Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Zur Grundausstattung gehört beim Badminton natürlich der Badminton-Schläger, passende Sportkleidung, Bälle und je nach den individuellen Vorlieben weiteres Zubehör. Anfänger stehen oftmals vor der Frage, ob sie sich für ein bereits fertig zusammengestelltes Badminton Set oder für jedes Teil einzeln entscheiden sollen. Der folgende Ratgeber beschäftigt sich ausführlich mit dieser Thematik und gibt wichtige Tipps zur Badminton-Ausrüstung.
Bevor man sich hier für ein bestimmtes Schläger-Modell entscheidet, ist es unabdingbar sich mit den verschiedenen Anforderungen, Materialien und Varianten auseinander zu setzen. Ein Badminton-Schläger besteht aus einem Stahlkopf und einem Stahlschaft bei einem Gewicht von um die 120 Gramm. Es gibt auch besonders leichte Modelle aus Carbon mit einem Gewicht von 70 bis 80 Gramm. Grundsätzlich sollte man sich für einen Schläger entscheide, der einen steifen Rahmen aufweist, um flexibel spielen zu können. Flexible Rahmen sind zwar arm-schonender aber nicht so präzise.
In diesem Bereich unterscheidet man zwischen drei Schlägertypen in Form von kopflastigen, grifflastigen und ausgewogenen Schlägern. Beim kopflastigen Typ liegt der Schwerpunkt in Griffnähe. Der Schlägerkopf weist eine höhere Durchschlagskraft und mehr Masse auf. Geeignet sind kopflastige Badminton-Schläger für das Offensivspiel. Bei einem grifflastigen Schläger ist der Schwerpunkt näher am Griff, wodurch er leichter zu händeln ist und daher bevorzugt im Defensivspiel eingesetzt wird. Ein effektives Abwehrspiel in der Nähe vom Netz ist dank des einfacher und schneller zu bewegenden Schlägerkopfes möglich. Zu guter Letzt gibt es noch die ausgewogenen Badminton-Schläger. Diese eignen sich für alle Spielertypen und werden bevorzugt von Anfängern verwendet. Der Schwerpunkt liegt hier in der Schlägermitte. Um die Schweißabsorption und Schlägerkontrolle zu verbessern können hier besondere Griffbänder zum Einsatz kommen, die eine Dicke von 1,8 mm aufweisen.
Es besteht auch die Möglichkeit den Badminton-Schläger bespannen zu lassen. Die Härte der Bespannung beeinflusst die Geschwindigkeit und Präzision der Schläge. Meist beläuft sich die Härte auf 7 bis 13 Kilogramm. Für Anfänger ist eine Härte von 5 bis 7 Kilogramm zu empfehlen. Wettkampfspieler bevorzugen dann schon eher Härten zwischen 7 und 13 Kilogramm bei der Bespannung von ihrem Badminton-Schläger.
Zum Badminton spielen ist spezielle Funktionskleidung zu empfehlen, die dafür sorgt dass der Schweiß von der Haut zur Stoff-Außenseite transportiert wird. Polyestermaterialien überzeugen mit diesen Eigenschaften. Häufig werden auch Materialmixe aus Baumwolle und Polyester angeboten, die noch zusätzlich für einen angenehmen Tragekomfort sorgen. Nicht zu unterschätzen ist außerdem die Bewegungsfreiheit. Zur Sportausrüstung gehören natürlich auch hochwertige Sportschuhe. Dabei gilt zu beachten, dass sie im Fersenbereich eine hohe Stabilität und im vorderen Bereich eine hohe Flexibilität aufweisen. Wichtig ist außerdem ein Achillessehnen-Schutz sowie eine angemessene Dämpfung und Polsterung. Die Sohle sollte rutschfest und hell sein. Bei der Suche nach den richtigen Sportschuhen sollte man sich ausreichend Zeit lassen, da nur mit einem hochwertigen Sportschuh Verletzungen vermieden werden können. Ergänzend dazu gibt es auch spezielle Badminton-Socken, die Rutschbewegungen und Stöße noch zusätzlich dämpfen sollen.