Akku-Grasscheren
Akku-Grasscheren
- Schnelle Lieferung (1–3 Tage)
- Im Angebot %
- Makita
- Bosch
- VOREL
- Brandson
- Gardena
- Einhell
- RYOBI
- Worx
- Güde
- Westfalia
- Scheppach
- Kärcher
- Wolf Garten
- HDeye
- Stihl
- Metabo
- Fieldmann
- Crrynuo
- Batavia
- Black & Decker
Ratgeber Akku-Grasscheren
Mit einer Akku-Grasschere schneiden Sie Gras und Unkraut an den Stellen, die Sie mit dem Rasenmäher schlecht oder gar nicht erreichen. Das sind Rasenkanten, Gras um Hindernisse wie Bäume, Steine oder Gehwegplatten herum aber auch unter Zäunen, an Mauern entlang und zwischen Büschen. Bei vielen Geräten können Sie das Messer durch eine Strauchschere ersetzen. Mit deren Hilfe schneiden Sie dann Buchsbäume und kleinere Heckengewächse in Form. Die Vorteile der Akku-Grasschere liegen hier in der leichten Handhabung, der einfachen Bedienung und dem exakten Arbeiten. Ab einer Aststärke von acht Millimeter kann sie eine Heckenschere aber nicht mehr ersetzten.
Auf was Sie beim Kauf achten sollten:
Die Geräte unterscheiden sich teils stark in Preis, Leistung und mitgeliefertem Zubehör. Hilfreich für Ihre Entscheidung können folgende Überlegungen sein:
- Wie groß ist die Fläche, die Sie bearbeiten möchten? Manche Akkus halten mit einer Ladung 20 Minuten, andere zwei Stunden.
- Wollen Sie nur Gras schneiden oder auch kleinere Sträucher in Form bringen? Bei manchen Geräten ist die Strauchschere bereits dabei, bei anderen müssen Sie sie zusätzlich erwerben.
- Gibt es Ersatzklingen oder sonstiges Zubehör? Für die meisten Geräten lässt sich eine Teleskopstange erwerben. Gerade bei größeren Flächen eine deutliche Arbeitserleichterung, da das Bücken entfällt.
Die Lautstärke der Geräte bewegt sich zwischen 70 und 80 Dezibel. Das entspricht einem Fahrzeug in zehn Meter Entfernung und sollte somit zu keinen Konflikten mit den Nachbarn führen. Gerade bei längerem Arbeiten mit dem Strauchmesser spielt das Gewicht eine Rolle. Die Geräte wiegen meist unter einem Kilo, es lässt sich also auch längere Zeit angenehm arbeiten.
Pflege einer Akku-Grasschere
Damit die Messer lange halten, sollten Sie sie vor und nach jedem Gebrauch kurz mit einem feuchten Lappen reinigen. Zusätzlich können Sie nach Benutzung noch Öl oder spezielles Pflegespray verwenden. Achten Sie während der Arbeit auch auf Steine oder andere Hindernisse, die dem Messer schaden könnten.
In den meisten Geräten wird ein Lithium-Ionen-Akku verbaut. Den von früher bekannten "Memory Effekt", gibt es hier nicht mehr. Sie müssen also beim Aufladen nicht befürchten, dass der Akku Ihres Gerätes durch zu kurze Ladephasen Schaden nimmt. Übrigens: Auch ans Überwintern stellt der Akku keine großen Anforderungen. Laden Sie ihn nach der letzten Benutzung etwa zur Hälfte auf und lagern Sie das Gerät kühl aber nicht zu kalt.