Kinderküchen

1.121 Ergebnisse
Altersempfehlung
  • Unter 2 Jahre
  • 2 – 4 Jahre
  • 4 – 6 Jahre
  • 6 – 8 Jahre
  • 8 – 10 Jahre
  • Über 14 Jahre
Preis
  • Unter 40 €
  • 40 - 70 €
  • 70 - 90 €
  • 90 - 100 €
  • Über 100 €

Unsere bestenDeals

Küchenspielzeuge& vieles mehr
Mamabrum Kinderküche aus Holz mit Mikrowelle, Backofen & Zubehör – stabile Spielküche ab 3 Jahren
Mamabrum Kinderküche aus Holz mit Mikrowelle, Backofen & Zubehör – stabile Spielküche ab 3 Jahren
49,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 25. – Do. 26. Juni
Verkauf durch KidzCreative
AIYAPLAY Kinderküche Spielküche mit Elektroherd, Mikrowelle, Spüle & Wasserhahn, Höhenverstellbar Puppenküche mit Kochgeschirrset, Rollenspielküchenzubehör für 3-8 Jahre Kinder, Weiß
AIYAPLAY Kinderküche Spielküche mit Elektroherd, Mikrowelle, Spüle & Wasserhahn, Höhenverstellbar Puppenküche mit Kochgeschirrset, Rollenspielküchenzubehör für 3-8 Jahre Kinder, Weiß
54,90 €
Kostenloser Versand
Lieferung Mi. 25. – Fr. 27. Juni
Verkauf durch AOSOM-DE
Liefervorteile
Preis
Altersempfehlung
Material
Farbe
Marke
Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.

Wissenswertes über Kinderküchen

Wissenswertes über Kinderküchen

Zum Kinderspielzeug mit Tradition zählt auch die Kinderküche: Hier können die Kleinen das Kochen ihrer Lieblingsrezepte oder das Backen der Meistertorte imitieren. Doch moderne Spielküchen bieten noch eine Reihe weiterer Optionen und sorgen mit Sound- und Lichteffekten für realistischen Spielspaß. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Varianten vor und geben Tipps für die Kaufentscheidung.

1. Die Spielküche

Kinderküchen sind ein spannender Zeitvertreib bei Kindern unterschiedlicher Altersklassen und bieten neben dem Spielspaß auch einen Lerneffekt. Sie sind sowohl bei Mädchen als auch bei Jungen beliebt.

1.1 Vorteile der Kinderküche als Spielzeug

Kinder lieben es, die täglichen Handlungen der Erwachsenen nachzuahmen. Mit Haushaltsspielzeug, wie Besen, Staubsauger, Bügeleisen oder einer voll ausgestatteten Kinderküche, können sie wie die Großen agieren, ohne potentiellen Gefahrenquellen wie Strom, Hitze oder scharfen Kanten ausgesetzt zu sein.

Neben dem Spielspaß hat der Einsatz einer Kinderküche auch pädagogische Vorzüge: So lernt Ihr Kind spielerisch, mit Küchengeräten verantwortungsvoll umzugehen. Modelle mit integriertem Timer vermitteln dem Nachwuchs ein Zeitgefühl beim Kochen, während rot leuchtende Herdplatten bei anderen Ausführungen einen Hinweis auf Hitze geben.

Nicht zuletzt können Sie beim Kochen und Backen nebenbei das Zubereiten gesunder Speisen und grundlegende Ernährungsaspekte im Alltag vermitteln.

Small Foot Holzkuchen Spielkuchen KinderspielzeugOb süßer Tortentraum...

Small Foot Holzspielzeug Zubehör für die Kinderküche... oder gesundes Obst und Gemüse: In der Kinderküche können Ihre Kinder ihre Leibspeise nachkochen.

1.2 Aufbau und Zubehör

Die Auswahl an unterschiedlichen Küchen ist groß und so können Sie das Spielgerät individuell auf die Bedürfnisse von Ihnen und Ihrem Kind abstimmen.

Material und Farbe

Kinderküchen werden in der Regel entweder aus Kunststoff oder Holz hergestellt. Die beiden Materialien haben unterschiedliche Vorteile.

Kunststoff

  • Kann auch im Außenbereich verwendet werden (Vorsicht bei integrierten Geräusch- und Lichtmodulen)
  • Leicht abwischbar
  • Geringes Gewicht
  • Nicht so robust und langlebig wie (Massiv-)Holz
  • Geringe Standfestigkeit

Holz

  • Sehr robust
  • Natürliches Material
  • Hohe Standfestigkeit
  • Nicht für den Einsatz im Außenbereich geeignet
  • Vergleichsweise aufwändige Reinigung (außer bei lackierten Modellen)

Die Variationen der Farbgestaltung sind äußerst vielfältig und können somit leicht auf die Lieblingsfarbe des Kindes ausgerichtet werden.

Spielküche aus MDF-Platte, Brigamo Kinderküche, howa KücheKinderküche aus Holz in Blau und Gelb, pinke Kunststoff-Variante, dezentes Holzdesign in gedeckten Farben

Ausstattung

Eine Kinderküche besteht in der Regel aus einem stehenden Küchenschrank, in dem zwei bis vier Herdplatten sowie ein Backofen integriert sind.

Neben dieser Basisausstattung verfügen die verschiedenen Modelle je nach Ausführung über folgende Bestandteile:

  • Spülbecken
  • Mikrowelle
  • Kühlschrank
  • Gefrierschrank
  • Waschmaschine
  • Geschirrspüler
  • Dunstabzugshaube
  • Papierhalter
  • Telefon
  • Maltafel
  • Diverse Abstellflächen

Uptown 53298 Kinderküche von KidKraftBei der Uptown 53298 Kinderküche von KidKraft stehen den kleinen Köchen neben Kühl- und Gefrierkombination auch eine Maltafel sowie ein Notizblockhalter zur Verfügung.

Daneben können Sie zusätzliches Zubehör für die Spielküche erwerben, das je nach Produkt bereits enthalten ist:

  • Toaster
  • Kaffeemaschine
  • Kochtöpfe
  • Tassen
  • Besteck-Sets
  • Rührgerät
  • Mixer
  • Lebensmittel
  • Und viele weitere

Small Foot Mixer Zubehör für die Kinderküche

Kostenintensivere Modelle verfügen in der Regel bereits über eine Bandbreite an Zubehör, während günstige Artikel meist aus Basisteilen bestehen. Erstere bieten den Komfort, dass alle wichtigen Spielelemente mitgeliefert werden, erschwingliche Spielküchen können Sie dafür nach Wunsch Ihres Kindes flexibel erweitern.

Funktionen

Einige Modelle bieten nicht nur eine farbenfrohe Ausstattung, sondern auch Zusatzfunktionen, mit denen das Kocherleben besonders realistisch wird.

Optional sind unter anderem:

  • Wasserfunktion
  • Kochgeräusche
  • Lichteffekte (zum Beispiel leuchtende Herdplatten)
  • Voll funktionsfähiger Küchen-Timer

Mobilität und Standfestigkeit

Wenn die Kinderküche intensiv genutzt wird, sollte sichergestellt sein, dass das Spielgerät nicht umkippt. Dazu kann zum einen die Wahl einer Massivholzküche beitragen, zum anderen lassen sich manche Modelle an der Wand befestigen. Verfügt Ihre Küche über Rollen kann sie bequem vom Lager- zum Spielort transportiert werden, allerdings sollten Sie sicherstellen, dass die Räder vor Spielbeginn fixiert sind.

2. Hinweise zum Kauf einer Kinderküche

Neben der individuellen Präferenz in Bezug auf Material oder Farbe gibt es noch einige grundsätzliche Hinweise, die Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen können:

  • Achten Sie auf die Maße, besonders die der Tischhöhe. So stellen Sie sicher, dass Ihr Kind die Geräte bequem erreichen kann.
  • Ist die Spielküche für ein Kleinkind gedacht, sollten Sie eine Ausführung wählen, die hoch genug ist, um das Kind einige Jahre zu begleiten.
  • Qualitätssiegel geben Auskunft über Verarbeitung sowie das Einhalten von Sicherheitsstandards.
  • Wie bei einer richtigen Küche sollte auch die Spielausgabe über genügend Abstellflächen verfügen.
  • Stauraum wie verbaute Schränke bietet die Möglichkeit, Utensilien und Zubehör platzsparend zu verstauen und sorgt so für Ordnung.
  • Mehrere Spielstationen, wie Herd, Waschmaschine und Mikrowelle sorgen dafür, dass sich mehrere Kinder gleichzeitig mit der Küche beschäftigen können.
  • Spielt regelmäßig mehr als ein Kind mit der Küche, sollten Sie darauf achten, dass das Gerät von mehreren Seiten aus genutzt werden kann.

Coloma Kinderküche MartaDiese Kinderküche ist von allen Seiten bespielbar.

Beliebte Hersteller von hochwertigen Spielküchen

Folgende Marken finden Sie in unserem Sortiment

Hape SpielzeugMiele Küchen von Theo KleinKidKraft Kinderküchen
Hape Spielzeug Miele Küchen von Theo KleinKidKraft Kinderküchen

3. FAQ

  • Ab wieviel Jahren können Kinder mit einer Kinderküche spielen? Bis zu welchem Alter spielen Kinder mit einer Kinderküche?

    Besonders Spielküchen, die über umfangreiches Zubehör mit Kleinteilen verfügen sind in der Regel vom Hersteller mit dem Hinweis versehen, nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet zu sein. Werden bedenkliche Artikel vor dem Einsatz entfernt und das Kind spielt unter Aufsicht, können auch schon kleine Köche ab 1,5 Jahren Spaß mit der Küche haben. Die Frage, bis zu welchem Alter Kinder noch gerne mit ihr spielen, lässt sich nicht pauschal beantworten, da dies auch mit der Ausstattung der Küche zusammenhängt. In der Regel haben aber auch noch Kinder bis zu einem Altern von sechs Jahren Freude am Kochen und Backen in der Spielküche.

  • Gibt es Kinderküchen mit echten Funktionen?

    Ja, es gibt Kinderküchen, die mittels verschiedener Effekte die Vorgänge einer echten Küche simulieren oder in denen funktionstüchtige Elektrik verbaut ist. Zu der Ausstattung gehören in der Regel Licht- und Geräuscheffekte, die leuchtende Herdplatten, tickende und klickende Geräte oder Kochtöne erzeugen. So wird das Brutzeln in der Pfanne oder das Erhitzen der Kochplatten auch visuell und akustisch dargestellt. Geräte mit eingebauter Elektrik können den Herdbereich tatsächlich aufheizen, wenn auch in niedrigerem Temperaturbereich als bei einer echten Kochstelle. Diese Modelle sollten nur unter Aufsicht verwendet werden und richten sich an Kinder ab dem Grundschulalter.

Foto der Redaktion
Vertrauen ist gut, Recherche ist besser!
Seit 2005 versorgt dich die Redaktion mit nützlichen Informationen zu deinen Lieblingsprodukten. Unsere Experten unterstützen dich bei der Artikelauswahl und beantworten häufig gestellte Fragen.