Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Stifte sind eine der ursprünglichsten Möglichkeiten, die eigene Kreativität auszudrücken. Mit ein wenig Farbe auf einem Blatt Papier lassen sich die kühnsten Träume bildlich darstellen. Dabei können je nach Vorliebe und gewünschtem Motiv unterschiedliche Stifte gewählt werden. So lassen sich viele verschiedene Effekte erzielen. Möglich sind zum Beispiel folgende Stifte:
Wer es klassisch und elegant mag, der greift meist zum Füller. Je nach Geschmack mit blauer oder schwarzer Tinte versehen, ergibt sich ein flüssiges und individuelles Schriftbild. Gerade für Glückwunschkarten oder Liebesbriefe also eine ideale Wahl. Für den Alltag genügt jedoch meist ein einfacher Kugelschreiber. Präzise und gut lesbar werden Texte und Notizen verfasst. Wenn aber nur ein paar Entwürfe verfasst werden sollen, die schnell wieder geändert werden müssen, dann leistet ein Bleistift gute Dienste.
Gerade Kinder lieben die Möglichkeit, sich in allen Farben ausdrücken zu können. Aber auch Erwachsene lassen gerne Kindheitserinnerungen wieder aufleben und versuchen sich ab und zu wieder an Malbüchern. Meist sind Holzfarbstifte daher das Mittel der Wahl. Aber auch Filzstifte werden gern verwendet, vor allem wenn eigene Bilder zu Papier gebracht werden sollen. Für den Kunstunterricht in der Schule werden hingegen oft Ölkreiden oder Wachsmalstifte verwendet, um spezielle Effekte zu erzielen.
Wer sich als Hobby oder sogar im Beruf mit Bildern und Kunst beschäftigt, der stellt ganz eigene Ansprüche an Stifte. Hohe Qualität und erstklassige Verarbeitung helfen dabei, außergewöhnliche Bilder zu gestalten. Gerade bei Kohle oder hochwertigen Bleistiften, bemerken Profis den Unterschied. Auch bei Kreiden und Aquarellstiften ist Qualität entscheiden. So lassen sich schöne Porträts in Schwarz-Weiß oder sanfte Landschaften in Aquarelltönen gestalten.
Wenn im Unterricht ein Referat ansteht, freuen sich viele Schüler, es mit einem Plakat untermalen zu können. Damit die großflächige Übersicht tatsächlich lesbar ist, genügen einfache Stifte nicht. Da müssen es schon Lackmarker sein, die kräftige und breite Striche ermöglichen. Auch in der Werbung oder bei Meetings werden Lackmarker sehr geschätzt. Wer hingegen viel mit Texten arbeitet, der dürfte sich über Textmarker freuen, die mit ihren Neonfarben die wichtigsten Punkte in den Fokus rücken.