Medizinbälle
Medizinbälle
Medizinbälle
Ein Medizinball ist ein vielseitig einsetzbares Trainingsgerät, das sowohl im Einzeltraining als auch für Partnerübungen geeignet ist. Es verbessert nicht nur die Koordination und Flexibilität des gesamten Körpers, sondern eignet sich auch sehr gut zur Prävention von Verletzungen, also als Schutzmaßnahme bevor sie erst entstehen.
Daher werden Medizinbälle nicht nur von Profisportlern, wie z.B. Profiboxern, Leichtathleten oder Kunstturnern, zum bewussten ganzheitlichen Körpertraining eingesetzt. Auch Hobbysportler und Reha-Patienten setzen dieses Trainingsgerät zum gleichmäßigen Training aller Muskelgruppen oder als gesundheitliche Reha-Übung ein. Besonders mit einem 2kg-Medizinball gibt es eine Riesenauswahl an verschiedenen Krafttrainingsübungen, da es sowohl zur Stärkung der Muskeln als auch zur Verbesserung der Kondition und Kraft geeignet ist. Ein großer Vorteil hierbei ist, dass sich das Training mit einem Medizinball sehr gut für Übungen zu zweit eignet. So können bei diesen gemeinsamen Übungen die Reflexe gestärkt und die Schnelligkeit gesteigert werden. Außerdem macht so das Sporttreiben gleich viel mehr Spaß, die Motivation steigt und man ist hinterher auch nicht mehr alleine mit seinem Muskelkater. Aber auch alleine lassen sich mit einem Medizinball diverse Übungen ausführen.
Beispielübung: Ein gutes Beispiel für ein ganzheitliches Training, das auch sehr gut alleine gemacht werden kann, ist „das Achter-Kreisen“.
Sie legen sich auf den Rücken und in der Grundposition heben Sie die Beine und den Rücken leicht vom Boden ab; nur der Po berührt noch den Boden. Abwechselnd führen Sie den Medizinball in einer Achter-Bewegung um die Oberschenkel.
Wichtig: Arme durchstrecken, Rücken gerade, regelmäßig atmen und langsame, kontrollierte Bewegungen. Bei Ermüdung der Bauchmuskulatur kann eine kurze Pause eingelegt werden.
Es gibt also wirklich keine Ausreden mehr – ein Medizinball ist vielseitig einsetzbar, für Jedermann geeignet und ein treuer Begleiter aller Sportbegeisterten und derer, die es noch werden wollen! Die bewährte Topspin-Qualität des Medizinballs ermöglicht dabei reibungslose Trainingsabläufe und der ideale Grip, durch die besondere Materialverarbeitung, beugt dem Ausrutschen vor und bietet optimalen Halt für ungehinderte Trainingsfreude. Jedes Jahr, wenn sich der Frühling nähert und es Zeit wird den Winterspeck zu verabschieden, meldet sich der innere Schweinehund. Aber dieses Jahr können Sie vorsorgen und direkt loslegen. Dafür benötigen Sie auch keine Unmengen verschiedener Trainingsgeräte und komplizierter Sportutensilien. Ein Medizinball genügt, um langfristige Erfolge zu sehen und wieder Freude am Sport zu haben!