DeWALT Powerstack Akku-Technologie
Bereite dich auf eine unvergleichliche Leistung vor. Die bahnbrechende Innovation, die im Vergleich zu den DeWALT 2 Ah Akkus eine Verdopplung der Lebensdauer in Bezug auf die Ladezyklen durch effizientere Temperaturkontrolle, sowie eine bessere Möglichkeit der Wärmeableitung infolge großflächigen, ebenen Außenformen der Zellen bietet, wird die Industrie nachhaltig verändern.
Weitere Vorteile
- Optimal geeignet für den harten Alltagseinsatz durch robustes Akku-Gehäuse sowie stoßsicher verlötete Zellen
- Geringste Übergangswiderstände bei der Verbindung der einzelnen Zellen
- Großflächige und gegen versehentliches Kurzschließen geschützte Kontakte
- Kontrollierbarer Einsatz durch zuverlässige Kapazitätsanzeige über 3 LEDs
50% mehr Leistung und 25% kompakter
- Der DeWALT Powerstack Kompaktakku bietet 50% mehr Leistung und nutzt die Technologie der gestapelten Pouch-Zellen
- Optimiere den Platz in deinem Werkzeugkasten und arbeite problemlos in engen Räumen mit einem um 25% kleineren Akku
- Eine deutlich höhere Kraftentfaltung der Maschine wird bei bestimmten Anwendungen ermöglicht, aufgrund eines effizienteren Stromflusses infolge geringerer Innenwiderstände
Vollständige 18 Volt XR Kompatibilität
- Der 18V XR DEWALT POWERSTACK™ Kompaktakku ist mit dem gesamten Produktportfolio der 18V XR Werkzeuge und Ladegeräten kompatibel
- Akku (Spannung / Kapazität): 18 Volt / 5,0 Ah
- Akku-Technologie: Lithium-Ionen (Li-Ion) / Pouch-Zellen
- Abmessungen (L x B x H): 13,0 x 8,5 x 6,5 cm
- Gewicht: 0,75 kg
DeWalt 18V Powerstack Ersatzakku DCBP518H2 mit 5,0Ah | 2er Set | Hersteller-Nr.: DCBP518H2-XJ | EAN: 5035048791882 | Produkttyp: Ersatzakkus | 2er Set mit 18 Volt Powerstack-Akkus auf der Basis innovativer Pouch-Zellen-Technologie Einsetzbar in allen 18 Volt XR Akku-Maschinen Deutlich höhere Kraftentfaltung der Maschine bei bestimmten Anwendungen aufgrund eines effizienteren Stromfluss infolge geringerer Innenwiderstände (gegenüber konventionellen Rundzellen-Akkus) Spürbar längere Laufzeit pro Akku-Ladung (gegenüber konventionellen Rundzellen-Akkus) Höhere Anzahl an Ladezyklen und damit längere Lebensdauer durch effizientere Temperaturkontrolle sowie bessere Möglichkeit der Wärmeableitung infolge der großflächigen, ebenen Außenform der Zellen bzw.