[Quelle Headerbild: iStock.com/Jacob Wackerhausen]
Monopoly Banking
1. Die Monopoly Banking Ultra-Edition: Besonderheiten
Kaum ein anderes Spiel begleitet Spielefans seit so vielen Generationen wie Monopoly. Der Kampf um die besten Grundstücke und das große Geld begeistert Jung und Alt gleichermaßen.
Wer jedoch nicht immer zum Klassiker greifen möchte, sondern Abwechslung sucht, kann sich für eine der vielfältigen Sonderausgaben von Monopoly entscheiden, wie beispielsweise Städte- und Faneditionen, Monopoly Junior oder Monopoly Banking. Mit Monopoly Banking Ultra ist auch der Spieleklassiker in der digitalen Welt angekommen: Alle finanziellen Transaktionen, wie Mietzahlungen sowie Grundstücks- und Hauskäufe werden nicht mit Bargeld, sondern mit Kreditkarte im Monopoly-Design abgewickelt. Hierfür enthält das Spiel ein entsprechendes Kartenlesegerät, mit dem Überweisungen getätigt werden können.
Monopoly Banking Ultra
Monopoly Banking Ultra ist auf zwei bis vier Spieler ausgelegt und eignet sich für Kinder ab einem Alter von acht Jahren.
2. Regeln und Unterschiede zu anderen Monopoly-Editionen
Das Spielprinzip von Monopoly Banking unterscheidet sich kaum von der klassischen Version: Die Spieler würfeln abwechselnd und ziehen die geworfene Augenzahl entlang des Spielfeldes. Je nachdem, auf welchem Feld ein Spieler seinen Zug beendet, sind verschiedene Aktionen möglich. Gewonnen hat derjenige, der am Ende das größte Imperium errichtet hat.
Die ursprüngliche Monopoly Banking-Edition ist mittlerweile nur noch antiquarisch erhältlich. Die Neuauflage Monopoly Banking Ultra zeichnet sich durch Regelmodifizierungen sowie ein elegantes schwarz-goldenes Design aus.
Wir verraten Ihnen die Unterschiede der Monopoly Banking Ultra-Edition zur klassischen Monopoly-Edition:
- Keine Verwendung von Bargeld mehr, Mietzahlungen, Verkäufe und Co. werden digital abgerechnet
- Kontostand der Spieler ist über das Lesegerät einsehbar
- Alle Spielkarten können digital eingelesen werden
- Variable Mieten für ein besonders lebensnahes Spielgefühl: Je nach Entwicklung, beispielsweise Ereigniskarten, steigen oder fallen die Mietpreise für die gegnerischen Spieler (Stufen 1-5)
- Häuser dürfen sofort nach dem Erwerb der Straße gebaut werden
- Mit 45-60 Minuten kürzere Spieldauer
- Besondere Ereigniskarten (z. B. Mieterhöhung), keine Gemeinschaftsfeldkarten
- Keine Bahnhöfe und Versorgungsfelder, stattdessen Springerfelder, mit denen gegen eine Gebühr ein beliebiges Spielfeld erreicht werden kann
- Besitz der Straßen darf nicht zwischen Mitspielern verhandelt werden

3. Verschiedene Ausgaben für Jung und Alt
Neben Monopoly Banking Ultra erhalten Sie zwei weitere Banking-Editionen:
Monopoly Junior Banking
- Edition mit vereinfachten Spielregeln
- Bereits für Kinder ab einem Alter von 5 Jahren geeignet

Monopoly Voice Banking
- Geldverkehr wird durch Sprachsteuerung durch den interaktiven Banking-Zylinder abgewickelt
- Reagiert auf Fragen und Sprachbefehle
- Ab einem Alter von 8 Jahren geeignet

4. FAQ
Mit wie vielen Personen kann ich Monopoly Banking spielen?
Da jedem Spiel vier Bankkarten beiliegen, ist die Spieleranzahl auf vier begrenzt. Klassisches Monopoly lässt sich hingegen mit bis zu acht Personen spielen.
Was kann mein Kind mit Monopoly Banking lernen?
Der Umgang mit digitalem Geld ist in unserer Gesellschaft sehr wichtig. Bei Monopoly Banking sind Kreditkarte und Chiplesegerät sehr lebensnah gestaltet. Dank Monopoly Banking erfährt Ihr Kind, was Bankkarten überhaupt sind und wie das Bezahlen damit funktioniert. Außerdem lernt es mehr über das Prinzip der bargeldlosen digitalen Transaktion.
Welche Änderungen wurden bei Monopoly Banking eingeführt?
Die ursprüngliche Monopoly Banking-Edition wies bis auf den Aspekt, dass nicht mehr bar, sondern mit Karte gezahlt werden muss, keinen nennenswerten Unterschiede zum Originalspiel auf. Allerdings ist diese Version nur noch antiquarisch erhältlich und wurde von der Monopoly Banking Ultra-Edition abgelöst, die sich durch mehrere Regelmodifizierungen unterscheidet: So sind alle Karten im Spiel, also auch die Straßenkarten, digital einlesbar und die Mieten können je nach Ereignis steigen oder fallen. Außerdem wurde auf Bahnhöfe und Versorgungsfelder verzichtet und stattdessen sogenannte Springerfelder eingeführt: Für einen Betrag von 100 kann der Spieler auf ein beliebiges Spielfeld ziehen und dieses auch erwerben. Außerdem dürfen Häuser sofort gebaut werden und nicht erst dann, wenn der Straßenzug einer Farbgruppe vollständig gekauft wurde.
Dadurch reduziert sich unter anderem die Spielzeit auf 45 bis 60 Minuten, sodass sich Monopoly Banking Ultra auch für ein kurzes Spiel zwischendurch eignet.
5. Verwandte Links