- Energieeffizienzklasse
- A +++Produktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
Inselhauben
Inselhauben
- Energieeffizienzklasse
- A +Produktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- BProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- BProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- BProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- BProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- A +++Produktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- A +++Produktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- BProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- A +Produktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- A +Produktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- BProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- A +Produktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- A +Produktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- A +Produktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- CProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- A ++Produktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- CProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- A +Produktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- CProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- CProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- AProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- BProduktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- A +++Produktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Energieeffizienzklasse
- A +Produktdatenblatt Spektrum A+++ bis D
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Schwarz
- Silber
- Weiß
- Gold
- Braun
- Grau
- A+++
- A++ & besser
- A+ & besser
- A & besser
- B & besser
- C & besser
- D & besser
- E & besser
- F & besser
- G & besser
- Umluftbetrieb
- Abluftbetrieb
- Klarstein
- Ciarra
- PKM
- KKT KOLBE Küchentechnik
- Gurari
- Siemens
- Neff
- Bauman
- Amica
- NEG
- F.BAYER
- Respekta
- Exquisit
- CONTINENTAL EDISON
- AEG
- Bosch
- Kaiser
- CATA
- gorenje
- Falmec
Inselhauben - echte Hingucker in der Küche
Inselhauben sind der ästhetischen Blickfang über einer Inselkochstelle. Sie arbeiten funktional und bieten viel Kopffreiheit beim Kochen. Jede Inselhaube erzeugt zusammen mit der Kochstelle ein individuelles Gesamtbild, ist unübersehbar und dennoch zweckmäßig. Inselhauben sind heute in vielen verschiedenen Größen, Designs und Preislagen verfügbar.
Was muss eine gute Inselhaube mitbringen?
Eine gute Inselhaube sollte leise und effizient sein. Ob matt oder klar, der Glasschirm sollte immer aus Sicherheitsglas bestehen. Inselhauben können schräg oder horizontal angeordnet sein. Eine schräge Anordnung bietet mehr Kopffreiheit und besseren Überblick über die Kochstelle. Die neuesten Modelle arbeiten sogar ohne herkömmliche Fettfilter. Trotzdem werden die Kochdünste hygienisch und sicher angesaugt und es besteht keine Gefahr für Entflammung. Inselhauben können mit Umlauf- oder Ablufttechnologie betrieben werden. Bei Ablufthauben sorgt die Tatsache, dass Kochdünste direkt nach außen geleitet werden, meist für eine bessere Luftreinigung. Weil der Luftstrom nicht durch Aktivkohlefilter behindert wird, sind Ablufthauben meist auch leiser. Eine individuell einstellbare Nachlaufautomatik erhöht die Effektivität der Haube. Bei leistungsstarken Ablufthauben kommt es vor allem auf die gute Versorgung mit Frischluft an. Sollte ein Unterdruck entstehen, kann das die Funktionalität der Haube beeinträchtigen.
Vorteile von Inselhauben
Inselhauben können grazil oder voluminös sein und passen damit zu jeder Raumausstattung. Auch runde Inselhauben sind als Abluft- oder Umlufthauben erhältlich. Ablufthauben benötigen optimale Frischluftzufuhr, ferner müssen bauliche Gegebenheiten berücksichtigt werden. Trotzdem sind Ablufthauben sehr empfehlenswert, weil der fetthaltige und feuchte Kochdunst nach außen geblasen wird. Modernste Technologien wie die Back-Flow-Technologie bringen einen immer besseren Abtransport der Kochdünste, Kochwrasen genannt. Sie verhindert die Bildung von Kondensat an der Hauptfront und sorgt damit für mehr Ästhetik, Langlebigkeit und Zeitersparnis bei der Reinigung. Energieeffiziente Modelle arbeiten mit innovativen EC-Lüftermotoren. Der Kamin, ein besonderer Blickfang im Raum, kann bei einigen Herstellern mit unterschiedlichen Dekoren gestaltet werden und erlaubt Kreativität. Hier bestehen zum Beispiel Auswahlmöglichkeiten zwischen glänzendem oder mattem Edelstahl, Schwarz oder hochwertigen RAL-Farben./p]
Umlufthauben - diese Nachteile können entstehen
Weil der Aktivkohlefilter regelmäßig ausgetauscht werden muss, sind mit dem Einbau einer Umlufthaube höhere Kosten verbunden. Da die feuchten Kochkünste letztendlich im Raum verbleiben, ist die Gefahr von Schimmelbildung größer. Hier lohnt sich die Investition in kombinierte Filter, die neben Fett auch Feuchtigkeit binden können. Auch Modelle, die zwischen Abluft und Umluft umschalten können, sind eine gute Alternative.