Weinhefe Alcomat Fruit Wine Yeast (High Alcohol Tolerance) ist eine Feinhefe für die Herstellung von Fruchtwein mit hohem Alkoholgehalt. Dieser Hefestamm zeichnet sich durch hohe Fähigkeit zur Bildung von natürlichen Fruchtaromen. Schon bei geringem Einsatz von Zucker kann man hochprozentiges Produkt bekommen. Der Einsatz dieses Hefestamms trägt dazu bei, dass die charakteristischen Eigenschaften der zur Produktion zur Einsatz gebrachten Fruchtsorten bedeutend intensiver im Endprodukt ausfallen. Sehr ergiebiger und „elastischer“ Hefestamm schafft es bei der Verarbeitung jeder Frucht.
aktive Trockenhefe
die Verpackung ist für 25-30 Liter Wein vorgesehen
Vergärung im breiten Temperaturbereich: 10-35°C
hohe Alkoholverträglichkeit: bis 16%
gute Fruktoseverarbeitung
Produktion der Sulfite auf einem niedrigen Niveau
geringer Stickstoffbedarf
keine Produktion der Sulfite
Anwendung:
Erste Methode (empfohlen): Die Hefe soll in 10% Zuckerlösung oder in der Mischung von 1/2 Wasser und 1/2 Most quellen (rehydrieren) gelassen werden. Die empfohlene Temperatur der Mischung beträgt 25-30°C. Die Rehydrierung soll bei sanftem Mischen von 20 bis 25 Minuten dauern. Danach soll die Lösung in den zu vergärenden Ansatz gegeben und sorgfältig verrührt werden.
Zweite Methode (Schnellmethode): Der Inhalt eines Tütchens wird in den Gärbehälter mit Most mit der Temperatur 25-30°C gegeben und vermischt.
Wiederaufnahme der Gärung: 5-10g je nach Verhältnissen
Mindestens haltbar: Verfallsdatum und Chargennummer auf der Verpackung. Kühl und trocken lagern (im Kühlschrank empfohlen). Das Produkt darf ausschließlich für die Zwecke der Önologie verwendet werden. Nicht für den direkten Verzehr vorgesehen.
(622,00 €/1kg)
3,11 €
Kostenloser Versand
Verkauf durch Hugbert
Mi. 09. – Do. 10. Juli
Bei Bestellung innerhalb von 3h 48m 21s
Der Timer zeigt an, wie viel Zeit du noch zum Bestellen hast, um den Artikel in der angegebenen Lieferzeit zu erhalten.
Weinhefe Alcomat Fruit Wine Yeast (High Alcohol Tolerance) ist eine Feinhefe für die Herstellung von Fruchtwein mit hohem Alkoholgehalt. Dieser Hefestamm zeichnet sich durch hohe Fähigkeit zur Bildung von natürlichen Fruchtaromen. Schon bei geringem Einsatz von Zucker kann man hochprozentiges Produkt bekommen. Der Einsatz dieses Hefestamms trägt dazu bei, dass die charakteristischen Eigenschaften der zur Produktion zur Einsatz gebrachten Fruchtsorten bedeutend intensiver im Endprodukt ausfallen. Sehr ergiebiger und „elastischer“ Hefestamm schafft es bei der Verarbeitung jeder Frucht.
aktive Trockenhefe
die Verpackung ist für 25-30 Liter Wein vorgesehen
Vergärung im breiten Temperaturbereich: 10-35°C
hohe Alkoholverträglichkeit: bis 16%
gute Fruktoseverarbeitung
Produktion der Sulfite auf einem niedrigen Niveau
geringer Stickstoffbedarf
keine Produktion der Sulfite
Anwendung:
Erste Methode (empfohlen): Die Hefe soll in 10% Zuckerlösung oder in der Mischung von 1/2 Wasser und 1/2 Most quellen (rehydrieren) gelassen werden. Die empfohlene Temperatur der Mischung beträgt 25-30°C. Die Rehydrierung soll bei sanftem Mischen von 20 bis 25 Minuten dauern. Danach soll die Lösung in den zu vergärenden Ansatz gegeben und sorgfältig verrührt werden.
Zweite Methode (Schnellmethode): Der Inhalt eines Tütchens wird in den Gärbehälter mit Most mit der Temperatur 25-30°C gegeben und vermischt.
Wiederaufnahme der Gärung: 5-10g je nach Verhältnissen
Mindestens haltbar: Verfallsdatum und Chargennummer auf der Verpackung. Kühl und trocken lagern (im Kühlschrank empfohlen). Das Produkt darf ausschließlich für die Zwecke der Önologie verwendet werden. Nicht für den direkten Verzehr vorgesehen.