl. Tragetasche Tisch Tennis Schläger Profi Holzschläger
1
18,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch HAC24-GmbH
Zurzeit ist kein Produktbild verfügbar
2er Set Pro Tischtennisschläger Inkl. Tragetasche Tisch Tennis Schläger Profi Holzschläger
1
12,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Fr. 21. – Di. 25. März
Verkauf durch HAC24-GmbH
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Was ist beim Kauf von Tischtennisschlägern zu beachten?
  2. 2. Die Beläge von Tischtennisschlägern
  3. 3. Auswahl an Tischtennisschlägern
  4. 4. FAQ
  5. 5. Verwandte Links

Tischtennisschläger

Tischtennisschläger

Tischtennis zählt zu den beliebtesten Sportarten weltweit. Während der Sport oftmals in Vereinen praktiziert wird, eignet er sich auch ideal als Hobbyaktivität oder zum gelegentlichen Spielen mit Freunden. Je nach Einsatzzweck sind dabei verschiedene Anforderungen an den Tischtennisschläger zu stellen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, auf was Sie beim Kauf achten sollten und stellen Ihnen Ausführungen namhafter Markenhersteller vor.

1. Was ist beim Kauf von Tischtennisschlägern zu beachten?

Je nachdem, ob Sie Anfänger sind beziehungsweise den Tischtennisschläger nur im Hobbybereich einsetzen oder den Sport professionell betreiben, kommen unterschiedliche Ausführungen in Betracht. Berücksichtigen Sie zudem die folgenden Aspekte bei der Kaufentscheidung:

  • Anfänger und Hobbyspieler können auf preisgünstige Varianten aus leichtem Birkenholz zurückgreifen. Die Beläge sind in der Regel fest am Holz verklebt, sodass sie nicht gewechselt werden können. Dementsprechend sind sie vor allem für den Einstieg geeignet. Nichtsdestotrotz sollten Sie auch bei Tischtennisschlägern für Anfänger darauf achten, dass ausreichend Grip gegeben ist. Ein Belag mit nach außen gerichteten Noppen ist hingegen nicht empfehlenswert: Grundlegende Spielpraktiken können mit einem solchen Schläger nicht erlernt werden, weswegen sie vorrangig für Fortgeschrittene und Profis geeignet sind.
  • Die eingesetzte Holzart spielt bei einem Tischtennisschläger eine entscheidende Rolle: Sie bestimmt über die Stabilität und die Dämpfung. Grundsätzlich werden verschiedene Holzarten für unterschiedliche Spielarten eingesetzt: Harte Hölzer wie Nussbaum oder Buche finden vorrangig im offensiven Bereich Verwendung, während weiche Hölzer wie Pappel oder Birke im defensiven Bereich präferiert werden. Oftmals weisen Schläger jedoch auch einen weichen Kern auf und sind von hartem Holz umgeben, sodass sie sich für alle Spielarten gleichermaßen eignen.
  • Beim Erwerb eines Tischtennisschlägers haben Sie grundsätzlich die Wahl zwischen vier verschiedenen Griffformen.

Griffformen

Gerade: Besonders positiv bei diesem Griff ist die Möglichkeit des schnellen Umgreifens. Einige Spieler empfinden die Form jedoch als ungünstig, da sie den Eindruck haben, der Schläger gleite schneller aus der Hand.

Konkav: Der Griff wird nach unten hin dicker, was einen besseren Halt verspricht. Das Umgreifen wird hierbei jedoch erschwert.

Konisch: Diese Griffform ist eine Mischung aus geradem und konkavem Griff. Der Griff verläuft zwar nach unten hin dicker, weist allerdings einen verhältnismäßig geraden Verlauf auf. Mit dem Griff soll ein möglichst sicherer Halt und ein schnelles Umgreifen ermöglicht werden.

Anatomisch: Spieler sind mit diesem Griff hinsichtlich der Handhaltung besonders flexibel. Das Umgreifen ist dabei problemlos möglich.

Grundsätzlich erfolgt die Entscheidung für eine bestimmte Griffform vollkommen individuell, wobei der gerade Griff hauptsächlich für defensives Spielen geeignet ist, während die anderen drei Varianten ein offensives Spiel begünstigen.

  • Ein wichtiger Punkt bei der Kaufentscheidung ist außerdem der Belag des Schlägers. Hierbei existieren Varianten mit langen beziehungsweise kurzen Noppen oder vollkommen glatte Ausführungen. Bei einer ebenen Oberfläche können hohe Geschwindigkeiten erreicht werden, während Beläge mit nach außen gerichteten Noppen gut für die Abwehr, das Blocken oder Schlagen sein können. Genauere Informationen zu den unterschiedlichen Tischtennisschläger-Belägen erhalten Sie in Kapitel 2.

2. Die Beläge von Tischtennisschlägern

Vor einem Tischtennisspiel haben beide Spieler das Recht, den Tischtennisschläger des Konkurrenten anzusehen. Im Regelfall ist dabei ein Belag in roter und ein Belag in schwarzer Farbe gehalten. Die Spieler müssen sich lediglich die Beschaffenheit der jeweiligen Seite einprägen und können sich somit anhand der Farbe auf den Schlag des Gegners einstellen. Die rote und schwarze Farbe wird dementsprechend aus Fairness-Gründen bevorzugt. Hobbyspieler können jedoch auch auf Tischtennisschläger mit zwei gleichfarbigen Belägen zurückgreifen.

Wissenswert: Profis und Fortgeschrittene, die an internationalen Turnieren teilnehmen, sollten darauf achten, dass ihr Belag von der ITTF (International Table Tennis Federation) zugelassen ist. Zweimal jährlich wird eine Liste, die sogenannte „List of Authorised Racket Coverings“, veröffentlicht, auf der alle Beläge aufgeführt sind, die für Turniere zugelassen sind.

Im Folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Beläge genauer vor:

Jeder Belag ist mit Noppen versehen – diese sind jedoch bei einfachen Tischtennisschlägern zur Innenseite hin gerichtet. Sogenannte Noppenbeläge zeichnen sich hingegen durch nach außen gerichtete Noppen aus und werden bevorzugt zur Abwehr eingesetzt. Für Anfänger eignen sie sich hingegen nicht, da die grundlegenden Spieltechniken leichter mit glatten Belägen erlernt werden können.

Noppenbeläge können Noppen in drei verschiedenen Längen aufweisen:

Kurze Noppen (0,3-0,9 mm)Mittellange Noppen (1-1,3 mm)Lange Noppen (1,3-1,8 mm)
Sehr gut für Konter geeignetSehr gut für defensives Spiel geeignetUnempfindlich gegenüber anzunehmenden Topspins
Starke FederungKaum Grip (gut bei der Annahme von Spins und Schupfbällen)Noppen sowohl mit glatter als auch griffiger Oberfläche erhältlich
Verhältnismäßig schwacher Grip (gut bei der Annahme von Spins)Ermöglicht das Spiel sowohl nah als auch mit einer gewissen Distanz vom Tisch

3. Auswahl an Tischtennisschlägern

Welcher Tischtennisschläger für Sie in Betracht kommt, hängt vorrangig davon ab, ob Sie den Sport nur als Hobby oder professionell betreiben möchten. Wir haben für Sie verschiedene Ausführungen miteinander verglichen:

JOOLA Rosskopf ClassicDonic-Schildkröt Persson 600HUDORA New Topmaster
EinsatzbereichTurnierspielerHobby- und VereinsspielerHobby-, Vereins- und Turnierspieler
BelagNach innen gerichtete NoppenNach innen gerichtete NoppenNach innen gerichtete Noppen
GriffartKonkavKonkavKonkav
GeschwindigkeitSehr hochHochHoch
BallkontrolleSehr hochSehr hochSehr hoch
SpielertypOffensiv, AllrounderAllrounderOffensiv, Allrounder
Besondere EigenschaftenEinwandfreie Ballkontrolle, Erreichen hoher Geschwindigkeiten, für Fortgeschrittene sehr gut geeignetGute Ballkontrolle, ergonomischer Griff, als Einsteigermodell geeignetErgonomischer Griff, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet

4. FAQ

  • Wie kann ich die Griffigkeit des Belags meines Tischtennisschlägers wiederherstellen?

    Um den Grip des Schlägers zu verbessern, muss die Staubschicht auf dem Belag mit speziellen Reinigungsmitteln entfernt werden. In der Regel befinden sich die Putzmittel in einer Sprühdose. Mithilfe eines Schwamms können Sie das Mittel in kreisförmigen Bewegungen in den Belag einarbeiten. Währenddessen sollten Sie bereits feststellen können, dass sich der Widerstand zunehmend erhöht.

  • Was ist der beste Tischtennisschläger für Anfänger?

    Anfänger sollten darauf achten, keine Tischtennisschläger mit hohem Speed zu erwerben. Diese sind beim Erlernen der grundlegenden Spieltechniken eher hinderlich und senken die Motivation des Spielers. Einsteiger sollten hingegen auf Modelle setzen, die Allround-Beläge aufweisen – die Tempo-, Spin- und Kontrolle-Werte sind dabei möglichst ausgewogen. So lassen sich die wesentlichen Spielzüge am besten üben.

  • Wie halte ich einen Tischtennisschläger richtig?

    Mit dem Mittel- und Ringfinger sowie dem kleinen Finger umfassen Sie den Griff, während der Zeigefinger auf der Rückseite des Schlägers parallel zum Belagsende gelegt wird. Der Daumen wird ebenso parallel zum Belagsende auf der Vorhand platziert.

Redakteurin Sybille
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Sybille gilt seit fast 10 Jahren als bewährte Anlaufstelle für unsere Kunden, wenn es um professionelle Produktberatung geht. Ihre Reiselust ist ebenso ansteckend wie ihre Liebe für Pflanzen, Tiere und Bücher.