Alle Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt.; Preisirrtümer vorbehalten; Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht; UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Puppenzubehör gibt es heute für jede Puppe. Ob Baby Born oder Barbie, jeder Typ kann mit reichlich Zubehör ausgestattet werden. Natürlich braucht auch die Puppe ein Umfeld, in dem sie sich richtig wohlfühlt. Erst wenn das Kind den Alltag der Großen nachahmen und dafür verschiedene Utensilien benutzen kann, macht das Spiel richtig Spaß. Natürlich muss die Puppe richtig eingekleidet werden, am besten passend für jede Jahreszeit. Andere wichtige Zubehörteile sind Puppenwagen, Buggy, Puppenbett, Kleiderschrank und Kleinteile. Da einige Puppen lange Haare haben, sind vor allem Pflege-Utensilien beliebt. Natürlich braucht die Puppenmama auch zum Füttern, Baden und Schlafengehen passendes Zubehör.
Die Auswahl an Zubehör ist heute so groß, dass jedes Kind seinen Alltag authentisch nachvollziehen kann. In seiner Fantasie wird es zum Erwachsenen, die Puppe zum Kind. Zahlreiche Alltagsgegenstände im Miniaturformat unterstützen es dabei. Die gibt es aus Holz oder Kunststoff, einzeln oder im farblich aufeinander abgestimmten Set. Badewannen mit Seifenschale und Schwamm, hochwertige Puppenmöbel für Esszimmer und Schlafzimmer, modische und praktische Kleidung, Wiegen, Wickeltaschen, Wickeltische, selbst Puppenkindersitze fürs Auto. Die Puppenküche, in der Mahlzeiten zubereitet werden können, steht ebenso hoch im Kurs wie der Hochstuhl, auf dem die Puppe beim gemeinsamen Essen Platz nimmt. Auch Tragegurte, Tragetaschen und das Töpfchen bringen Abwechslung ins Kinderzimmer und beim Spiel im Freien.
Vielseitiges Puppenzubehör regt die Fantasie an und bringt Kinder auf immer neue Spielideen. Durch Rollenspiel und Nachahmen entwickeln sie dabei etliche Kompetenzen. Ob Stoffpuppe oder Kunststoffpuppe, das Zubehör gleicht dem großen Vorbild bis ins Detail. Ein Schaukelpferd für die Puppe, Schnuller oder Badewanne, ein kleiner Rucksack oder ein Ministofftier zum Spielen, für Puppen gibt es alles, was auch Erwachsene nutzen. Achten Sie aber darauf, dass kleine Zubehörteile nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet sind, da sie diese verschlucken könnten.
Waschen Sie Puppe und Zubehör mit wenig lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel. Sämtliche Chemikalien sollten von der Puppe fernbleiben. Verwenden Sie am besten eine große Plastikwanne und einen Waschlappen. Nach dem Bad muss die Puppe gründlich getrocknet werden. Kunststoffhaare dürfen Sie niemals föhnen, sondern müssen sie vorsichtig mit einem Handtuch trocknen. Stoffpuppen und Kleidung können im Schonwaschgang in die Waschmaschine gewaschen werden. Noch besser ist die Handwäsche. Holzpuppen und Holzspielsachen sollten Sie gar nicht mit Wasser behandeln, denn das lässt das Holz aufquellen. Wischen Sie alle Teile mit einem leicht feuchten Tuch ab und trocknen Sie diese anschließend. Legen Sie Holzspielzeug nicht zum Trocknen in die Sonne, weil die Farben sonst verblassen können.