
Ratgeber Kunstpflanzen
Pflanzen sind wichtige Dekorationselemente und bringen Frische in jeden Raum. Jedoch bieten viele Räumlichkeiten nicht die idealen Voraussetzungen für das Wachstum. Eine Alternative dazu sind Kunstpflanzen, die optisch den gleichen Effekt haben wie echte Pflanzen. In unserem Ratgeber stellen wir Ihnen verschiedene künstliche Zimmerpflanzen vor und verraten Ihnen deren Einsatzmöglichkeiten.
1. Kunstpflanzen
Durch eine detailgenaue Nachbildung wirken Kunstpflanzen sehr realistisch und sind auf den ersten Blick nicht von echten Blumen zu unterscheiden. Die meisten künstlichen Zimmerpflanzen besitzen bereits einen passenden Blumentopf. Darüber hinaus sind sie langlebig und farbecht.
Setzen Sie die Kunstpflanzen nicht der direkten Sonnenausstrahlung aus, da sonst die Farben sehr schnell verblassen.
1.1 Eigenschaften
Kunstpflanzen sind nicht nur in dunklen Wohnungen einsetzbar, sondern eignen sich auch für Leute, die nur wenig Zeit haben. Sie müssen weder gegossen, umgetopft oder gedüngt werden, wodurch auch Energie gespart wird.
Eigenschaften von Kunstpflanzen:
- Echten Pflanzen in der Optik nachempfunden
- Praktisch und sehr pflegeleicht
- Universell einsetzbar
- Robust
1.2 Materialien
Damit die Pflanzen möglichst realistisch sind, spielt nicht nur die detailgenaue Optik, sondern auch das verwendete Material eine entscheidende Rolle. Zum Einsatz kommen sowohl textile Werkstoffe als auch Qualitätskunststoff. Darüber hinaus bestehen manche Kunstblumen auch aus Seide, Papier, Wachs oder einer Mischung aus all diesen Materialien. Als besonders edel gelten Seidenblumen. Sie werden zumeist in Handarbeit hergestellt und stellen deshalb wertvolle Unikate dar.
Generell gilt: Je hochwertiger das Material, desto realistischer die Plastikpflanze. Qualitätsunterschiede machen sich häufig auch im Preis bemerkbar.
1.3 Einsatzmöglichkeiten
Kunstpflanzen können quasi in allen Räumen eingesetzt werden. Sie eignen sich auch für die Gestaltung von Firmen- und Büroräumen sowie im privatem Bereich. Wer noch zwischen echter und künstlicher Pflanzdekoration überlegt, sollte die Entscheidung von dem räumlichen Umfeld abhängig machen. Auf künstliche Pflanzen sollten Sie zurückgreifen, wenn folgende Kriterien auf die Räumlichkeiten zutreffen.
- Wenig Tageslicht, beziehungsweise lediglich Kunstlicht
- Hohe Luftfeuchtigkeit, z.B. Badezimmer mit wenig Belüftungsmöglichkeiten
- Sehr kalt oder sehr heiß
- Zugluft
- Ständige Rauchentwicklung (Raucherräume)
Dekopflanzen können vielfältig eingesetzt werden.
Im gewerblichen Bereich können Kunstpflanzen beispielsweise in der Gastronomie, in Schwimmbädern oder Freizeitanlagen aufgestellt werden.
Während große Kunstbäume dunkle Ecken in Wohnungen optisch aufwerten, können Topfpflanzen auf der Fensterbank oder auf kleinen Beistelltischen platziert werden. Manche Kunstblumen sind zudem wetterbeständig und können deswegen im Außenbereich wie Terrasse oder Balkon eingesetzt werden.
Künstliche Pflanzen für das Aquarium finden Sie in unserem Aquaristik-Sortiment.
2. Verschiedene künstliche Pflanzen
Bei uns finden Sie von einzelnen Blumen bis hin zu exotischen Palmen eine Vielzahl an Zimmerpflanzen.
2.1 Kunstbäume
Kunstbäume haben eine Höhe von bis zu 120 Zentimetern. Hochwertige Modelle besitzen einen Echtholzstamm, wodurch die Kunstpflanzen besonders realistisch werden. Zu den Kunstbäumen zählen auch Pflanzen wie Palmen oder Bambusse.
- Exotische Kunstpflanzen
- Für ein mediterranes Flair
- Verschiedene Palmenarten: Farn, Areca, Fächerpalme, Königspalme
- Auch einzelne Palmblätter zu Dekorationszwecken erhältlich
- Blätter sind einzeln biegsam, sodass die Pflanze nach Ihren Wünschen geformt werden kann
- Mit lackierten Naturstämmen
- Lieferung in der Regel inklusive Topf
- Textile Blätter
Zitronenbäume aus Plastik
- Exotische Kunstpflanzen
- Sorgen für eine mediterrane Umgebung
- Ideal für den Wintergarten
- Oftmals auch für den Außenbereich geeignet
Kunst-Olivenbäume
- Exotische Kunstpflanzen
- Sorgen für ein mediterranes Flair
- Ideal für den Wintergarten oder Restaurants
- Oftmals auch für den Außenbereich geeignet
Umweltfreundlich sind auch Tannenbäume aus Kunststoff beziehungsweise Fiberglas für die Weihnachtszeit.
2.2 Kunstblumen
Plastikblumen wie Geranien, Rosen oder Orchideen verschönern Esstische oder Fensterbänke. Sie werden entweder in einer Vase oder einem Blumentopf platziert und sehen oftmals sehr realistisch aus. Im Gegensatz zu echten Blumen verblühen Kunstgestecke nicht und halten bei richtiger Pflege viele Jahre.
Neben einzelnen Kunstblumen erhalten Sie auch Dekogestecke, die sich beispielsweise auf einer festlichen Tafel platzieren lassen. Auch künstliche Blumensträuße können ein echter Hingucker in der Wohnung sein.
Kunsttulpen
2.3 Weitere Kunstdeko
Des Weiteren finden Sie folgende Kunstpflanzen in unserem Sortiment:
Dekoobst
- Sowohl optisch als auch haptisch echten Früchten nachempfunden
- Platzierung in Obstschalen für eine realistische Wirkung
- Auch als Bastelzubehör geeignet
- Verschiedenes Dekoobst erhältlich: Bananen, Zitronen, Trauben etc.
- Materialien: Kunststoff, Holz, Papier
- Verschiedene Dekogräser, wie Dünengras, Schilfgras etc.
- Auch in XXL-Größe erhältlich
- Kleine Varianten auch für den Einsatz in Aquarien geeignet
- Für die Bepflanzung von Balkonkästen
- Kunststoffmaterial
- Alternative zu echten Buchsbäumen, die häufig von Krankheiten befallen sind (Einsatz in Eingangsbereichen)
- In der typischen Kugelform gestaltet
Weitere Kunstpflanzen:
- Deko-Sukkulenten/Kakteen
- Dekozweige
- Hängende Kunstpflanzen
3. Reinigung von Kunstpflanzen
Die tägliche Pflanzenpflege entfällt bei solchen Exemplaren vollständig. Jedoch setzt sich im Laufe der Zeit Staub und Spinnenweben auf den künstlichen Pflanzen ab. Dieser kann mit einem Staubtuch entfernt werden. Stärkere Verschmutzungen können mit Wasser beseitigt werden: Brausen Sie hierzu die Dekopflanze vollständig ab und lassen Sie sie anschließend ausreichend trocknen.
Um Staubablagerungen auf den künstlichen Zimmerpflanzen zu verhindern, können Sie auch ein spezielles Pflegespray verwenden. Dieses ist antistatisch und verhindert, dass sich Staub auf den Blättern absetzt. Pflanzen, die in der Aquaristik eingesetzt werden, sollten zudem desinfiziert werden.
4. FAQ
Wie realistisch sind Kunstpflanzen?
Kunstpflanzen sind optisch und haptisch echten Pflanzen nachempfunden. Bei qualitativen Modellen lässt sich auf den ersten Blick nicht erkennen, dass es sich um eine Plastikpflanze handelt. Besonders echt wirken Modelle, die Bestandteile aus Naturmaterialien wie beispielsweise Holz besitzen.
Wie reinige ich Kunstpflanzen?
Im Gegensatz zu echten Pflanzen benötigen Exemplare aus Kunststoff kaum Pflege. Ein regelmäßiges Gießen sowie Dünge ist nicht notwendig. Allerdings setzt sich im Lauf der Zeit Staub auf den Blättern ab, der mit einem Mikrofasertuch entfernt werden kann. Gröbere Verschmutzungen lassen sich entfernen, indem Sie die Pflanze abduschen und anschließend trocknen lassen.
5. Verwandte Links
