
Sitzbank Holz







































- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Holz
- Metall
- Samt
- Polyester
- Kunstleder
- Stahl
- Melamin
- Echtleder
- Bambus
- Polyrattan
- Polyurethan
- Eisen
- Aluminium
- Baumwolle
- Edelstahl
- Microfaser
- Kunstfell
- Glas
- Wolle
- Synthetik
- Akazie
- Spanplatte
- Eiche
- Buche
- Mango
- Teak
- MDF
- Holznachbildung
- Kiefer
- Bambus
- Kernbuche
- Massivholz
- Fichte
- Eukalyptus
- Paulownie
- Palisander
- Mahagoni
- Walnuss
- Pinie
- Altholz
- Braun
- Weiß
- Beige
- Grau
- Naturbelassen
- Schwarz
- Türkis
- Rosa
- Gold
- Grün
- Transparent
- Silber
- Orange
- Bunt
- Blau
- Violett
- Rot
- Gelb
- Flieks
- VICCO
- Riess-Ambiente
- VASAGLE
- sobuy
- Kesper
- MD Möbel-direkt-online
- Sam Möbel GmbH
- vidaXL
- FineBuy
- Theo&Cleo
- Invicta Interior
- Wohnling
- Möbel SD
- SIT Möbel GmbH
- House Nordic_FR
- Mobello
- Inn.Furn
- Relaxdays
- holz4home
Sitzbänke aus Holz - bequem und vielseitig
Alternativ zu üblichen Holzstühlen können Sie auf Sitzbänken enger zusammenrücken und eine familiäre Gemütlichkeit erzeugen. Außerdem ermöglichen Truhen-Sitzbänke in ihnen alles Mögliche aufzubewahren, was gerade nicht gebraucht wird. Eine Sitzbank aus Holz findet in nahezu jedem Raum sowie draußen auf Balkon oder im Garten ihren Platz. Mit folgenden Produktinformationen finden Sie die richtige Sitzbank aus Holz für Ihr Zuhause!
Unterschiedliche Modelle und ihre Einsatzmöglichkeiten
- Schlichte Modelle als Sitzgelegenheit am Tisch
- Holzsitzbänke mit Schuhablage für den Flur oder Eingangsbereich
- Truhen-Holzsitzbänke bieten Stauraum für Decken, Kissen oder beispielsweise Spielzeug
- Holzsitzbänke mit Armlehnen und/oder mit Rückenlehne sind gut geeignet für Terrasse und Balkon
- Holzsitzbänke mit Schubladen oder Körben eignen sich für den Flur oder das Schlafzimmer
- Wetterfeste Sitzbänke können das ganze Jahr über im Außenbereich stehen
Holzarten
Holz ist ein Naturprodukt und insbesondere Massivholz zeigt Struktur- und Farbunterschiede, Äste oder Verwachsungen. Diese Einzigartigkeit des Werkstoffs Holz macht ihn so besonders und beliebt. Hier finden Sie Sitzbänke aus vielen unterschiedlichen Arten von Holz, die sich in Stabilität, Farbe, Einsatzbereich und Gewicht unterscheiden.
Exotische Hölzer:
- Bambus: sehr hart mit markanter Maserung und ökologischer, schnell nachwachsender Rohstoff
- Sheesham/Indisches Palisander: hartes Holz
- Teak: robust und witterungsbeständig
- Mangoholz: langsam wachsendes Holz mit einem Härtegrad ähnlich wie dem von Teakholz
- Paulownia-Holz vom Blauglockenbaum: sehr leichtes und steifes Holz
- Akazie: enorm widerstandsfähiges hartes Holz für Innen und Außen
Europäische Hölzer:
- Eiche massiv: Das schwere, harte, strapazier- und widerstandsfähige Eichenholz steht für langlebige Qualität
- Kiefer: helles Weichholz
- Pinie: helles Holz mit ausdrucksvoller, dunkler Maserung
- Walnuss: strukturreiche Maserung in hellgrau bis schwarzbraun, schwer und fest
Des Weiteren gibt es noch recyceltes Hartholz aus Türen, alten Möbeln, Fischerbooten oder Fachwerkhäusern. Dieses Holz weist Abschürfungen, Risse, Astlöcher und eine rustikale Oberfläche auf
Gütesiegel als Qualitätsmerkmal
Insbesondere bei Holz geben Ihnen Gütesiegel gute Auskünfte über Herkunft und Anbau der jeweiligen Holzart. Legen Sie Wert auf Nachhaltigkeit, so ist das FSC-Zertifikat ein vertrauensvolles Siegel. Dieses steht für die Förderung einer umweltfreundlichen und sozialfördernden Bewirtschaftung der Wälder. Ein weiteres anerkanntes Siegel für nachhaltige Waldbewirtschaftung ist die PEFC-Zertifizierung.