Liefervorteile
Preis
Los
Farbe
  • Schwarz
  • Braun
  • Silber
  • Weiß
  • Gelb
  • Bunt
  • Gold
  • Rot
  • Blau
  • Orange
  • Rosa
  • Grau
  • Grün
  • Beige
  • Violett
  • Türkis
  • Transparent
Länge
Breite
Marke

Fahrradsättel

3.108 Ergebnisse
Kategorie
Sättel
Sattelstützen
Sattelbezüge
Sattelstützklemmen
Preis
Unter 15 €
15 - 20 €
20 - 40 €
40 - 100 €
Über 100 €
Komfort Fahrrad Sattel Gepolstert mit Federn - Trekking FUTURE Schwarz & Breit
Komfort Fahrrad Sattel Gepolstert mit Federn - Trekking FUTURE Schwarz & Breit
3
24,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch JABs_GmbH
SachsenRAD Fahrradsattel Weich,Fahrradsattel Sattel Fahrradsitz mit Verstellbarem Rückenlehne Übergroßer Breiter Fahrradsitz,  bequem Fahrradsattel
SachsenRAD Fahrradsattel Weich,Fahrradsattel Sattel Fahrradsitz mit Verstellbarem Rückenlehne Übergroßer Breiter Fahrradsitz, bequem Fahrradsattel
2
49,99 €
Kostenloser Versand
10% Gutschein
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch LEICKE-Leipzig

Unsere bestenDeals

Sättel& vieles mehr
Trekking Fahrrad Sattel Gepolstert - SelleMontegrappa - 280x160 mm - Weiß
Trekking Fahrrad Sattel Gepolstert - SelleMontegrappa - 280x160 mm - Weiß
32,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 22. – Mi. 26. März
Verkauf durch JABs_GmbH
BikePeak Sattel Trekking mit Memory-Schaum
BikePeak Sattel Trekking mit Memory-Schaum
39,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 22. – Di. 25. März
Verkauf durch MSZweirad
ROCKBROS Fahrradsattel Ergonomisch Breit Fahrradsitz Gelsattel 25 * 22cm, schwarz
ROCKBROS Fahrradsattel Ergonomisch Breit Fahrradsitz Gelsattel 25 * 22cm, schwarz
3
17,89 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 26. – Do. 27. März
Verkauf durch RockBros_Europe
BikePeak Sattel MTB mit Memory-Schaum
BikePeak Sattel MTB mit Memory-Schaum
39,95 €
Kostenloser Versand
Lieferung Sa. 22. – Di. 25. März
Verkauf durch MSZweirad
Inhaltsverzeichnis
  1. 1. Sattelform
  2. 2. Material
  3. 3. Montage und Ausrichtung des Fahrradsattels
  4. 4. Zubehör
  5. 5. FAQ
  6. 6. Verwandte Links

Wissenswertes zu Fahrradsätteln

Wissenswertes zu Fahrradsätteln

Auf der Suche nach einem Fahrradsattel sollten Sie Aspekte wie Form und Material bei der Auswahl berücksichtigen. Darüber hinaus ist die Ausrichtung eines Sattels wichtig, um die richtige Haltung während des Fahrens zu unterstützen.

1. Sattelform

Bei der Auswahl des passenden Fahrradsattels mit der richtigen Form sollten Sie sich vor allem darüber klar werden, wie Ihre typische Fahrweise ausfällt. Diese wirkt sich auf die Körperhaltung und somit darauf aus, wie sich das eigene Körpergewicht während des Fahrens auf dem Fahrrad verteilt.

  • Für Fahrräder, die eher auf einen sportlichen Fahrstil ausgerichtet sind – beispielsweise Rennräder –, sollte ein schmaler Sattel gewählt werden.
  • Wenn Sie vorwiegend im Stadtverkehr oder auf Ausflugsfahrten unterwegs sind, bieten sich hingegen breite Sättel an.

Als Faustregel gilt: Je gebeugter Sie auf Ihrem Fahrrad fahren, desto schmaler sollte der Sattel ausfallen.

Professionellen Radsportlern wird empfohlen, auch die eigene Anatomie bei der Suche nach der passenden Sattelform zu berücksichtigen: Beispielsweise ist der Abstand der Sitzknochen relevant. Da die körperlichen Unterschiede von Fahrern nicht vorwiegend geschlechts- sondern eher personenspezifisch sind, sehen Hersteller mittlerweile außerdem in der Regel von der Fertigung spezieller Damen- und Herrensättel ab.

FahrradsattelBei der Suche nach dem passenden Fahrradsattel sollten Sie neben der Form auch das Material beachten.

2. Material

Neben der Form ist auch das Material eines Fahrradsattels wichtig. Achten Sie jedoch darauf, dass Bequemlichkeit nicht in erster Linie darüber entscheiden sollte, welches Material sie wählen. Beispielsweise wirken Gel-Sättel beim ersten kurzen Ausprobieren in der Regel sehr bequem – auf lange Sicht jedoch können die Gesäßknochen bei einigen Modellen zu tief in das Material einsinken, was die punktuelle Belastung und somit auch unangenehmes Drücken im Vergleich zu härteren Sätteln verstärkt.

Die folgende Übersicht vermittelt einen Eindruck von gängigen Materialien und deren Eigenschaften:

  • Carbon: Verhältnismäßig leicht
  • Leder: Passt sich mit der Zeit der individuellen Anatomie an
  • Gel: Kann die Sitzknochen während der Fahrt schonend stützen

Achten Sie bei der Auswahl nach Möglichkeit außerdem darauf, dass die Oberfläche des Sattels wasserabweisend und atmungsaktiv ist.

3. Montage und Ausrichtung des Fahrradsattels

Die genaue Vorgehensweise für die Montage eines Sattels ist abhängig von der Art der Sattelstütze. Hierbei wird vornehmlich zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden:

Patentsattelstütze: Mittlerweile verfügen die meisten Fahrräder über Patentsattelstützen. Im ersten Schritt der Montage wird die obere Schraubplatte der Stütze durch Lösen der Schraube gelockert. Anschließend können Sie den Sattel auf die Sattelstütze setzen und die obere Schraubplatte der Stütze an der Unterseite des Sattels justieren. Danach ziehen Sie die Schraube an der Sattelstütze wieder fest. Neben der einfachen Montage des Sattels bieten Patensattelstützen den Vorteil, dass sie leichter und stabiler sind als Sattelkerzen mit Kloben. Zudem lässt sich die Neigung des Sattels sehr genau einstellen.

PatensattelstützeDie Montage eines neuen Sattels auf einer Patentsattelstütze ist mit wenigen Handgriffen zu bewerkstelligen.

Sattelkerze mit Kloben: Anders als bei einer Patensattelstütze besteht die Sattelklemmung aus zwei Komponenten, die miteinander verbunden werden. Der sogenannte Kloben wird auf der Sattelkerze montiert, auf dem der Sattel verschraubt wird. Auch bei dieser Art der Sattelstütze wird der Sattel über Schrauben festgezogen.

Die optimale Höhe eines Fahrradsattels liegt ungefähr auf Hüfthöhe. Abhängig von der Größe des Fahrers ist die Höhe dann ideal gewählt, wenn Sie bei der tiefsten Pedalstellung das Bein leicht anwinkeln müssen. Beachten Sie außerdem, dass der Sattel nach Möglichkeit in der Horizontalen mittig auf der Stütze befestigt werden sollte. Bei vielen Sattelmodellen ist hierfür eine Skala graviert, die Ihnen die Ausrichtung erleichtert.

4. Zubehör

Auch für Fahrradsättel ist nützliches Zubehör erhältlich. Beispielsweise können Sie einen Sattelbezug über die Sitzfläche ziehen – so lässt sich nicht nur dessen Aussehen Ihren Wünschen entsprechend anpassen. Sie sorgen auch gleichzeitig dafür, dass der Radsattel vor Witterungseinflüssen wie Regen oder Schnee geschützt ist. Nicht zuletzt bieten Taschen für den Sattel zusätzlichen Stauraum für Flickzeug oder Werkzeug.

5. FAQ

  • Was sind die Vorteile von Patentsattelstützen?

    Patensattelstützen sind besonders leicht und stabil, sodass Sie sich vor allem bei professionellen Radsportlern großer Beliebtheit erfreuen. Darüber hinaus können Sie bei dieser Art der Sattelstütze den Sattel sehr einfach und schnell wechseln.

  • Wie breit sollte mein Fahrradsattel ausfallen?

    Die optimale Breite eines Sattels hängt vom persönlichen Fahrstil und der eigenen Anatomie ab: Da bei Frauen der Abstand zwischen den Sitzknochen in der Regel größer ausfällt als bei Männern, sind entsprechend breite Sättel für Frauen empfehlenswert. Je schneller mit einem Fahrrad gefahren wird, desto schmaler sollte der Sattel ausfallen.

  • Wie wird die Sattelstütze am Rahmen befestigt?

    Die meisten Fahrräder verfügen über einen Schnellspanner, den Sie mit wenigen Handgriffen ohne zusätzliches Werkzeug öffnen und schließen können. Bei älteren Rädern wird für das Öffnen und Festziehen der Schraube an der Schelle ein Inbus-Schlüssel benötigt.

Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.