[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Kurz und bündig: Tefal Bügeleisen
1. Tefal Bügeleisen
Tefal bietet hochwertige Produkte zur Wäschepflege an: Das Sortiment umfasst innovative Trocken. und Dampfbügeleisen sowie Dampfglätter und Dampfbügelstationen. Welches Tefal Bügeleisen das richtige für Sie ist, hängt von der Häufigkeit und Dauer der Benutzung ebenso ab wie vom Material Ihrer Wäsche.
1.1 Tefal Dampfbügeleisen
Dampfbügeleisen sind die idealen Geräte, wenn Sie regelmäßig eine große Anzahl von Hemden und Blusen bügeln. Denn feuchte Textilien lassen sich einfacher und schonender glätten als trockene Kleidung.
Schwere und widerspenstige Stoffe lassen sich am besten mit einem Dampfbügeleisen in die gewünschte Form bringen.
Durch Öffnungen an der Sohle des Dampfbügeleisens wird die Wäsche mit Wasserdampf benetzt. Das sorgt für eine gleichmäßige Befeuchtung, weshalb sogar bei anspruchsvollen Materialien (zum Beispiel Seide, Viskose und Wolle) ein perfektes Ergebnis erzielt wird. Allerdings fallen solche Haushaltsgeräte durch den Wassertank oftmals größer und schwerer aus als Trockenbügeleisen.
Tipp: Die meisten Tefal Dampfbügeleisen lassen sich auch ohne den Einsatz des Wasserdampfs benutzen. Stellen Sie den Dampfregler hierfür auf die Position „Dry“ beziehungsweise „Trocken“ und benutzen Sie das Gerät wie gewohnt. Der Wassertank kann in diesem Fall leer bleiben.
Diese Materialien sollten Sie mit Dampf bügeln:
- Baumwolle (heiß)
- Leinen (heiß)
- Seide (bei mittlerer Temperatur)
- Wolle (bei mittlerer Temperatur)
- Viskose (bei niedriger Temperatur)
1.2 Tefal Trockenbügeleisen
Trockenbügeleisen sind oft leichter und handlicher als Dampfbügeleisen. Ihre Anschaffung lohnt sich vor allem für Haushalte, in denen Kleidung aus pflegeleichten und wenig widerspenstigen Stoffen gebügelt wird. Zudem eignen sie sich aufgrund ihrer kompakten Form für die Mitnahme auf Reisen.
Trockenbügeleisen von Tefal sind eine ideale Lösung für unterwegs.
Materialien, die Sie mit einem Trockenbügeleisen glätten sollten:
- Polyester (bei niedriger Temperatur)
- Nylon (bei niedriger Temperatur)
Textilien aus Viskose und Seide können auf der niedrigsten Stufe auch mit einem Trockenbügeleisen geglättet werden, wenn der Stoff feucht ist. Sollte Ihre Wäsche bereits getrocknet sein, können Sie diese mit Wasser aus einer Sprühflasche benetzen.
Bei unempfindlichen Materialen wie Polyester empfiehlt sich diese Vorgehensweise, um hartnäckige Falten zu entfernen.
Das manuelle Befeuchten verlängert den Vorgang, sodass es bei einem hohen Aufkommen an Wäsche sinnvoller ist, sich ein Dampfbügeleisen anzuschaffen.
2. Tipps und Tricks zur Reinigung
Da die Bügelsohle direkt mit der Wäsche in Kontakt kommt, sollte sie regelmäßig gesäubert werden. Verwenden Sie hierzu einen feuchten Topfschwamm aus Schaumstoff, nicht aber kratzende Varianten aus Stahlwolle.
Die Reinigung der Dampföffnungen verhindert ihr Verstopfen.
Die Sohle von Tefal Bügeleisen besteht entweder aus Edelstahl oder aus Keramik. Beim letztgenannten Material wird in der Regel eine Beschichtung aus Durilium verwendet, wodurch die Haltbarkeit und Gleitfähigkeit der Sohle verstärkt wird. Wenn Sie diese kurz erwärmen, lässt sich Schmutz am einfachsten entfernen. Sohlen aus Edelstahl sollten dagegen nur im völlig abgekühlten Zustand gereinigt werden.
Denken Sie daran, das Gerät immer vom Strom zu trennen, bevor Sie es säubern.
Aufgrund des Wassers sind Dampfbügeleisen etwas aufwendiger in der Pflege als Trockenbügeleisen. Die wichtigsten Bestandteile, die regelmäßig gesäubert werden sollten, sind neben der Bügelsohle die Dampföffnungen und das Anti-Kalk-System. Wie genau Sie hierbei vorgehen, hängt vom jeweiligen Modell ab. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts oder auf der Website des Herstellers.
3. Verwandte Links