
Fliesenaufkleber
1. Sinn und Zweck von Fliesenaufklebern
Wer seinem Badezimmer ohne große Renovierung einen neuen Look verleihen will, sollte auf Fliesenaufkleber zurückgreifen. Die dünnen Folien lassen sich mit wenigen Handgriffen anbringen und ebenso rückstandslos wieder entfernen. Auch in der Küche können Fliesenaufkleber hinter dem Kochfeld für eine frische Optik sorgen. Die Fliesensticker gewähren darüber hinaus auch weitere Vorteile:
- Günstig: Im Gegensatz zu aufwendigen Renovierungen, die oft mehrere Tausend Euro kosten, sind Fliesensticker eine preiswerte Alternative zur Neugestaltung.
- Flexibel: Da die meisten Fliesensticker wasserabweisend und schwer entflammbar sind, lassen sie sich sowohl im Badezimmer als auch in der Küche einsetzen. Egal, ob sie den gesamten Fliesenspiegel bekleben möchten oder lediglich farbliche Akzente setzen wollen – dank der unterschiedlichen Maße lässt sich jeder Wunsch individuell umsetzen.
- Kaschiert: Verfärbungen und kleine Beschädigungen lassen sich problemlos überkleben.
- Auch für Mietwohnungen sinnvoll: Wer zur Miete wohnt, darf in der Regel keine baulichen Veränderungen vornehmen. Hier bietet das Fliesenbekleben die ideale Möglichkeit, den eigenen vier Wänden dennoch eine persönliche Note zu verleihen.
Fliesenaufkleber verleihen Ihren Kacheln im Handumdrehen eine neue Optik.
Vorsicht! Da die Aufkleber sehr glatt sind, eignen sie sich nicht für den Einsatz auf Fliesenböden. Es besteht erhöhte Rutschgefahr.
2. Ausführungen
Aufgrund der vielen Varianten passen Fliesenfolien in jede Wohnung. Die Designs werden in unterschiedlichen Größen und Sets angeboten, die wir Ihnen im Folgenden genauer vorstellen:
2.1 Maße
Einzelaufkleber sind vor allem für Standardfliesen (zum Beispiel 15 x 15 cm oder 15 x 20 cm) praktisch und werden meist als 4- bis 20-teilige Sets verkauft. Sollten ihre Fliesen den üblichen Größen nicht entsprechen oder möchten Sie größere Flächen bekleben, wird Meterware benötigt. Hier handelt es sich um durchgängige Folie von der Rolle, die selbst abgemessen und zugeschnitten werden muss.
Fliesenaufkleber mit Ornamenten werten schlichte Kacheln auf.
2.2 Designs
Damit die Fliesenfolie ideal zum Einrichtungsstil passt, können Sie aus einem umfangreichen Sortiment wählen:
Einfarbige Fliesenaufkleber
- Dezente Optik
- In allen Farben erhältlich
- Kann großflächig geklebt werden, ohne unruhig zu wirken
- Als matte und glänzende Version
- Zeitlos
Fliesenfolie mit Muster
- In mediterraner Optik, mit Ornamenten oder Steindekor
- Für einfarbige oder schlichte Räume
- Verändert den Wohnstil
- Meist nur für kleine Akzente (zum Beispiel Bordüren)
Fliesenbilder
- Fliesenübergreifend
- Ergibt ein ganzes Bild (zum Beispiel Strandmotive, Blumen oder Unterwasserszenarien)
- Auch für andere Oberflächen wie Türen oder Schränke geeignet
- Dominante Optik, daher eher für schlichte Einrichtungsstile
3. FAQ
Welche Fliesenaufkleber passen zu meinem Bad?
Die Wahl der Aufkleber richtet sich zunächst nach der Größe Ihrer Fliesen. Für Standardgrößen können Sie Einzelsticker im entsprechenden Maß wählen. Bei Übergrößen kommt hingegen Meterware zum Einsatz, die Sie eigenständig zuschneiden. Ob Sie sich für eine einfarbige Fliesenfolie oder für eine Variante mit Muster entscheiden, kommt vor allem auf Ihren Einrichtungsstil an. Während auffällige Ornamente schlichte Räume aufwerten, wirken einfarbige Styles beruhigend auf bunte Wohnstile.
Wie bringe ich Fliesenaufkleber an?
Wenn Sie Ihre Fliesen überkleben möchten, sollten Sie auf Folgendes achten:
- Reinigen Sie die alten Kacheln im Voraus mit Spülmittel. Fett und Staub verhindern sonst, dass die Folie auf der Fliese haften bleibt. Achten Sie dabei darauf, auch die Fugen zu säubern. Hilfreich ist hier der Einsatz einer alten Zahnbürste.
- Bevor Sie die Fliesenaufkleber anbringen, können Sie die Oberfläche erneut mit einem Wasserzerstäuber befeuchten. So lassen sich die Sticker auch nach dem ersten Aufkleben noch perfekter positionieren.
- Mit einer Rakel lassen sich etwaige Luftblasen aus der Folie streichen.
Wie lange halten Fliesenaufkleber?
Korrekt angebrachte Fliesenfolie hält mehrere Jahre. Achten Sie jedoch bei der Reinigung darauf, keine aggressiven Scheuer- und Putzmittel zu verwenden. Diese weichen womöglich den Kleber auf und sorgen dafür, dass sich der Sticker von der Kachel löst. Starke Sonneneinstrahlung kann außerdem dazu führen, dass die Farbe der Folie frühzeitig verblasst.
4. Verwandte Links
