Babybetten weiß
Babybetten weiß
Himmlische weiße Babybetten
Weiße Babybetten bezaubern Eltern und Kinder gleichermaßen. Weiße Babybetten lassen sich mit bereits vorhandenen Kinderzimmermöbeln zusammenstellen. Sie passen zu farbigen Wänden und zu jeder Bettwäsche. Später werden weiße Babybetten zum weiterführenden Juniorbett umfunktioniert.
Merkmale von weißen Babybetten
Die Baby- oder Kleinkinderbetten haben eine Breite von 60 cm bis 70 cm und eine Länge von 120 cm bis 140 cm. In die Größe von 70 x 140 cm passt ein Kind von der Geburt bis zum Alter von vier bis fünf Jahren. Die Größe 60 cm x 120 cm ist eher ein internationaler Maßstab. Die Kinder schlafen bis zu einem Alter von drei Jahren darin und steigen dann auf ein Bett 90 cm x 200 cm um, das als Juniorbett bezeichnet wird. Wenn die Gitterstäbe abnehmbar sind, dann lassen sich diese Babybetten zum Juniorbett umfunktionieren. Sehr komfortabel sind Babybetten mit eingebauter Kommode, die als Wickeltisch und Stauraum dient. Als Juniorbett werden Bett und Kommode getrennt. Die Liegefläche des Babybettes ist in mehreren Höhen verstellbar. Das schont den Rücken beim Herausnehmen des Babys aus dem Bett. Je älter das Kind wird, umso tiefer wird die Liegefläche angebracht, damit die Gitterstäbe einen zuverlässigen Schutz bieten. Bevor das Kind über die Gitterstäbe kraxelt, sind so genannte Schlupfsprossen herausnehmbar. Sie erleichtern den Ein- und Ausstieg in das Kinderbettchen. Weiße Babybetten sind als Anstellbetten an das Elternbett nutzbar. Kinderbett und Elternbett werden durch Metallwinkel verbunden. Mehrere Schlupfsprossen sind herausnehmbar. Nicht immer gehören Matratze oder Himmel zum Lieferumfang dazu.
Qualitätsmerkmale
Weiße Babybetten sind für Mädchen und Jungen gedacht. Weiße Kinderbetten bestehen aus Massivholz oder aus MDF-Holzwerkstoff oder sind teilmassiv gefertigt. MDF ist die günstigere Auswahl für ein weißes Babybett. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das weiße Babybett keine Schadstoffe ausdünstet und dass die Farbe ungiftig und speichelecht ist. Normen für die Sicherheit von weißen Babybetten sind die DIN EN 716 und das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. Der Abstand zwischen Bettboden und Bettenden darf nicht mehr als 25 mm betragen. Der Durchschlupf durch die herausnehmbaren Schlupfsprossen muss mindestens 200 mm breit sein. Der Abstand zwischen den Gitterstäben darf laut DIN EN 716 zwischen 4,5 und 6,5 cm liegen und darf auf keinen Fall breiter sein. Ein No-Go sind raue Stellen im Holz. Der Abstand zwischen Matratze und der oberen Kante des Gitters liegt zwischen 30 cm und 50 cm.
Wo wird das weiße Babybett aufgestellt?
Gerade in der ersten Zeit, wenn der Nachwuchs noch nicht durchschläft, ist die Platz neben dem Elternbett oder als Anstellbett sehr praktisch. Babybetten mit Rollen können Sie tagsüber, ins Wohnzimmer rollen. Später findet das weiße Babybett im Kinderzimmer seinen Platz.