Alposal Poolsalz 25 kg
Alposal® Poolsalz aus reinem Siedesalz findet sowohl im gewerblichen Bereich (z. B. in Schwimmbädern) als auch im privaten Bereich seinen Einsatz. Die Nutzung des Poolsalzes dient der Desinfektion des Schwimmbadwassers sowie der Optimierung des Salzgehalts. Alposal® Poolsalz ist für alle Pools mit Salzelektrolyse-Anlagen und Chlorinator geeignet.
Die Funktionsweise der Salzelektrolyse ähnelt dem Ökosystem der Ozeane. Die Zugabe von Salz ins Poolwasser und ein geringer Stromfluss in der Elektrolysezelle bilden Natriumhypochlorit, das das Poolwasser vollständig desinfizieren kann, ohne dass andere Chlorprodukte hinzugefügt werden müssen. Es sorgt für ein sauberes sowie klares Schwimmbadwasser und verleiht ein angenehmes Hautgefühl.
Anwendung
- Salzmenge bestimmen: Die benötigte Salzmenge hängt vom Volumen des Pools ab und sollte gemäß den Anweisungen des Chlorungssystems berechnet werden.
- Salz gleichmäßig verteilen: Das Salz sollte gleichmäßig im Pool verteilt und gut durchmischt werden. Idealerweise wird es in den Skimmer gegeben, während die Pumpe läuft.
- Regelmäßige Überprüfung: Der Salzgehalt im Pool sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass er im optimalen Bereich bleibt (in der Regel zwischen 2500 und 3500 ppm).
Vorteile von Alposal Poolsalz
- Sanfte Wasserqualität: Salzwasser ist oft sanfter für Haut und Augen als herkömmlich chloriertes Wasser.
- Stabile Chlorproduktion: Ein Salzwasserchlorungssystem kann kontinuierlich Chlor produzieren, wodurch der Bedarf an manuellen Chlorzugaben verringert wird.
- Weniger Chemikalienbedarf: Mit einem Salzwassersystem müssen weniger zusätzliche Chemikalien verwendet werden, um das Wasser auszugleichen.
Wartung
- Reinigung des Chlorinators: Der Chlorinator muss regelmäßig gereinigt werden, um Ablagerungen und Verunreinigungen zu entfernen, die die Effizienz beeinträchtigen könnten.
- Überwachung der Wasserchemie: Neben dem Salzgehalt sollten auch der pH-Wert und die Alkalinität regelmäßig überwacht und angepasst werden.
Lieferform: 1 x 25 kg Sack (Kunststoffsack)
Lagerung: trocken und gut verschlossen lagern
Alposal Poolsalz aus den bayerischen Alpen, reinstes Siedesalz 99,9%, entspricht der DIN EN 973 Typ A und ist auch für Schwimmbäder, Badewannen, Salzanlagen geeignet.
Schon seit Jahrzehnten sind die Salzwerke begeisterte Küchenhelfer. Alposal ist der Poolhelfer! Das Poolsalz ist für alle Schwimmbecken mit Salzelektrolyseanlagen geeignet und dient der Desinfektion des Poolwassers. Der im wahrsten Sinne des Wortes klare Vorteil: Alposal ist reinstes Siedesalz und sorgt somit für sauberes, klares Schwimmbadwasser.
Durch den sehr hohen NaCl Gehalt von 99,9 % ist es rückstandsfrei löslich. (Für die richtige Dosierung beachte bitte die Herstellerangaben deiner Salzelektrolyseanlage.) Egal, ob du lieber in Ruhe deine Bahnen ziehst oder mit Freunden eine aufblasbare Palme kaperst – dieses Poolsalz sorgt auf jeden Fall für reines Badevergnügen.
Chemische Zusammensetzung des Siedesalzes (Gehalte bezogen auf Trockensubstanz): Natriumchlorid 99,9% Calcium 1-40 mg/kg Magnesium 0-3 mg/kg Kalium 20-1000 mg/kg Sulfat 80-450 mg/kg Wasserunlöslicher Anteil ca. 10 mg/kg Zusatzstoff: Antibackmittel Natriumferrocyanid < 40 mg/kg Feuchtigkeit (2 h bei 110° C) ca. 0,05 % Korngrösse 0-1 mm > 70 % zwischen 0,2 und 0,63 mm Schüttgewichtca. 1,2 kg/dm3 Lagerbedingungen
Alposal POOLSALZ Siedesalz mit 99,9 % NaCl
Alposal wird für das Optimieren des Salzgehalts und für die Chlorherstellung durch Elektrolyse verwendet
- geeignet für Chlorinator, Salzanlagen und Elektrolyse
- Hochreines Siedesalz, sehr reine Salzqualität
- feine Körnung
- löst sich schnell und rückstandsfrei auf
- Einfache Handhabung
- Geringer Arbeitsaufwand
- Keine allergischen Reaktionen mehr, wie rote Augen oder Jucken an der Haut
- Salz wirkt positiv auf die Haut
- Diese Qualität entspricht der DIN EN 973 Typ A und der DIN EN 14805
Lieferumfang: 1x 25 kg
Chemische Zusammensetzung des Siedesalzes:
- Natriumchlorid mind. 99,8 %
- Calcium max. 40 mg/kg
- Magnesium max. 5 mg/kg
- Kalium max. 1.000 mg/kg
- Sulfat max. 450 mg/kg
- Wasserunlösliche Anteile max. 200 mg/kg
- Feuchtigkeit max. 0,10 % Lagerung: trocken lagern (relative Luftfeuchtigkeit > 70 %)
Das Siedesalz sollte trocken gelagert werden. Bei trockener Lagerung unbegrenzt haltbar.