
Stapelstühle
Stapelstühle stellen ideale Einrichtungsgegenstände für Partys und andere Anlässe dar, zu denen viele Gäste erwartet werden. Auf diese Weise schaffen Sie zusätzliche Sitzgelegenheiten, die im Anschluss wieder platzsparend verstaut werden können. In diesem Ratgeber erhalten Sie alle wissenswerten Informationen rund um das Thema Stapelstühle.
1. Eigenschaften von Stapelstühlen
Stapelstühle werden vorrangig für Feiern oder vergleichbare Anlässe eingesetzt. Auch im Empfangsbereich von Unternehmen oder in Veranstaltungs- und Besprechungsräumen erweisen sich die Stuhlvarianten als sinnvoll. Sobald sie nicht mehr benötigt werden, lassen sie sich problemlos aufeinanderstapeln und können gesammelt in den Keller oder einen Abstellraum gebracht werden. Darüber hinaus zeichnen sich die Stühle durch folgende Eigenschaften aus:
Stapelstühle können platzsparend verstaut werden.
- Je nach Einsatzzweck sollten Stapelstühle unterschiedliche Eigenschaften aufweisen: Ausführungen, die in Speisesälen zum Einsatz kommen, sind im Idealfall leicht abwaschbar. In Besprechungsräumen sind hingegen bequeme und elegante Ausführungen zu bevorzugen.
- Oftmals sind Stapelstühle mit einem Reihenverbundsystem ausgestattet: Mehrere Exemplare können dadurch zusammengehängt werden und bilden eine Sitzreihe.
- Stapelstühle sind sowohl ohne Polsterung als auch mit Sitz- und gegebenenfalls Rückenpolster erhältlich.
- Einige Modelle weisen Armlehnen auf.
- Bei der Entscheidung für Stapelstühle haben Sie außerdem grundsätzlich die Wahl zwischen 4-Fuß-Gestellen und Freischwingern.
- In der Regel halten die Stühle einem Nutzergewicht von etwa 100 Kilogramm stand.
2. Auswahl an Stapelstühlen
Wir haben verschiedene Varianten an Stapelstühlen für Sie zusammengestellt, die sich für unterschiedliche Einsatzzwecke eignen:
Konferenzstühle
- Für Konferenzen und Besprechungen geeignet
- Meist mit bequemem Sitz- und Rückenpolster ausgestattet
- Sowohl als Freischwinger als auch als 4-Fuß-Gestell erhältlich
Stapelstühle für Speisesäle
- Leicht abwaschbar
- In der Regel aus Kunststoff gefertigt
- Robust
Elegante Stapelstühle
- Ideal für Feiern und ähnliche Anlässe geeignet
- Hochwertige, moderne Optik
- Aus verschiedenen Materialien gefertigt
Stapelstühle für den Außenbereich
- Witterungsresistent
- UV-beständig
- Leicht abwaschbar
3. Reinigung von Stapelstühlen
Stapelstühle sind in der Regel aus Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt. Entsprechend dem Material sind daher unterschiedliche Reinigungsmethoden anzuwenden:
Stapelstühle aus Holz
- Gelegentliches Abstauben mit einem trockenen Tuch ist in der Regel ausreichend
- Bei größeren Verunreinigungen sind Neutralseife und etwas Wasser empfehlenswert (das Holz sollte im Anschluss vollständig trockengerieben werden)
- Gelegentlich sollten die Stühle mit Öl eingerieben werden, um sie langfristig vor Schmutz und Staub zu schützen
Stapelstühle aus Metall
- Diese Varianten können unkompliziert mit Wasser und etwas Spülmittel gereinigt werden
- Im Anschluss sollten sie in der Sonne trocknen oder mit einem Handtuch trockengerieben werden
- Bei geringen Verschmutzungen ist das Abstauben ausreichend
Stapelstühle aus Kunststoff
- Die Reinigung kann mit Wasser und etwas Spülmittel erfolgen
- Daraufhin sollten die Stühle vollständig trocknen
- Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie auch zu Natron und Essig greifen, was im Anschluss jedoch wieder vollständig entfernt werden sollte
Tipp: Sollten Ihre Stapelstühle Sitzpolster aufweisen, sind auch diese regelmäßig zu reinigen. Sofern sie abnehmbar sind, empfiehlt sich die Reinigung in der Waschmaschine. Andernfalls können Sie auf Teppichschaum oder Polsterreiniger zurückgreifen. Diese sollten Sie jedoch vorab testweise an einer kleinen, unauffälligen Stelle auftragen, um Verfärbungen zu vermeiden.
4. Verwandte Links
