Emsa Thermobecher
Emsa Thermobecher
Emsa Thermobecher für den Transport heißer und kalter Getränke
Ein Emsa Thermobecher ermöglicht Ihnen den sicheren Transport der verschiedensten Getränke, die Sie mit einer praktischen Trinköffnung genießen. Die überdurchschnittlich lange Erhaltung der Temperatur von heißen und kühlen Getränken lässt sich mit einigen Tricks optimieren. Außerdem erfolgt die Reinigung der Becher mit der Spülmaschine schnell und ohne Probleme.
Auslaufsichere Emsa Thermobecher mit unterschiedlichen Vorteilen
Wenn Sie einen Emsa Thermobecher sachgerecht verschließen, dürfen Sie sich darauf verlassen, dass der Behälter dicht und auslaufsicher ist. Darum werden heiße oder kalte Getränke während des Transports in Ihrem Rucksack und sonstigen Taschen sicher aufbewahrt. Die hochwertigen Materialien der Emsa Thermobecher, bei denen es sich zumeist um Kunststoff und Edelstahl handelt, kommen auch mit den unterschiedlichsten Temperaturen zurecht. Frisch erhitzter Kaffee hinterlässt deshalb ebenso wie gefrorene Drinks in der Regel nicht die geringsten Spuren. Darüber hinaus überzeugen viele Emsa Thermobecher mit weiteren Qualitätsmerkmalen, durch die unter anderem die Reinigung und das Trinken erleichtert werden. Einige Modelle verfügen außerdem über einen Griff, der den Komfort erhöht und dafür ein wenig mehr Platz benötigt. Unter den Emsa Thermobechern finden Sie Produkte, die Ihnen einen oder mehrere der folgenden Vorteile bieten:
- Doppelwandige Kunststoffkörper oder Edelstahl-Isolierkolben
- Zerlegbarer Verschluss für eine optimale Reinigung
- Angenehmer Halt durch Soft-Touch-Griff
- Öffnung per Knopfdruck
- Rutschfester Boden
- Rundum-Trinköffnung für tropffreien Genuss von jeder Seite
Tricks für die längere Erhaltung von Temperaturen
Durch gute Emsa Thermobecher bleibt Ihr Kaffee genauso wie eine Fleischbrühe auch bei eiskalten Wintertemperaturen in der Regel mindestens vier Stunden lang heiß. Ein Eistee oder sonstige kühle Drinks sind wiederum sogar nach der doppelten Zeit üblicherweise noch kalt genug. Mit einigen Tricks lässt sich die Temperaturerhaltung der Emsa Thermobecher optimieren. Sie profitieren beispielsweise davon, den Behälter unmittelbar vor der Befüllung mit heißen Getränken mit warmem Wasser auszuspülen. Eine Steigerung der Kühlleistung eines Emsa Thermobechers ist wiederum mit Eiswürfeln möglich. Darüber hinaus verlangsamen Sie die Erwärmung des Inhalts, indem Sie den Trinkbehälter vor der Verwendung offen im Kühlschrank aufbewahren.
Einfache Reinigung der Emsa Thermobecher mit der Spülmaschine
Emsa Thermobecher sind normalerweise ohne Einschränkung für die schnelle und einfache Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Um mit dem Geschirrspüler eine optimale Sauberkeit zu erlangen, lässt sich der Deckel von einigen Modellen sogar aufteilen. Hierzu müssen Sie dann lediglich am Druckkopf des Emsa Thermobechers eine Verriegelung lösen, bevor Sie den Verschluss zerlegen. Somit sind Bürsten in der Regel überflüssig, während die Spülmaschine schonend mit dem Material umgeht und trotzdem eine effektive Reinigung garantiert. Insofern Sie einen Emsa Thermobecher dennoch von Hand putzen wollen, müssen Sie auf scharfkantige Gegenstände oder scheuernde Mittel verzichten, um die Kunststoff- und Edelstahloberflächen neuwertig zu erhalten. Nachdem sich hartnäckige Ablagerungen im Becher gebildet haben, sorgt stattdessen die Befüllung mit Back- oder Spülmaschinenpulver für einen Reinigungseffekt mit starker Wirkung.