Info: Mehrjährige, weiß-rosa blühende Heil- und Duftpflanze, die je nach Standort 30 - 100 cm hoch wird. Katzen sollen durch den Minzeduft angezogen und in eine gewisse Unruhe versetzt werden. Verwendet werden die Blüten und Blätter, frisch oder getrocknet, als Teeaufguss bei Erkältungen, Fieber und Magenverstimmung, wirkt nervenberuhigend.
Pflege: Aussaat 0,5 cm tief in Reihen mit 30 cm Abstand, leicht andrücken, mit Erde abdecken und feucht halten. Bei Bedarf pikieren, später kräftige Keimlinge mit 30x30 cm Abstand auspflanzen bzw. vereinzeln. Liebt sonnige Standorte auf allen, bevorzugt lehmig-humosen Gartenböden.
Tipp: Durch ihre Blüte und den Duft werden Insekten angezogen und Erdflöhe vom Gemüse ferngehalten.
Aussaat: März - April im Haus, April - Mai ins Freiland
Keimung: 10 - 21 Tage bei 15 - 20°C
Ernte: Juli - September
Beschreibung
Wenn es darum geht mit attraktiven Blüten-Ähren zu überzeugen, ist die Gewöhnliche Katzenminze ganz vorne mit dabei. Von Juli bis September trägt diese Staude lippenförmige, weiße Blüten. In einem Insektenfreundlichen Garten sollte sie auf keinen Fall fehlen, da ihre Blüten zum Beispiel für Bienen und Hummeln eine willkommene Nahrungsquelle sind. Mit ihrem grau-grünen, herzförmigen Laub ist diese Staude auch außerhalb der Blütezeit ein ansehnliches Exemplar.
Der horstbildende, buschige und aufrechte Wuchs der Gewöhnlichen Katzenminze macht aus ihr einen schönen Bodendecker von 60 cm bis 1 m Höhe und 40 cm bis 50 cm Breite. Besonders beliebt ist eine sonnige Lage, mit durchlässigem, sandigem und lehmigem Boden, zum Beispiel im Steingarten. Eine regelmäßige Wasserversorgung muss gegeben sein.
Pflegetipp:
Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten
N