
[Quelle: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Wissenswertes zu Frontscheibenabdeckungen
1. Frontscheibenabdeckungen: praktisch zu jeder Jahreszeit
Eine Frontscheibenabdeckung für das Auto bietet eine praktische Alternative zu Garage und Carport. Aufgrund des praktischen Designs lassen sie sich überall mit hinnehmen, sind leicht anzubringen und wieder zusammenzufalten.
Frontscheibenabdeckung mit Seitenspiegelschutz zum Einklemmen in der Tür
Eine Windschutzscheibenabdeckung besteht auf der Ober- und Unterseite aus unterschiedlichen Materialien: Die Oberfläche der Abdeckung ist meist mit Aluminium und Polyester beschichtet, sodass Sonnenstrahlen reflektiert werden. Es gibt auch Autoabdeckungen, die mit bunten Motiven bedruckt sind. Für die Unterseite werden weiche Stoffe wie beispielsweise Baumwolle oder Vlies genutzt, um Kratzer auf der Autoscheibe zu verhindern.
2. Vorteile einer Scheibenabdeckung
Frontscheibenabdeckungen sind sowohl im Sommer als auch im Winter sinnvoll, um dein Auto vor Umwelteinflüssen zu schützen und Zeit zu sparen. Die wichtigsten Vorteile haben wir hier im Überblick zusammengefasst:
widerstandsfähig und abwaschbar
Scheibenabdeckungen überzeugen durch ihre Langlebigkeit, sind leicht zu sauberzumachen und teilweise sogar für die Reinigung in der Waschmaschine geeignet.
Um herauszufinden, ob du deine Abdeckung in der Maschine waschen darfst, solltest du dir die genauen Produktdetails ansehen. Achte hierbei auch auf die maximale Waschtemperatur.
Sichtschutz und Abdunkelung
Bei Campingtouren und mehrtägigen LKW-Fahrten auf der Autobahn sorgt eine Scheibenabdeckung für mehr Privatsphäre und gewährleistet eine ruhige Nacht ohne störendes Licht.
Im Sommer
Schutz vor Verschmutzungen
Blüten, Pollen und Blätter können die Sicht erschweren und deine Windschutzscheibe verschmutzen. Mit einer Abdeckung, die du vor dem Zusammenfalten schnell ausklopfen kannst, sparst du dir die Reinigung vor der Autofahrt.
Schutz vor Sonneneinstrahlung und Hitze
Im Sommer verhindern Frontscheibenabdeckungen Hitzestaus im Innenraum. Das ist besonders hilfreich, wenn das Auto mit einer Ledergarnitur ausgestattet ist, die sehr hohe Temperaturen erreichen kann. Außerdem schützen sie deine Polsterung vor dem Ausbleichen durch die UV-Strahlen und erhalten so langfristig den Wert deines Autos.
Eine Frontscheibenabdeckung sorgt für freie Sicht im Sommer [Quelle: Denis – stock.adobe.com]
Im Winter
kein Eiskratzen mehr
Mit einer Frontscheibenabdeckung musst du dir morgens keine Gedanken um die dicke Eisschicht auf deiner Windschutzscheibe machen. Bei einigen Abdeckungen werden durch zusätzliche Seitenteile auch die Seitenspiegel geschützt. Die Nutzung von Scheibenenteiser und Eiskratzer dauert einige Zeit und kann durch zu starkes Kratzen zu Mikrokratzern auf der Scheibe führen.
Wärmeisolierung
Im Winter hat die Scheibenabdeckung einen leicht isolierenden Effekt. Ledersitze und -Lenkräder sind bei ausgeschalteter Heizung im Auto oft eiskalt. Das lässt sich auch durch die Abdeckung der Frontscheibe nicht komplett verhindern. Abhilfe schaffen kannst du mit Autositzbezügen und Lenkradbezügen aus Stoff.
Mikrokratzer sind kleinste, oberflächliche Kratzer auf den Scheiben oder im Lack des Autos. Je nach Lichteinfall durch die Sonne oder den Gegenverkehr werden sie erkennbar und können deine Sicht beeinträchtigen. Wenn deine Autoscheibe bereits solche Kratzer hat, kannst du sie mit Scheibenpolitur gut entfernen.
Mit einer Scheibenabdeckung musst du morgens nicht mehr kratzen [Quelle: Milan – stock.adobe.com]
3. Kauftipps: Befestigungsvarianten und Größenfinder
Frontscheibenabdeckungen haben viele verschiedene Befestigungsmöglichkeiten. Damit du dich leichter für eine Variante entscheiden kannst, haben wir sie hier für dich aufgelistet:
- Einklemmen in den Türen
- Befestigung an den Seitenspiegeln
- Magnete
- Reißverschluss
- Klettverschluss
Alle Befestigungen funktionieren gleich gut. Für mehr Stabilität werden bei Autoscheibenabdeckungen oftmals zusätzlich Haken mitgeliefert, die an den Speichen der Felgen befestigt werden. Mit Magneten, Klett- und Reißverschlüssen lässt sich schnell und einfach Licht in den Innenraum einlassen, falls nötig. Klettverschlüsse eignen sich für den Sommer besser als für den Winter, da Schnee die Klettfunktion beeinträchtigen kann. Das Einklemmen der Schutzfolie in den Türen des Autos sorgt für Diebstahlschutz.
Die richtige Größe
Bevor du dir eine Frontscheibenabdeckung kaufst, solltest du überlegen, welche Größe du brauchst. Hier ist hauptsächlich darauf zu achten, dass die Folie deine gesamte Scheibe abdeckt. Sollte die Abdeckung größer als deine Windschutzscheibe sein, dient sie außerdem als Schutz für deine Motorhaube. Die richtige Größe für deine Frontscheibenabdeckung kannst du mit Hilfe des Größenfinders ermitteln:
Breite | Höhe | |
---|---|---|
Kleinwagen | Ab 100 cm | Ab 70 cm |
Wohnmobile, SUV und Transporter | Ab 120 cm | Ab 90 cm |
LKW | Ab 200 cm | Ab 100 cm |
Die Angaben zu Länge und Höhe können variieren, falls die Abdeckung auch die Motorhaube oder die Seitenspiegel abdeckt.
4. FAQ
Was bringt eine Frontscheibenabdeckung?
Eine Frontscheibenabdeckung schützt dein Auto zu jeder Jahreszeit vor unterschiedlichen Umwelteinflüssen. Dazu gehören im Winter Schneefall und Vereisung, aber auch im Sommer UV-Strahlung, Schmutz und Pollen.
Welche ist die richtige Größe für meine Frontscheibenabdeckung?
Mit unserem Größenfinder kannst du nach der passenden Größe für dein KFZ suchen. Für PKW eignet sich meist eine Länge von einem Meter oder mehr. Die Höhe variiert, je nachdem, ob die Motorhaube mit abgedeckt werden soll.
Ist eine Frontscheibenabdeckung nur für den Winter geeignet?
Eine Frontscheibenabdeckung lohnt sich im Sommer genauso wie im Winter. Im Winter sparst du dir das nervenaufreibende Eiskratzen, im Sommer fängt die Abdeckung Pollen und für deinen Innenraum schädliche UV-Strahlung ab.
Wie herum wird die Frontscheibenabdeckung angebracht?
Bei der Frontscheibenabdeckung gehört die reflektierende Seite mit der Aluminiumfolie immer nach außen. So werden im Sommer Hitzestaus im Innenraum vermieden, die langfristig zu Beschädigungen führen könnten.
5. Verwandte Links
