Beamerzubehör
Produktbild von 1:1 Rollolux Heimkino Beamerleinwand Motorleinwand 200 x 200 (196x196)cm / Gehäuselänge 230 cm / FULL HD / 3D / 4K / HDTV / inkl. Funkfernbedienung
1:1 Rollolux Heimkino Beamerleinwand Motorleinwand 200 x 200 (196x196)cm / Gehäuselänge 230 cm / FULL HD / 3D / 4K / HDTV / inkl. Funkfernbedienung
Durchschnittsbewertung: 5 von 5Anzahl Bewertungen: 26
139,90 €
Verkäufer: Prettyhome24
Produktbild von VEVOR 16:9 Beamer Leinwand 4K HD Präsentationswand Stativ Projektionsfläche 227x127cm Rolloleinwand ​160-Grad-Betrachtungswinkel Leinwand 200-250cm höhenverstellbar ideal für Heimkino Tagungsraum
VEVOR 16:9 Beamer Leinwand 4K HD Präsentationswand Stativ Projektionsfläche 227x127cm Rolloleinwand ​160-Grad-Betrachtungswinkel Leinwand 200-250cm höhenverstellbar ideal für Heimkino Tagungsraum
Durchschnittsbewertung: 4 von 5Anzahl Bewertungen: 77
38,99 €
-7%
35,99 €
Verkäufer: SucceBuy-Official-Store
Produktbild von VEVOR 16:9 Beamer Leinwand Stativ 4K HD Stativ Leinwand Präsentationswand Projektionsfläche 160x95cm Projektionsleinwand Stativ 200-250cm höhenverstellbar ideal für Heimkino Tagungsraum Hochzeiten
VEVOR 16:9 Beamer Leinwand Stativ 4K HD Stativ Leinwand Präsentationswand Projektionsfläche 160x95cm Projektionsleinwand Stativ 200-250cm höhenverstellbar ideal für Heimkino Tagungsraum Hochzeiten
Durchschnittsbewertung: 4 von 5Anzahl Bewertungen: 77
34,99 €
-17%
28,99 €
Verkäufer: SucceBuy-Official-Store
Produktbild von ESMART Professional MIROLO Rollo-Leinwand 160 x 90 cm (72") 16:9 | Vollmaskierung | Heimkino Beamer Projektionsleinwand Rollo Leinwand LCD LED
ESMART Professional MIROLO Rollo-Leinwand 160 x 90 cm (72") 16:9 | Vollmaskierung | Heimkino Beamer Projektionsleinwand Rollo Leinwand LCD LED
Durchschnittsbewertung: 4.5 von 5Anzahl Bewertungen: 21
89,99 €
Verkäufer: ESMART
Produktbild von CCLIFE Beamer Leinwand mit Stativ Inklusiv Montagematerial 99 Zoll Projektionsleinwand Rolloleinwand heimkino Mobile,178x 178cm
CCLIFE Beamer Leinwand mit Stativ Inklusiv Montagematerial 99 Zoll Projektionsleinwand Rolloleinwand heimkino Mobile,178x 178cm
Durchschnittsbewertung: 4.5 von 5Anzahl Bewertungen: 49
UVP72,37 €
-19%
57,90 €
Verkäufer: CCLIFE
Produktbild von VEVOR 16:9 Beamer Leinwand 4K HD Stativleinwand Projektionsfläche 200x113cm Präsentationswand 160-Grad-Betrachtungswinkel Leinwand 200-250cm höhenverstellbar ideal für Heimkino Tagungsraum Hochzeiten
VEVOR 16:9 Beamer Leinwand 4K HD Stativleinwand Projektionsfläche 200x113cm Präsentationswand 160-Grad-Betrachtungswinkel Leinwand 200-250cm höhenverstellbar ideal für Heimkino Tagungsraum Hochzeiten
Durchschnittsbewertung: 4 von 5Anzahl Bewertungen: 77
34,99 €
Verkäufer: SucceBuy-Official-Store
Produktbild von VEVOR 16:9 Beamer Leinwand Stativ 4K HD Rolloleinwand Präsentationswand Projektionsfläche 178x100cm Projektor Bildschirm Standfuß 200-250cm höhenverstellbar ideal für Heimkino Tagungsraum Hochzeiten
VEVOR 16:9 Beamer Leinwand Stativ 4K HD Rolloleinwand Präsentationswand Projektionsfläche 178x100cm Projektor Bildschirm Standfuß 200-250cm höhenverstellbar ideal für Heimkino Tagungsraum Hochzeiten
Durchschnittsbewertung: 4 von 5Anzahl Bewertungen: 77
30,99 €
Verkäufer: SucceBuy-Official-Store
Produktbild von celexon basic Motor-Leinwand 120" | 240x180 cm 4:3 | elektrische Full-HD 4K Beamer-Leinwand für Heimkino oder Büro-Präsentationen | geeigent zur Deckenmontage oder Wandmontage | inkl. Fernbedienung
celexon basic Motor-Leinwand 120" | 240x180 cm 4:3 | elektrische Full-HD 4K Beamer-Leinwand für Heimkino oder Büro-Präsentationen | geeigent zur Deckenmontage oder Wandmontage | inkl. Fernbedienung
Durchschnittsbewertung: 5 von 5Anzahl Bewertungen: 47
134,99 €
Verkäufer: Beamer-Discount
Produktbild von celexon basic Motor-Leinwand 110" | 200x200 cm 1:1 | elektrische Full-HD 4K Beamer-Leinwand für Heimkino oder Büro-Präsentationen | geeigent zur Deckenmontage oder Wandmontage | inkl. Fernbedienung
celexon basic Motor-Leinwand 110" | 200x200 cm 1:1 | elektrische Full-HD 4K Beamer-Leinwand für Heimkino oder Büro-Präsentationen | geeigent zur Deckenmontage oder Wandmontage | inkl. Fernbedienung
Durchschnittsbewertung: 5 von 5Anzahl Bewertungen: 47
124,99 €
Verkäufer: Beamer-Discount
Produktbild von Wanbo T2 Max New Blau Beamer Projektor Full HD 1080p, WiFi, 1x HDMI, 1x USB
Wanbo T2 Max New Blau Beamer Projektor Full HD 1080p, WiFi, 1x HDMI, 1x USB
Kostenloser Versand
154,82 €
Verkäufer: Batna24
Produktbild von HALOGEN-KERZENLAMPE, E14 30W, WARMWEIß
HALOGEN-KERZENLAMPE, E14 30W, WARMWEIß
Durchschnittsbewertung: 3 von 5Anzahl Bewertungen: 2
10,66 €
Verkäufer: TRONYQ
Produktbild von Epson ELPLP85 Projektorlampe u.a. für EH-TW6600/6600W
Epson ELPLP85 Projektorlampe u.a. für EH-TW6600/6600W
Durchschnittsbewertung: 4 von 5Anzahl Bewertungen: 6
116,01 €
Verkäufer: teasesolutions
Produktbild von azurano Beamerlampe für EPSON ELPLP49, V13H010L49 für viele Epson Projektoren der EH-Serie, PowerLite-Serie, Home Cinema-Serie, Ensemble, Beamerlampe mit Gehäuse, 200W
azurano Beamerlampe für EPSON ELPLP49, V13H010L49 für viele Epson Projektoren der EH-Serie, PowerLite-Serie, Home Cinema-Serie, Ensemble, Beamerlampe mit Gehäuse, 200W
Durchschnittsbewertung: 5 von 5Anzahl Bewertungen: 2
59,95 €
Verkäufer: dse-one
Produktbild von azurano Beamerlampe BLB22 Ersatz für OSRAM PVIP 210/0.8 E20.9N Beamerlampe für diverse Projektoren von ACER, BENQ, OPTOMA, VIEWSONIC, 210W
azurano Beamerlampe BLB22 Ersatz für OSRAM PVIP 210/0.8 E20.9N Beamerlampe für diverse Projektoren von ACER, BENQ, OPTOMA, VIEWSONIC, 210W
Kostenloser Versand
41,95 €
Verkäufer: dse-one
Produktbild von azurano Beamerlampe für ACER MC.JFZ11.00 Beamerlampe mit Gehäuse für H6510BD
azurano Beamerlampe für ACER MC.JFZ11.00 Beamerlampe mit Gehäuse für H6510BD
Durchschnittsbewertung: 4.5 von 5Anzahl Bewertungen: 6
65,95 €
Verkäufer: dse-one
Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.

Beamerzubehör Ratgeber [Quelle Headerbild: Pseudonym – stock.adobe.com]

Beamerzubehör Ratgeber

Maßgeblich für das bestmögliche Ergebnis beim Einsatz von Beamern ist neben dem eigentlichen Gerät ebenso hochwertiges Zubehör.

1. Allgemeines über Beamer

Oberste Priorität bei Beamerzubehör sollten alle Aspekte erhalten, die auf die Qualität der Projektion Einfluss haben:

  • Leinwände führen zu einem ruhigen und scharfen Bildeindruck
  • Leistungsstarke Lampen werden gerade für helle Umgebungen benötigt
  • zusätzliche Objektive erweitern die Einsatzmöglichkeiten deines Projektors
  • Austauschbare Luftfilter garantieren eine höhere Lebensdauer des Geräts
  • Für einen 3D-Beamer benötigst du eine hochwertige 3D-Brille

Bei der Positionierung des Beamers solltest du dir über dessen hauptsächliche Verwendungsart Gedanken machen. Für mobile Einsätze innerhalb von Gebäuden sind Wagen sehr gut geeignet. Soll der Projektor hingegen vorwiegend stationär betrieben werden, so bist du mit einer stabilen Deckenhalterung optimal beraten.

Für den bequemen Transport sorgen Taschen und Koffer, die den Beamer vor Beschädigungen schützen. Viele Hersteller bieten Garantieverlängerungen für ihre Fabrikate an, sodass du auch in Schadensfällen gut vorbereitet bist.

2. Leinwände

2.1 Allgemeine Aspekte

Leinwände als Projektionsfläche besitzen eine glatte Oberfläche. Sie gewährleisten ein ruhigeres und ebenmäßigeres Bild als beispielsweise Hauswände, die mit Struktur-Tapeten versehen sind.

Leinwand EasyFixx ComfortLeinwand EasyFixx Comfort

Achte beim Kauf nach Möglichkeit darauf, dass der Projektionsbereich von einem schwarzen Rand umschlossen wird. Dieser sorgt für ein gesteigertes Kontrastverhältnis und somit eine angenehmere Betrachtung. Eine schwarze Rückseite verhindert Lichtdurchlässigkeit. Dies ist vor allem bei Projektionen vor hellen Hintergründen sehr wichtig.

Ebenfalls nützlich ist das Vorhandensein eines ausreichend großen „Vorlaufs“: So wird der obere Bereich der Leinwand bezeichnet, auf den nicht projiziert wird. Gerade bei der Verwendung von Wand- oder Deckensystemen ist der Vorlauf ausschlaggebend, damit du das Bild auf eine für den Zuschauer angenehme Höhe projizieren kannst.

2.2 Größe und Format

Die optimale Größe der Leinwand solltest du anhand des Helligkeitswerts deiner Beamer-Lampe bestimmen. Neben der Helligkeit solltest du auch die Auflösung des Projektors beim Kauf einer Leinwand beachten. Besitzt du ein Gerät mit geringen Werten in diesem Bereich, so solltest du dich für eine möglichst kleine Leinwand entscheiden. So wird das Bild weniger verpixelt ausfallen.

Bei der Entscheidung für eines der gängigen Formate solltest du den vorrangigen Einsatz des Projektors berücksichtigen. Darüber hinaus sollten sowohl dein Beamer als auch das daran angeschlossene Gerät die entsprechende Darstellungsart unterstützen.

Formatgeeigneter Einsatzzweck
16:9Heimkino
4:3Präsentationen
1:1Projektion von Dias

2.3 Reflexionsverhalten und Gain-Faktor

Über den sogenannten Gain-Faktor wird angegeben, wie viel Licht von der jeweiligen Projektionsfläche reflektiert werden kann. Ein Gain-Faktor von 1 entspricht 100 Prozent. Hierbei solltest du beachten, dass ein höherer Wert nicht automatisch ein besseres Bild bedeutet. Der vorrangige Einsatzzweck des Beamers ist hier entscheidend. Interessierst du dich für eine Leinwand, die für alle Zwecke geeignet ist, so wähle einen Gain-Faktor von 1 – 1,2.

EinsatzzweckEmpfohlener Gain FaktorErklärung
Heimkino0,75 - 1Gain-Faktor sollte nicht zu hoch ausfallen, da ansonsten Schwarzdarstellung und Kontrastverhältnis leiden können
Vorträge in hellen Umgebungenab 1,2Gain-Faktor sollte hoch ausfallen, damit in heller Umgebung das Bild erkennbar bleibt

2.4 Stativsysteme

Stativsysteme eignen sich hervorragend für den Einsatz bei wechselnden Projektionsumgebungen. Beim Kauf solltest du auf folgende Aspekte achten:

  • Rollen unter dem Fuß erlauben höchste Mobilität
  • Teleskopsysteme und Gelenke sorgen für schnellen Auf- und Abbau, platzsparendes Verstauen und einfachen Transport
  • über eine stufenlose Höhenverstellbarkeit lässt sich die Leinwand Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen

2.5 Wand- und Deckensysteme

Neben ausziehbaren Leinwandsystemen, die du einfach über Schrauben an Wand oder Decke befestigen kannst, existieren auch Rahmenkonstruktionen. Bei diesen ist die Leinwand fest eingespannt, was dir den Vorteil bietet, dass sich auf der Oberfläche keine Falten bilden können. Ausziehbare Exemplare fügen sich hingegen besser in die Umgebung ein: So kannst du diese bei Nichtgebrauch zusammenrollen, was sie nahezu unsichtbar macht. Je nach Bedarf kannst du zwischen Wand- und Deckensystemen wählen, die entweder manuell oder elektronisch ausziehbar sind.

3. Lampen

3.1 Helligkeit

Beim Kauf einer neuen Lampe für deinen Beamer solltest du unbedingt auf Kompatibilität achten: Konsultiere hierzu die Gebrauchsanweisungen beider Geräte. Neben der Lebensdauer ist die Helligkeit der Lampe essenziell. Diese wird in der Einheit ANSI-Lumen angegeben.

Faustformel: ANSI-Lumen / Größe der Projektionsfläche (m²) = Notwendige Abdunkelung

Ihr ErgebnisOptimales Lichtverhältnis während der Projektion
100 - 250 Lumen/qmDer Raum sollte sehr stark abgedunkelt werden
250 - 500 Lumen/qmDer Raum sollte leicht abgedunkelt werden
>500 Lumen/qmDie Projektion ist auch in heller Umgebung möglich

Beamer mit hoher Helligkeit sind für Projektionen bei Tageslicht und somit den Business-Bereich sehr gut geeignet. Für den Einsatz im Heimkino sind hingegen Lampen mit Werten von 1000 bis 1600 ANSI-Lumen vollkommen ausreichend.

3.2 Lebensdauer

Auch die maximale Lebensdauer der Lampe ist entscheidend. Ein durchschnittlicher Betrieb von 6000 Stunden ist hierbei realistisch. Nach längerem Betrieb verliert das Gerät an Leuchtkraft: Bis zu 50 Prozent Einbuße in der Leistung sind normal. Folgende Aspekte erhöhen die Lebensdauer:

V7 Projektor-LampV7 Projektor-Lamp

  • Betrieb des Beamers im sogenannten Eco-Modus (Energiespar-Modus mit verringerter Leuchtkraft)
  • Vermeiden der Benutzung für kurze Einsätze
  • Saubere Umgebungsluft
  • Einwandfreie Kühlung
  • Freihalten der Lüftung

4. Objektive

Beamer-Objektive unterscheiden sich vor allem in ihrer Brennweite: Je größer der dazugehörige Wert ausfällt, desto stärker kannst du den Vergrößerungsfaktor variieren. Eine große Brennweite bedeutet, dass du bei der Platzierung des Beamers bezogen auf den Abstand zur Projektionsfläche größeren Spielraum hast.

ObjektiveSony VPLL-Z4015 Objektive

Zoomobjektive kannst du in ihrer Brennweite je nach Bedarf einstellen. Dies macht sie für Projektionen in unterschiedlichen Umgebungen interessant. Aufgrund ihrer Vorteile sind Weitwinkelobjektive besonders für Präsentationen geeignet:

  • Kleine Abstände zur Leinwand genügen für ausreichend große Darstellung; der Referent kann sich nah vor der Leinwand befinden, ohne im Lichtkegel zu stehen
  • Präsentationen auch in kleinen Räumen möglich, da großer Abstand zur Leinwand nicht entscheidend ist

Gängige Beamer-Modelle haben in der Regel fest eingebaute Objektive. Eine Möglichkeit, auch bei solchen Geräten das Objektiv anzupassen, sind sogenannte Vorsatzobjektive. Diese kannst du einfach vor der Linse des Projektors anbringen. Erkundige dich vor dem Kauf unbedingt über die Kompatibilität zu deinem Gerät.

5. Luftfilter

Bei Beschädigungen des Luftfilters verhindert ein Austausch den vorzeitigen Verschleiß deines Geräts. Ein einwandfreier Filter sorgt dafür, dass die Lüftung effektiv arbeiten kann und das Staubpartikel nicht in das Innere eindringen können. Eine Reinigung des Filters solltest du ungefähr nach jeweils 100 – 200 Stunden Betriebszeit durchführen. Dazu kannst du vorsichtig die Lüftungsschlitze absaugen. Für ein optimales Ergebnis solltest du jedoch eine Druckluftdose benutzen, die einen höheren Saugeffekt als ein Staubsauger besitzt.

Epson LuftfilterEpson Luftfilter

6. 3D-Brillen

Achte beim Kauf unbedingt auf Kompatibilität. 3D-Brillen lassen sich in passive und aktive Varianten einteilen. Folgende Übersicht vermittelt dir einen Eindruck von den Unterschieden der gängigen Systeme.

Beachte, dass die für dich passende Brille durch den jeweils verwendeten Projektor vorgegeben wird: Ein passives Gerät lässt sich nicht mit einer aktiven Brille kombinieren. Darüber hinaus kannst du passive Brillen nicht bei Projektionen aktiver Beamer verwenden. Nähere Informationen hierzu kannst du den Unterlagen zu Projektor und Brille entnehmen.

ProjektionsartShuttering (Aktiv)Polarisation (Passiv)
VerfahrenIm Wechsel wird ein Bild für jedes Auge gezeigt. Dabei werden Flüssigkristalle der Brille auf durchlässig oder undurchlässig eingestellt.Für jedes Auge wird ein separates Bild gezeigt, das durch die Beschaffenheit der Brille gefiltert wird.
VorteileHohe Helligkeit und kräftige Bilder; Flimmereffekt für manche Menschen unangenehm.Leichter als passive Brillen; benötigen keinen Strom; Vermeidung des Flimmereffekts; Bildeindruck unabhängig von Kopfhaltung ; preiswert
NachteileBrillen fallen in ihrem Gewicht schwerer aus; benötigen Batterien; benötigen Transmitterhardware (Ausnahme: sog. „DLP-Shutterbrillen“ in Kombination mit DLP-Beamern)Weniger hochauflösendes Bild

3D-Brillen sollten verstellbare Bügel aufweisen. So lassen sie sich deinen ganz persönlichen Bedürfnissen anpassen und sind darüber hinaus von mehreren Personen benutzbar. Bei aktiven Geräten solltest du auf die Angabe achten, ob Batterien im Lieferumfang enthalten sind.

7. Beamer-Wagen und Deckenhalterungen

7.1 Beamer-Wagen

Solltest du dich für die Anschaffung eines Beamer-Wagens interessieren, so achte vor allem auf Höhenverstellbarkeit. Am besten sollte diese stufenlos ausfallen, damit du in der Einstellung der Projektionshöhe vollkommen frei bist. Praktisch sind darüber hinaus Abstellflächen für Peripherie-Geräte wie Laptop oder DVD-Player. Nicht zuletzt sollte der Beamer-Wagen für einen einfachen und sicheren Transport leicht und stabil ausfallen.

Hier alle Beamerwagen ansehen!

7.2 Deckenhalterungen

Deckenhalterungen sind für stationäre Beamer beispielsweise im Business- oder Heimkino-Bereich eine praktische Variante. Der Vorteil einer solchen Befestigung besteht darin, dass sie nur einmalig auf die Projektionsumgebung abgestimmt werden muss. Dies setzt allerdings den Einsatz einer stationären Leinwand voraus.

DeckenhalterungNewStar Deckenhalterung

Achte darauf, dass die jeweilige Halterung zu den Abmessungen des Beamers passt. Auch die Tragkraft und die Möglichkeit einer sicheren Verschraubung mit der Decke sind wichtige Faktoren. Um Ordnung zu gewährleisten, ist eine Kabelführung vom Vorteil. Eine möglichst große Kipp- bzw. Rotationsfähigkeit der Aufhängung erlaubt dir maximale Freiheit bei der Ausrichtung deines Beamers.

Wichtig ist auch die Art der Befestigung des Projektors in der Halterung. Über beispielsweise Clip- oder Schnellschraub-Systeme lässt sich dieser mit nur wenigen Handgriffen befestigen bzw. lösen.

8. Taschen und Koffer

Beim Kauf einer Tasche für deinen Beamer solltest du vor allem die Größe beachten: Neben dem Gerät selbst sollte auch genug Platz für beispielsweise Kabel, Dokumente oder Ähnliches vorhanden sein.

TaschenBenq Carry Tasche

Eine gute Polsterung und Haltebänder stabilisieren den Projektor zusätzlich und ermöglichen dir einen sicheren Transport. Daneben sind ein Tragegriff und ein im Idealfall abnehmbarer Schulterriemen von Vorteil.

Für den besonders sicheren Transport sind hingegen Koffer sehr gut geeignet. Passgenaue Fächer für Beamer und Notebooks verhindern Spielräume, sodass die Geräte sicher fixiert werden.

Hier alle Beamer-Taschen ansehen!

9. Garantieverlängerungen

Gerade bei der Anschaffung teurer Projektoren solltest du dir Gedanken über den Erwerb einer Garantieverlängerung machen. Ist der herkömmliche Garantiezeitraum abgelaufen, können Reparaturen sehr kostspielig ausfallen. Achte vor dem Kauf unbedingt darauf, dass das Angebot auch für dein Modell gültig ist. Der Umfang einer solchen Verlängerung variiert bezogen auf den jeweiligen Anbieter und das entsprechende Beamer-Modell. Gängige Leistungen einer Garantie sind:

  • Verlängerung der Garantie zum Teil um mehrere Jahre
  • Bring-In-Service
  • Neben dem Beamer ist oft auch die Lampe im Garantieumfang enthalten
  • Kostenloser Telefon-Support
  • Wegfall einer Selbstbeteiligung in Reparaturfällen

10. FAQ

  • Wie kann ich die Darstellung meines Beamers verbessern?

    Für eine optimale Bildwiedergabe solltest du deinen Beamer kalibrieren. Lade dir zu diesem Zweck kostenlos ein Testbild herunter, das du über deinen Projektor wiedergeben kannst. Beachte die Hinweise des Testbild-Anbieters, um in einfachen Schritten deinen Beamer einzustellen.

  • Wie kann ich die übrige Lebensdauer meiner Beamerlampe ermitteln?

    Die meisten Geräte verfügen über einen integrierten Betriebsstundenzähler. Siehe in der Betriebsanleitung deines Projektors nach, wie du diesen aufrufen kannst.

    Vergleiche die Angaben des Zählers mit der angegebenen Lebensdauer der Lampe, die ebenfalls im Handbuch angegeben ist. Sollte dein Modell keine Funktion zur Zählung der Betriebsstunden aufweisen, so kannst du die Betriebszeit auch manuell festhalten.

  • Was sollte ich beim Austauschen der Lampe beachten?

    Achte beim Kauf der Lampe vor allem auf Kompatibilität zu deinem Projektor. Nimm einen Austausch nur dann selber vor, wenn du sicher bist, dass das Gerät einwandfrei funktioniert. Der Beamer sollte mindestens eine Stunde nicht in Betrieb gewesen sein, bevor du mit dem Wechsel beginnst. Unterbreche die Verbindung zum Stromnetz, bevor du die Lampe austauschst. Siehe im Handbuch nach, wo sich die Lampeneinheit befindet und entferne die entsprechende Abdeckung. Beim Einsetzen der neuen Einheit solltest du darauf achten, dass du keine Fingerabdrücke auf den Glasteilen hinterlässt: Dies kann im Extremfall dazu führen, dass die Lampe sehr schnell kaputt geht, da sich Körperfett auf der Oberfläche einbrennt. Ist der Einbau abgeschlossen, so solltest du die Anzeige für die Betriebsstunden der Lampe im Benutzermenü des Beamers auf Null zurücksetzen. Informationen hierzu findest du in der Betriebsanleitung.

  • Wie schalte ich meinen Beamer aus, ohne dass die Lampe dabei Schaden nimmt?

    Nimm den Projektor niemals während des Betriebs vom Stromnetz. Schalte zunächst in den Standby-Modus, damit der Lüfter noch einige Zeit laufen kann. Gängige Geräte schalten sich bei ausreichender Kühlung nach einiger Zeit automatisch ab. Nähere Informationen über den korrekten Umgang mit deinem Gerät entnimmst du der Betriebsanleitung.

  • Was sollte ich beim Aufstellen des Beamer beachten?

    Positioniere den Projektor möglichst mittig und waagerecht vor der Projektionsfläche. Benutzt du eine Leinwand, so sollte diese halb so breit wie der Betrachtungsabstand ausfallen.

Achte darauf, dass die warme Luft aus dem Gerät immer ungehindert entweichen kann. Verbindungskabel sollten so verlaufen, dass du nicht darüber stolpern kannst. Bei sehr häufigem Gebrauch ist eine Deckenmontage des Beamers sehr empfehlenswert.

Redakteur Henk
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Als Redaktionsleiter ist Henk seit vielen Jahren bei Kollegen und Kunden für seine patente Beratung in allen Produktbereichen bekannt. Privat interessiert er sich fürs Kochen und die neuesten Technik-Gadgets.