Dampfbügelstationen

357 Ergebnisse
Kategorie
  • Dampfbügelstationen
  • Dampfbügeleisen
  • Dampfglätter
  • Trockenbügeleisen
  • Reisebügeleisen
Preis
  • Unter 80 €
  • 80 - 100 €
  • 100 - 150 €
  • 150 - 300 €
  • Über 300 €
Laurastar Smart M Limited Edition, Hygienischer Dampf (99,9% Bakterien & Viren), Professionelles Bügeleisen, Aktivbügeltisch
Anzeige
Laurastar Smart M Limited Edition, Hygienischer Dampf (99,9% Bakterien & Viren), Professionelles Bügeleisen, Aktivbügeltisch
3
1.599,00 €
-100 €
1.499,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 17. – Di. 22. Juli
Verkauf durch Laurastar
Laurastar S Pure Plus, Hygienischer Dampf, Entfernt 99,9% Bakterien & Viren, Professionelles Bügeleisen, Aktivbügeltisch, Abnehmbarer Wassertank
Anzeige
Laurastar S Pure Plus, Hygienischer Dampf, Entfernt 99,9% Bakterien & Viren, Professionelles Bügeleisen, Aktivbügeltisch, Abnehmbarer Wassertank
14
1.190,43 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 17. – Di. 22. Juli
Verkauf durch Laurastar

Unsere bestenDeals

Dampfbügelstationen& vieles mehr
Laurastar Lift Plus Ultimate Black, 3-in-1 Bügelstation, Entknittert, Bügelt & Reinigt, Hygienischer Dampf, Alu-3D Sohle, Vertikales Bügeln
Anzeige
Laurastar Lift Plus Ultimate Black, 3-in-1 Bügelstation, Entknittert, Bügelt & Reinigt, Hygienischer Dampf, Alu-3D Sohle, Vertikales Bügeln
4
UVP 549,00 €
-150 €
399,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 17. – Di. 22. Juli
Verkauf durch Laurastar
Philips PerfectCare Elite Bügelstation, 155 g/min konstanter Dampf, 7.5 bar, 2700 W, Blau (GC9635/20)
Anzeige
Philips PerfectCare Elite Bügelstation, 155 g/min konstanter Dampf, 7.5 bar, 2700 W, Blau (GC9635/20)
49
UVP 379,99 €
-195 €
184,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 17. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch Philips-Haushaltsgeraete
Philips PerfectCare Elite Bügelstation, 155 g/min konstanter Dampf, 7.5 bar, 2700 W, Blau (GC9635/20)
Philips PerfectCare Elite Bügelstation, 155 g/min konstanter Dampf, 7.5 bar, 2700 W, Blau (GC9635/20)
49
UVP 379,99 €
-195 €
184,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 17. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch Philips-Haushaltsgeraete
Philips PerfectCare Compact Dampfbügeleisen, 120 g/min Dampf, blau (GC7920/20)
Philips PerfectCare Compact Dampfbügeleisen, 120 g/min Dampf, blau (GC7920/20)
26
179,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 17. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch Philips-Haushaltsgeraete
Laurastar Lift Xtra Aluminium, 3-in-1 Bügelstation, Entknittert, Bügelt & Reinigt, Hygienische Reinigung, Alu-3D Sohle, Vertikales Bügeln
Anzeige
Laurastar Lift Xtra Aluminium, 3-in-1 Bügelstation, Entknittert, Bügelt & Reinigt, Hygienische Reinigung, Alu-3D Sohle, Vertikales Bügeln
4
548,90 €
-19,89 €
529,00 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 17. – Di. 22. Juli
Verkauf durch Laurastar
Philips PerfectCare Bügelstation, Keramikbügelsohle, 120 g/min konstanter Dampf, 8.0 bar, 2100 W, Blau (PSG7130/20)
Anzeige
Philips PerfectCare Bügelstation, Keramikbügelsohle, 120 g/min konstanter Dampf, 8.0 bar, 2100 W, Blau (PSG7130/20)
6
UVP 299,99 €
-90 €
209,99 €
Kostenloser Versand
Lieferung Do. 17. – Fr. 18. Juli
Verkauf durch Philips-Haushaltsgeraete
Liefervorteile
Preis
Leistung
Marke
Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.

Ratgeber Dampfbügelstationen

Ratgeber Dampfbügelstationen

Bügeln gilt als zeitaufwendig und ist für viele Menschen eine lästige Pflicht. Doch eine Dampfbügelstation kann den Zeitaufwand minimieren und sorgt darüber hinaus für perfekte Bügelergebnisse.

1. Die Dampfbügelstation

Ebenso wie ein Dampfbügeleisen arbeitet auch eine Bügelstation, beispielsweise von Tefal Dampfbügelstationen, mit heißem Wasserdampf. Dampfbügelstationen sind hierbei den professionellen Geräten nachempfunden, die in Reinigungen verwendet werden.

Dampfbügelstationen bieten eine Vielzahl an Vorteilen.

1.1 Funktionsweise einer Dampfbügelstation

Eine Dampfbügelstation – oftmals auch als Dampfgenerator bezeichnet – besteht aus dem eigentlichen Bügeleisen sowie einer Basisstation. In dieser befinden sich ein Wassertank und ein Boiler, der das Wasser erhitzt und den entstehenden Dampf über einen Verbindungsschlauch automatisch an das Handbügeleisen abgibt. Im Gegensatz zu einem Dampfbügeleisen hat das Bügeleisen selbst keinen Wassertank.

Verschiedene Funktionen erleichtern das Bügeln mit einer Dampfbügelstation:

FunktionWirkung
AbschaltautomatikWird das Bügeleisen eine Zeit lang nicht benutzt (in der Regel zwischen fünf und zehn Minuten), schaltet es sich automatisch ab.
Anti-Kalk-SystemBügelstationen mit dieser Funktion verkalken weniger und haben somit eine längere Lebensdauer.
Anti-Haft-SohlenbeschichtungEine beschichtete Bügelsohle verhindert Brandflecken und das Einbrennen von empfindlichen Stoffen oder Aufdrucken.
Regulierbare DampfmengeMit dieser Funktion lässt sich die Dampfmenge individuell einstellen. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn Sie häufig empfindliche Stoffe bügeln, die nur wenig Dampf vertragen.
Bügelsohle mit RückwärtsgangEine so beschaffene Bügelsohle verhindert, dass die Wäsche bei der Rückwärtsbewegung des Bügeleisens erneut Falten schlägt.
KontrollleuchtenVerfügt die Dampfbügelstation über Kontrollleuchten, wird Ihnen angezeigt, wann der Wassertank leer ist oder wann die Station entkalkt werden muss.

1.2 Vorteile gegenüber einem Dampfbügeleisen

Eine Dampfbügelstation weist gegenüber einem herkömmlichen Dampfbügeleisen einige Vorteile auf:

Vorteile auf einen Blick

  • Geringeres Gewicht

  • Längeres Bügeln am Stück möglich

  • Bessere Bügelergebnisse

  • Geringerer Zeitaufwand

  • Gewicht: Da das Handgerät einer Bügelstation selbst keinen Wassertank hat, ist es leichter und handlicher. So wiegt ein Dampfbügeleisen in der Regel zwischen 1,4 und 2 Kilogramm während das Bügeleisen einer Station nur ein Gewicht von 1 bis 1,3 Kilogramm aufweist. Dies macht sich vor allem bei längerem Bügeln bemerkbar.

  • Betriebsdauer: Ein herkömmliches Dampfbügeleisen besitzt einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von etwa 300 bis 350 Millilitern. Die Basisstation einer Dampfbügelstation kann jedoch bis zu 1,8 Litern speichern. Daraus ergibt sich eine Betriebsdauer von bis zu fünf Stunden.

  • Nachfüllen: Da Wassertank und Boiler sich getrennt voneinander befinden, kann während des Betriebs des Bügeleisens Wasser nachgefüllt werden.

  • Bügelergebnisse: Die Dampfmenge pro Minute liegt bei einer Bügelstation bis zu dreimal höher als bei einem Dampfbügeleisen. So können auch starke Fasern wie Baumwolle innerhalb kürzester Zeit geglättet werden. Darüber hinaus gibt eine Bügelstation auch bei geringen Temperaturen viel Dampf ab, sodass auch empfindliche Kleidungsstücke glatt werden.

  • Zeitersparnis: Manche Textilien werden schon durch das Bügeln von einer Seite vollständig glatt, sodass die Zeitersparnis bis zu 50 Prozent beträgt.

Besonderheiten eines Dampfbügeleisens

2. Bügeltipps

Bügeln und die anschließende Reinigung des Haushaltsgerätes ist für viele Menschen eine mühsame und lästige Arbeit. Wir verraten Ihnen, wie Sie den Zeitaufwand minimieren und Sie die Lebensdauer einer Dampfbügelstation verlängern können.

2.1 Effektives Bügeln

Bevor Sie die Dampfbügelstation das erste Mal verwenden, sollte die Bedienungsanleitung genau studiert werden: Darin erfahren Sie auch, welches Wasser Sie verwenden sollten.

Tipps & Tricks:

undefinedMit einer Bügelhilfe lässt sich die Faltenbildung beim Bügeln deutlich mindern.

  • Bringen Sie das Bügeleisen auf die gewünschte Betriebstemperatur. Dies dauert in der Regel fünf bis zehn Minuten.
  • Legen Sie das zu bügelnde Kleidungsstück auf eine ebene Unterfläche, wie beispielsweise ein Bügelbrett.
    HINWEIS: Manche Dampfbügelsysteme haben bereits ein Bügelbrett integriert.
  • Aufdrucke und Applikationen sollten besonders vorsichtig gebügelt werden.
  • Die Fasern von frisch gewaschener Wäsche sind in der Regel leichter zu glätten. Liegt die Wäsche bereits einige Tage, kann eine Bügelhilfe unterstützend sein.
  • Achten Sie immer auf die richtige Temperatur:
    Hinweise darüber, mit welcher Temperatur ein Kleidungsstück gebügelt werden darf, geben die Textilpflegesymbole. Während manche Stoffe gar nicht gebügelt werden dürfen, können andere Materialien mit sehr hohen Temperaturen belastet werden.
SymbolBedeutung
undefinedGenerelles Bügelverbot
undefinedMaximale Bügeltemperatur: 110° Celsius beziehungsweise geringste Temperatur
undefinedMaximale Bügeltemperatur: 150° Celsius oder mittlere Temperatur
undefinedMaximale Temperatur: 220° Celsius oder höchste Temperatur

2.2 Pflege und Reinigung

Mit den folgenden Tipps verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Bügelstation:

Kalk: Zwar verfügen viele Modelle mittlerweile über eine Anti-Kalk-Funktion, dennoch kann es vor allem in sehr kalkhaltigen Gegenden trotzdem zu Ablagerungen im Bügeleisen kommen. Diese können die Dampfleistung des Geräts beeinträchtigen, sich aus der Station lösen und an der Kleidung festsetzen oder sogar zu irreparablen Schäden führen.

So entkalken Sie Ihre Dampfbügelstation:

  1. Stellen Sie aus Entkalker und Wasser (alternativ auch Essig und Wasser) eine Entkalkerlösung her.
  2. Geben Sie die Mischung in den Wassertank der Bügelstation.
  3. Stellen Sie das Bügeleisen für einige Minuten auf die höchste Temperatur. Nach dem Abkühlen sollte sich der Kalk aus dem Gerät gelöst haben.

Wenn das Wasser vorher durch einen Wasserfilter läuft, werden Kalkablagerungen minimiert.

Verschmutzte Bügelsohle: Trifft ein zu heißes Bügeleisen auf einen empfindlichen Stoff oder Aufdruck, können Teile des Textils auf der Bügelsohle einbrennen. Diese können Sie folgendermaßen entfernen:

  1. Stellen Sie das Bügeleisen auf die höchste Stufe und lassen Sie es über ein mit Essig getränktes Baumwolltuch gleiten.
  2. Edelstahl-Sohlen lassen sich auch mit Backofenspray reinigen.
  3. Ein Radierschwamm entfernt ebenfalls eingebrannte Stoffreste. Hierbei sollte das Bügeleisen jedoch kalt sein.

3. Brauche ich eine Dampfbügelstation?

Im Folgenden stellen wir Dampfbügeleisen und Bügelstation gegenüber und verraten Ihnen, was Sie beim Kauf Letzterer beachten müssen.

DampfbügeleisenBügelstation
Gewicht (beim Bügeln)Zwischen 1,4 und 2 kgZwischen 1 und 1,2 kg
BügelleistungGutSehr gut
BetriebsdauerZwischen 0,5 und 1,5 StundenZwischen 4 und 5 Stunden
PlatzbedarfGeringHoch
StromverbrauchGeringHoch
ZeitaufwandHochGering
WassertankgrößeKlein, bis zu 300 mlGroß, bis zu 1,8 l

Fazit:

Auch wenn eine Dampfbügelstation wesentlich mehr Strom verbraucht, ist sie dennoch die bessere Wahl, wenn Sie viel bügeln: Sie überzeugt durch einen geringeren Zeitaufwand beim Bügeln und eine längere Betriebsdauer.

Ehe Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie außerdem folgende Aspekte beachten:

  1. Länge des Wasserschlauchs: Je länger der Verbindungsschlauch zwischen Handbügeleisen und Basisstation ausfällt, desto flexibler kann die Bügelstation eingesetzt werden. Optimal ist eine Länge von 1,5 bis 2 Metern.
  2. Dampfleistung: Diese wird in der Regel in g/min (=Gramm pro Minute) angegeben. Hierbei wird zwischen konstanter Dampfleistung und Dampfstößen unterschieden. Je höher diese ausfallen, desto glatter wird die Wäsche.
  3. Bügelsohle: Materialien wie beispielsweise Edelstahl oder Keramik sind sehr gleitfähig und sorgen für gute Bügelergebnisse. Manche Sohlen sind darüber hinaus mit speziellen Beschichtungen, beispielsweise „Careeza“ oder „SteamGlide“, versehen. Diese verhindern das Einbrennen von Kleidungsstücken.
  4. Wassertank: Je größer der Tank, desto länger fällt die Betriebsdauer der Dampfbügelstation aus. Manche Modelle besitzen darüber hinaus einen Wassertank, der sich während des Betriebs auffüllen lässt.

4. FAQ

  • Welche Vorteile hat eine Dampfbügelstation?

    Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Dampfbügeleisen ist eine Bügelstation wesentlich einfacher zu handhaben: Da der Wassertank nicht im Bügeleisen selbst, sondern in der Basisstation sitzt, weist das Handgerät ein geringeres Gewicht auf. Außerdem überzeugen Dampfbügelstationen durch bessere Bügelergebnisse und eine längere Betriebsdauer.

  • Was ist der Vorteil einer Anti-Kalk-Funktion?

    In manchen Regionen ist das Trinkwasser sehr kalkhaltig. Bei häufiger Benutzung kann sich Kalk in der Dampfbügelstation festsetzen und die Funktionsfähigkeit des Gerätes beeinträchtigen. Deswegen sind manche Bügeleisen mit einer sogenannten Anti-Kalk-Kartusche ausgestattet, die den Kalk sammelt und so verhindert, dass beispielsweise der Dampfstoß verstopft. Die Patrone sollte je nach Modell regelmäßig herausgenommen und entkalkt beziehungsweise ersetzt werden.

  • Kann man mit einer Dampfbügelstation wirklich schneller bügeln?

    Dampfbügelstationen arbeiten mit einer hohen Menge Dampf, sodass Falten schneller glatt werden als mit einem klassischen Bügeleisen. Außerdem sind sie wesentlich leichter, sodass Sie schneller arbeiten können. Durch den großen separaten Wassertank muss das Bügeleisen zudem nicht nach kurzer Zeit wieder neu aufgefüllt werden.

  • Muss ich eine Dampfbügelstation entkalken?

    Besonders in kalkhaltigen Gegenden muss auch ein Dampfbügeleisen regelmäßig entkalkt werden. Wie genau das geht, erfahren Sie im 2. Kapitel unseres Ratgebers. Um zu verhindern, dass sich überhaupt Kalk ansetzt, sollten Sie gefiltertes Wasser verwenden und überschüssige Flüssigkeit nach dem Bügeln immer entfernen.

  • Welches Wasser fülle ich in eine Bügelstation?

    Während destilliertes Wasser weniger Kalk enthält, ist Leitungswasser in der Regel sehr kalkhaltig und kann zu Ablagerungenim Bügeleisen führen. Allerdings hat destilliertes Wasser einen geringeren pH-Wert, ist somit leicht sauer und kann empfindlicheMaterialien angreifen. In der Regel erfahren Sie in der Bedienungsanleitung des Herstellers, welches Wasser Sie in dieDampfbügelstation füllen müssen.

  • Wie entkalke ich eine Dampfbügelstation?

    Trotz Anti-Kalk-Funktion kann sich Kalk im Bügeleisen absetzen und die Dampfleistung der Bügelstation verringern.Abhilfe schaffen Sie mit herkömmlichen Entkalkern oder einer Wasser-Essig-Mischung. Geben Sie die Flüssigkeit in den Wassertankder Bügelstation und stellen Sie sie einige Minuten auf die höchste Temperatur. Nach dem Abkühlen des Bügeleisens sollte derKalk verschwunden sein.

Redakteurin Miriam
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Auf den Punkt – das gilt bei Miriam nicht nur beim Kreieren von leckeren Gerichten, sondern auch für informative, redaktionelle Texte. Seit 2014 berät sie unsere Kunden kompetent in allen Produktbereichen.