Induktionskochplatte einzel, 2000W

  • Induktionskochplatte einzel, 2000W Produktbild 1
  • Induktionskochplatte einzel, 2000W Produktbild 2
  • Induktionskochplatte einzel, 2000W Produktbild 3
  • Induktionskochplatte einzel, 2000W Produktbild 4
  • Induktionskochplatte einzel, 2000W Produktbild 5
  • Induktionskochplatte einzel, 2000W Produktbild 6
  • Induktionskochplatte einzel, 2000W Produktbild 7
1 / 7

Die tragbare Induktionskochplatte von tectake kombiniert handliches Design mit hoher Effizienz. Leistung, Temperatur und Dauer sind über den LED-Touchscreen individuell und leicht einstellbar, inklusive einer Tastensperre als Kindersicherung. Das flache Gehäuse aus hitzebeständigen Kunststoffen und Kristallglas besitzt rutschfeste Füße, die für einen sicheren Stand sorgen. Die glatte, kratzfeste Oberfläche lässt sich ohne großen Pflegeaufwand von Schmutz und Essensresten befreien – schnell sauber, schnell einsatzbereit: Die vielseitige Induktionskochplatte von tectake.

Highlights

  • Mobiles Kochfeld aus hochwertigem Kristallglas
  • Geeignet für Stahl, Gusseisen, emailliertes Gusseisen, Edelstahl
  • Glatte und kratzfeste Kochfläche
  • 10 Leistungsstufen und 10 Temperaturstufen
  • LED Display mit intuitiven Touch-Bedienfeld
  • Zeiteinstellung im 1- oder 10-Minutentakt
  • Rutschfeste Füße für sicheren Stand
  • Einstellbare Tastensperre als Kindersicherung
  • Farbe: schwarz

Technische Details

  • Totalmaße (BxTxH): ca. 29 x 37 x 4 cm
  • Temperaturregelung von 60°C bis 240°C
  • Standardtemperatur: 180°C
  • Leistungsstufen: 200 – 2000 W
  • Zeiteinstellung: 0 – 180 min
  • Erforderlicher Bodendurchmesser (Pfannen/Töpfe): ca. 12 – 22 cm
  • Kabellänge: ca. 140 cm
  • Spannung: 220 – 240 V
  • Frequenz: 50 Hz / 60 Hz
  • Belastbarkeit: 10 kg
  • Gewicht: ca. 2,2 kg
  • Material: ABS (thermoplastischer Kunststoff), Polypropylen, Kristallglas

Lieferumfang

  • Induktionskochplatte
  • Bedienungsanleitung

Hinweis

Hinweis auf ElektroG

Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten

Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.

1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG

Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.

Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:

2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.

3. Hinweis zum Datenschutz

Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer

Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.

Hinweis auf ElektroG

Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten

Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.

1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG

Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.

Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:

2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.

3. Hinweis zum Datenschutz

Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer

Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.

44,99 €-29%

UVP 64,00 €

Kostenloser Versand

Kostenlose Rücksendung innerhalb von 14 Tagen

Verkauf durch TecTake_GmbH
Fr. 28. März – Mi. 02. April

Versand aus Deutschland

Unsere bestenDeals

Induktionskochfelder& vieles mehr

Alle Preise inkl. MwSt. / 

Ähnliche Produkte
Bestseller
Induktionskochfeld 1 Platten, Induktionskochplatte – Glaskeramik, 2200W, 10 Temperaturstufen, Touch-Control, Timer, Schnelles Aufheizen Retoo
Induktionskochfeld 1 Platten, Induktionskochplatte – Glaskeramik, 2200W, 10 Temperaturstufen, Touch-Control, Timer, Schnelles Aufheizen Retoo
120
22,59 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Retoo
Sommertal Induktionskochfeld 1 Platte 2000W
Sommertal Induktionskochfeld 1 Platte 2000W
2
39,80 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Albatros-Shop
Cecotec Full Crystal Onyx Tragbare Elektrische Kochplatte Schwarz One Size / EU Plug Schwarz One Size
Cecotec Full Crystal Onyx Tragbare Elektrische Kochplatte Schwarz One Size / EU Plug Schwarz One Size
1
45,00 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: ProcacciniShop
KKT KOLBE Glaskeramik Kochfeld 90 cm | Autark | 9,255 kW | 5 Zonen | 9 Stufen | Bräterzone | Dreifachzone | Rahmenlos | Timer | Restwärmeanzeige | KK9005RL
KKT KOLBE Glaskeramik Kochfeld 90 cm | Autark | 9,255 kW | 5 Zonen | 9 Stufen | Bräterzone | Dreifachzone | Rahmenlos | Timer | Restwärmeanzeige | KK9005RL
5
269,99 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: KKT-KOLBE
AMZCHEF Induktionskochfeld, Einzeln Induktionskochplatte 2000W mit 10 Leistungsstufen und 10 Temperatureinstellungen, 3-Stunden-Timer, Silber
AMZCHEF Induktionskochfeld, Einzeln Induktionskochplatte 2000W mit 10 Leistungsstufen und 10 Temperatureinstellungen, 3-Stunden-Timer, Silber
50
UVP99,99 €
-40%
59,99 €
Kostenloser Versand
Verkäufer: Appliance-Store
Kochfeld Kochplatte Induktionskochfeld Sensor Touch 10 Temperaturstufen
Kochfeld Kochplatte Induktionskochfeld Sensor Touch 10 Temperaturstufen
2
78,00 €
Verkäufer: shopping-meile24

Hersteller-Informationen

Produktbeschreibung & Produktdaten

Die tragbare Induktionskochplatte von tectake kombiniert handliches Design mit hoher Effizienz. Leistung, Temperatur und Dauer sind über den LED-Touchscreen individuell und leicht einstellbar, inklusive einer Tastensperre als Kindersicherung. Das flache Gehäuse aus hitzebeständigen Kunststoffen und Kristallglas besitzt rutschfeste Füße, die für einen sicheren Stand sorgen. Die glatte, kratzfeste Oberfläche lässt sich ohne großen Pflegeaufwand von Schmutz und Essensresten befreien – schnell sauber, schnell einsatzbereit: Die vielseitige Induktionskochplatte von tectake.

Highlights

  • Mobiles Kochfeld aus hochwertigem Kristallglas
  • Geeignet für Stahl, Gusseisen, emailliertes Gusseisen, Edelstahl
  • Glatte und kratzfeste Kochfläche
  • 10 Leistungsstufen und 10 Temperaturstufen
  • LED Display mit intuitiven Touch-Bedienfeld
  • Zeiteinstellung im 1- oder 10-Minutentakt
  • Rutschfeste Füße für sicheren Stand
  • Einstellbare Tastensperre als Kindersicherung
  • Farbe: schwarz

Technische Details

  • Totalmaße (BxTxH): ca. 29 x 37 x 4 cm
  • Temperaturregelung von 60°C bis 240°C
  • Standardtemperatur: 180°C
  • Leistungsstufen: 200 – 2000 W
  • Zeiteinstellung: 0 – 180 min
  • Erforderlicher Bodendurchmesser (Pfannen/Töpfe): ca. 12 – 22 cm
  • Kabellänge: ca. 140 cm
  • Spannung: 220 – 240 V
  • Frequenz: 50 Hz / 60 Hz
  • Belastbarkeit: 10 kg
  • Gewicht: ca. 2,2 kg
  • Material: ABS (thermoplastischer Kunststoff), Polypropylen, Kristallglas

Lieferumfang

  • Induktionskochplatte
  • Bedienungsanleitung

Hinweis

Hinweis auf ElektroG

Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten

Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.

1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG

Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.

Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:

2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.

3. Hinweis zum Datenschutz

Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer

Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.

Hinweis auf ElektroG

Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten

Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachte diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Deiner eigenen Sicherheit.

1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG

Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen.

Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 4 Satz 4 oder Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten.

Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:

2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten

Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhältst Du von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.

3. Hinweis zum Datenschutz

Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.

4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer

Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72, 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 59131102.

Hersteller
Breite
0.37 m
Gewicht
2.2 kg
Farbe
Schwarz
Herstellernummer
403579
EAN
4061173115256

Kundenbewertungen

4,8

Bilder von Kunden

Sortierung: 

Verifizierter Kauf
Induktionskochplatte doppelt, 3400W
Sehr gut in der Preislage
Bewertet am 21. September 2022 auf
Kaufland.de

Vor Jahren hatte ich vom Discounter eine ähnliche Platte. Habe ich wegen Nichtnutzung verschenkt, mich aber bei den derzeitigen Energiepreisen zum Neukauf entschlossen. In der Preislage gibt es zig Modelle die sich auf den ersten Blick kaum unterscheiden. Nach einiger Suche hatte ich folgende Wunschoptionen:
- Höhe möglichst bis 6 cm
- Schräges Bedienfeld (Ablauf falls Überkochen)
- Separates Bedienfeld je Kochstelle
- Einen separaten Ein/Aus – Schalter je Kochstelle
- Statt 6 = 10 Einstellstufen
- Die Standfüße müssen max. 54 cm auseinander stehen (Umrandung Ceranfeld)
Wie so oft findet man die „eierlegende Wollmilchsau“ selten, so dass man Kompromisse eingehen muss. Mein Kompromiss bei der „TECTTAKE“ ist die Höhe. Alles andere ist erfüllt. 10 Einstellstufen (unser Ceranfeld hat 9 Stufen und weniger wollte ich nicht), jedes Kochfeld hat einen eigenen Ein/Aus-Schalter, schräges Bedienfeld, Standfüße 51 cm Abstand und passen damit in den o.g. Rahmen. Das Gummi der Standfüße hat die richtige Mischung, so dass die „TECTAKE“ nur schwer rutscht. Auffällig sind die sehr großen Zahlen (1,5 cm hoch), die ich vorher so nicht hatte. Da wir ein kleines Ceranfeld haben, deckt die Platte sehr viel ab. Lediglich hinten fehlen 17 cm. Die „TECTAKE“ ersetzt fast komplett das Ceranfeld. Wie ich beurteilen kann ist die Verarbeitung sehr gut.
2 Kritikpunkte habe ich jedoch. Bei der Sichtung in der Preislage denke ich aber das sich die Platten in diesen Punkten kaum unterscheiden werden.
Punkt 1: Es gibt keinen Hauptschalter! Es gibt nur Stecker rein oder raus! Zugegeben, bei 3,5 KW müsste dieser schon recht kräftig ausfallen. Die „TECTAKE“ schwankt zwischen gemessenen 48 und 59 Watt im Standby (!) und über jedem Ein/Aus-Schalter blinkt non Stop und nervig eine LED. Hier würde ich mir eine unauffällige Anzeige wünschen. Sofern man die Steckdose nicht in Reichweite hat, sollte man über eine ferngeschaltete Verteilerdose nachdenken, denn dieser Standbyverbrauch wird ins Geld gehen.
Punkt 2: Das nervige Piepen! Das Einschaltpiepen ist extrem laut! Wir haben neben der Küche das Gästezimmer. Der Stecker in die Dose wird alle aufwecken! JEDER Tastendruck piept! Beim Fehler wie z.B. einem falschen Topf jede Sekunde Alarmpiepen! Ich hätte ja im Prinzip nichts dagegen, wenn man es dann abschalten könnte. Dazu habe ich aber nichts gefunden. Wie ich mich erinnern kann, hat das unsere alte auch so gemacht. Was denkt sich der Hersteller? Riesige helle rote Zahlen und LED’s und warum dann dieses Piepen?
Zum Thema Lautstärke der Lüfter will ich nichts beitragen, da dies sicher sehr subjektiv ist und man keinen Vergleich hat. Da müsste man wohl messen oder mehrere Platten zeitgleich probieren.
Da die genannten Kritikpunkte das Kochen aber nicht beeinflussen (was sehr gut klappt und wofür die Platte gedacht ist), lasse ich die 5 Sterne trotzdem stehen. Die anderen positiven Punkte überwiegen.

Hat dir die Bewertung geholfen?

Melden
Verifizierter Kauf
Kochplatte
Bewertet am 1. Februar 2024 auf
Kaufland.de

Pünktlich zuverlässig gut bin zufrieden

Hat dir die Bewertung geholfen?

Melden
Verifizierter Kauf
Induktionskochplatte doppelt, 3500W
Sparsam Kochen und Pflegeleicht
Bewertet am 11. Mai 2023 auf
Kaufland.de

Sparsam Kochen mit den vielen Vorteilen eines Induktionskochfeldes.
Durch die glatte Oberfläche besonders Pflegeleicht.
Heizstufen sehr gut einstellbar.

Hat dir die Bewertung geholfen?

Melden
Verifizierter Kauf
Induktionskochplatte doppelt, 3400W
Induktionskochplatte
Bewertet am 30. Dezember 2021 auf
Kaufland.de

Super Induktionskochplatte, sehr zu empfehlen Preis leistung TOP, Bedienung einfach unkompliziert....Ein tolles Gerät

Hat dir die Bewertung geholfen?

Melden
Verifizierter Kauf
Wir sind bis jetzt zufrieden
Bewertet am 17. Februar 2022 auf
Kaufland.de

Schaut hübsch aus und erfüllt seinen Zweck

Hat dir die Bewertung geholfen?

Melden
Verifizierter Kauf
Induktionskochplatte doppelt, 3400W
induktionskochplatte
Bewertet am 11. Januar 2022 auf
Kaufland.de

schnelle Lieferung, alles funktioniert

Hat dir die Bewertung geholfen?

Melden
Verifizierter Kauf
Induktionskochplatte doppelt, 3400W
Good
Bewertet am 12. April 2021 auf
Kaufland.de

Good

Hat dir die Bewertung geholfen?

Melden
Verifizierter Kauf
Funktionskochplatte
Bewertet am 11. Juli 2022 auf
Kaufland.de

Artikel wie beschrieben. immer wieder

Hat dir die Bewertung geholfen?

Melden