- [Effiziente Teichpumpe] - Bietet eine hervorragende Durchflussrate von 1000 l/h bei nur 28 Watt Leistung, ideal für effektive und stromsparende Wasserzirkulation in Ihrem Gartenteich.
- [Integrierter UVC-Klärer] - Ausgestattet mit einem 9-Watt-UVC-Teichklärer, der schädliche Algen, Bakterien und Keime zuverlässig abtötet und somit innerhalb von zwei Wochen für klares Wasser sorgt.
- [Vielseitige Anwendung] - Kann sowohl als Teich- als auch als Springbrunnenpumpe verwendet werden, mit beiliegenden Aufsätzen zur einfachen Anpassung an unterschiedliche Wasserfeatures.
- [Biologisch optimale Reinigung] - Enthält drei Filterstufen, die zusammen eine umfassende mechanische und biologische Reinigung des Teichwassers sicherstellen.
- [Langlebige Konstruktion] - Die UV-C-Lampe hat eine Lebensdauer von 7.000 bis 10.
Die SunSun CUF-2500 Teichpumpe mit 1000 l/h bei 28 Watt ist ein echtes Multitalent. Die Teichpumpe biete alles, was nötig ist, um Ihren Teich sauber zu halten.
Die integrierte Teichpumpe sorgt für eine kontinuierliche und verlässliche Wasserzirkulation. Die im Lieferumfang enthaltenen Aufsätze ermöglichen eine Nutzung als Teich- und Springbrunnenpumpe.
Zusätzlich sorgen ein Filterschwamm und 3 Filterstufen für eine biologisch optimale Reinigung des Teichwassers.
Die 3 Filterstufen sind bereits mitBalls und Filter Kies bestückt.
Ein eingebauter 9 Watt UVC-Teichklärer gehört ebenfalls zu diesem Kompaktsystem. Das gereinigte Wasser kann über die mitgelieferte Fontäne oder einen Schlauch zurück geführt werden.
Je nach Verwendungsart ist der optimale Umwälzzyklus von unterschiedlichen Faktoren abhängig: Fischbesatz, Wasserpflanzen, Sonneneinstrahlung, gewünschte Wasserklarheit. Selbstverständlich müssen ggf. weitere Komponenten des Filterkreislaufes aufeinander abgestimmt werden.
Es gelten diese Richtwerte:
Koiteich / Fischteich:
- 1 Zyklus pro 3 Stunden
- 2 Umwälzungen in 1 Stunde (ohne Bepflanzung und mit hohem Fischbesatz)
Gartenteich/Pflanzteich:
Bei einem Teich ohne Fischbesatz ist weniger Umwälzung notwendig. Hier kann eine Umwälzung am Tag als Richtwert genommen werden, um das Teichwasser mit Sauerstoff anzureichern und das Wasser in Bewegung zu halten.
Schwimmteich:
Hier ist der Umwälzzyklus stark von der Bepflanzung und dem eigenen Anspruch abhängig.
Die obere Grenze ist bei 1 x in 2-3 Stunden zu ziehen, die untere Grenze bei „keiner Umwälzung“.
Reinigung:
Exklusiv bei WilTec mit 10m Kabel.
MaterialABS, ASA, PP, PC
SicherheitshinweiseAllgemeine Hinweise- Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten.
- Dieses Gerät ist nicht für eine Bedienung durch Personen mit eingeschränkten physischen, psychischen bzw. sensorischen Fähigkeiten (darunter Kinder) bzw. Personen ohne Kenntnis des Gerätes vorgesehen, es sei denn, dies erfolgt unter Aufsicht oder gemäß der Bedienungsanleitung des Gerätes, die durch die für die Sicherheit verantwortliche Person übergeben wurde.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Stromschlaggefahr- Das Gerät niemals am Netzkabel anheben, transportieren oder befestigen.
- Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass die vorhandene Netzspannung mit der Nennspannung auf dem Typenschild übereinstimmt.
- Sollte das Kabel oder der Stecker aufgrund äußerer Einwirkungen beschädigt werden, so darf das Kabel nicht instandgesetzt werden! Das Kabel muss gegen ein neues ausgetauscht werden.
- Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Steckverbindungen im überflutungssicheren Bereich liegen bzw. vor Feuchtigkeit geschützt sind.
- Das Gerät ist nicht zum Einsatz in Schwimmbecken, Planschbecken jeder Art und sonstigen Gewässern geeignet, in denen sich während des Betriebs Personen aufhalten können. Ein Betrieb des Gerätes während des Aufenthalts von Menschen im Gefahrenbereich ist nicht zulässig.
- Die Stromversorgung des Filtersystems (der Stromkreis der benutzten Steckdose) muss mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schalter) mit einem Nennfehlerstrom von nicht mehr als 30mA ausgestattet sein. Die Steckdose, mit der das Kabel verbunden ist, sollte von einem wetterfesten Deckel geschützt und mindestens 2 m vom Gartenteich entfernt sein.
Gefahr der Schädigung der Augen und der Haut- Die von den Speziallampen erzeugte UV-C Strahlung ist gefährlich. Direkter Kontakt mit Augen oder Haut kann zu Schädigungen führen. Niemals direkt in das UV-C Licht sehen.