
Kühlschrank-Organizer
Kühlschrank-Organizer helfen dir dabei, Ordnung im Kühlschrank zu schaffen und die Übersicht über alle Lebensmittel zu bewahren. Wir erklären dir, worauf es beim Kauf und dem Einsatz ankommt.
1. Vorteile von Kühlschrank-Organizern
Ordnung im Kühlschrank hilft dabei, den Wocheneinkauf besser zu planen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, indem man sieht, was noch vorhanden ist oder welche Lebensmittel zeitnah aufgebraucht werden müssen. Mit Kühlschrank-Organizern kannst du Obst, Gemüse, Aufschnitt und alles andere übersichtlich verstauen.
Darüber hinaus erleichtert ihr Einsatz auch die Reinigung: Nahrung kommt nicht direkt mit den Einlegeböden in Kontakt, wodurch diese stets sauber bleiben. Zur Reinigung können die verschiedenen Boxen und Körbe einfach entnommen und bei Bedarf ausgewischt oder abgespült werden.
Zusätzlich kannst du mithilfe von Kühlschrank-Organizern mehr Stauraum schaffen: Häufig geht Platz verloren, weil der Inhalt im Kühlschrank sich nicht stapeln lässt, sodass zwischen den einzelnen Einlegeböden viel ungenutzter Freiraum bleibt. Dieser kann mit Boxen und Co. effizient genutzt werden.
2. Ausführungen und Verwendung
In diesem Abschnitt stellen wir dir die gängigsten Kühlschrank-Organizer vor.
Körbe
- können herausgenommen werden und helfen, den Platz nach hinten auszunutzen
- farbige Sortierung ermöglicht es, Lebensmittel zu gruppieren
- erleichtern die Reinigung: Einlegeböden des Kühlschranks haben keinen direkten Kontakt mit Obst, Gemüse und Co.
Einhänger/Schubladen
- ideale Lösung, um den Platz nach oben (unterhalb der Einlegeböden) auszunutzen
- Breite der Einhänger bei vielen Modellen variabel einstellbar
- transparente Schübe ermöglichen direktes Erkennen vom Inhalt; Öffnungen erlauben zudem Luftzirkulation
Stapelboxen/Stapeldosen
- machen kompletten Kühlraum nutzbar
- als Einzeldosen zum variablen Stapeln und Herausnehmen sowie als Schubladensystem erhältlich
- kein Übereinanderlegen von Obst und Gemüse: verhindert Druckstellen und sorgt so für längere Haltbarkeit
Aufschnittboxen
- perfekt für Wurst, Käse und Co.
- dank Deckel stapelbar und hygienische Aufbewahrung
- können direkt auf dem Tisch als Servierteller genutzt werden
Drehteller
- ideal für Flaschen, Dosen und Getränkekartons
- einfaches Herausnehmen von Dingen, die weiter hinten sind
- beim Servieren auf dem Tisch ebenfalls praktisch: jeder kann alles durch Drehen erreichen
Getränkedosen-Spender
- perfekt, um viele Dosen unterzubringen
- einfaches Nachlegen von vorn
- Dosen rutschen nach: man greift stets die Dose, die am längsten gekühlt wurde
3. Wichtige Kaufaspekte
Abgesehen von der Form beziehungsweise Art des Kühlschrank-Organizers spielen die folgenden Merkmale eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung:
- Material
- Spülmaschineneignung
- Dichte/Aussparungen
- Stapelbarkeit
- Farbe/Transparenz
- Maße
Material
Beim Material hast du in der Regel die Wahl zwischen Kunststoff und Glas. Während Varianten aus Kunststoff zumeist günstiger und leichter sind, bietet Glas eine hochwertigere Optik. Zudem zeichnen sich die beiden Materialien durch folgende Eigenschaften aus:
Kunststoff | Glas |
---|---|
Schutz vor Kratzern auf Glas-Einlegeböden | hitzebeständig und meist mikrowellengeeignet |
in vielen Farben, Formen und Designs erhältlich | einfache Reinigung (spülmaschinenfest), hygienisch |
meistens flexibel und unzerbrechlich | geruchs- und farbneutral |
sehr gut recycelbar | |
hält die Temperatur auch beim Entnehmen aus dem Kühlschrank |
Achte beim Kauf von Kühlschrank-Organizern aus Kunststoff darauf, dass diese frei von BPA und Schadstoffen sind.
Spülmaschineneignung
Die Reinigung in der Spülmaschine ist besonders komfortabel und sorgt für maximale Hygiene. Wenn du deine Kühlschrank-Organizer nicht von Hand spülen möchtest, solltest du entsprechend darauf achten, dass sie mindestens spülmaschinengeeignet, noch besser jedoch spülmaschinenfest sind. Dies garantiert eine lange Lebensdauer.
Dichte/Aussparungen
Überlege dir vor dem Kauf, was du in welchem Organizer aufbewahren möchtest: Dicht verschließbare Dosen sind die ideale Wahl für Lebensmittel, die Gerüche abgeben oder aufnehmen. Zudem verhindert ein luftdichter Verschluss das Austrocknen. Öffnungen und Aussparungen sind hingegen praktisch, da sie eine Luftzirkulation ermöglichen und es Obst und Gemüse erlauben „zu atmen“. In entsprechenden Körben kann sich zudem kein Kondenswasser bilden.
Stapelbarkeit
Sollen einzelne Boxen aufeinandergestellt werden, so ist es wichtig darauf zu achten, dass sich diese problemlos übereinander stapeln lassen. Hierbei ist auch die Höhe der Boxen von Bedeutung: Diese solltest du so wählen, dass möglichst kein Stauraum zwischen den einzelnen Einlegeböden verloren geht.
Farbe/Transparenz
Bei der Farbe kannst du frei nach deinem persönlichen Geschmack oder passend zur sonstigen Küchenausstattung wählen. Darüber hinaus bietet es sich an, verschiedene Farbtöne für unterschiedliche Arten von Lebensmitteln einzusetzen, um noch besser Ordnung halten zu können. So kannst du beispielsweise alle Obstsorten in blauen und das Gemüse in grünen Boxen unterbringen. Zudem ist es praktisch, wenn das Material transparent ist, damit du alle Vorräte sehen kannst, ohne die Organizer aus dem Kühlschrank nehmen zu müssen.
Neben der Farbe und Transparenz kann zusätzlich mit einer Beschriftung oder dem Anbringen von Etiketten für die nötige Übersichtlichkeit gesorgt werden.
Maße
Bei den Maßen sollte nicht nur auf die bestmögliche Nutzung des zur Verfügung stehenden Stauraums geachtet werden: Bedenke zudem, dass sich die Kühlschranktür problemlos schließen lassen muss. Das gilt insbesondere dann, wenn die Türeinsätze in den übrigen Kühlraum hineinragen. Zudem ist es ratsam, sich bereits vorher Gedanken darüber zu machen, welche Lebensmittel und wie viele davon in etwa unterzubringen sind: So kannst du die verschiedenen Elemente in jeweils passender Größe kaufen.
4. FAQ
Wie kann ich meinen Kühlschrank organisieren?
Um Lebensmittel ideal aufzubewahren und den Stauraum im Kühlschrank bestmöglich auszunutzen, solltest du verschiedene Boxen, Kästen, Körbe oder ähnliche Elemente verwenden. Bei uns findest du eine große Auswahl an Kühlschrank-Organizern und in unserem Ratgeber erhältst du die besten Tipps für den Kauf und die Verwendung.
Wie nutze ich Kühlschrank-Organizer richtig?
Bei der Verwendung von Kühlschrank-Organizern solltest du unterschiedliche Arten von Lebensmitteln zusammen aufbewahren, um mehr Übersichtlichkeit zu schaffen. Dabei können die Farben von Boxen und Co. zur Kennzeichnung der jeweiligen Kategorien dienen. Auch Etiketten und Beschriftungen helfen dabei, Ordnung zu halten.
Welche Arten von Kühlschrank-Organizern gibt es?
Um Ordnung im Kühlschrank zu schaffen, kannst du auf die folgenden Organizer zurückgreifen:
- Körbe
- Einhänger/Schubladen
- Stapelboxen/Stapeldosen
- Aufschnittboxen
- Drehteller
- Getränkedosen-Spender
Was die jeweiligen Einsätze ausmacht, welche Vorteile sie dir bieten und was du beim Kauf beachten solltest, erfährst du in unserem Ratgeber.
5. Verwandte Links
