Cucumis sativus
Info: Frühe, ertragreiche, vorwiegend weiblich blühende Sorte fürs Freiland mit dunkelgrünen, bitterfreien Früchten. Sichere, hohe Erträge über langen Zeitraum durch Resistenz gegen Echten Mehltau, Gurkenkrätze und Gurkenmosaikvirus. Für den Frischverzehr und zur Konservierung geeignet.
Pflege: Aussaat 2 - 3 cm tief im Abstand von 30 cm 2 - 3 Samen, Reihenabstand 1 m. Saat andrücken, bedecken und feucht halten. Später vereinzeln. Lassen sich schlecht verpflanzen. Lieben warmen, sonnigen, windgeschützten Standort und lockeren, humosen, gut gedüngten Boden. Keine Temperaturen unter 10°C.
Tipp: Lassen sich leicht in Töpfen vorziehen. Kompost als Dünger und „Bodenheizung“ verwenden. Ständiges Pflücken (alle 4 - 7 Tage) erhöht die Erntemenge.
Aussaat: Mitte Mai - Juni ins Freiland
Keimung: 6 - 14 Tage bei 15 - 25°C
Ernte: Juli - September
Reicht für: ca. 3 lfd. Meter
Info: Diese Sorte bringt einen sicheren und hohen Ertrag auch in rauen Lagen. Sie ist die robusteste und früheste Freilandgurke. Sie eignet sich hervorragend als Pfeffer- oder Gewürzgurke.
Pflege: Aussaat 2 – 3 cm tief im Abstand von 30 cm, 2 – 3 Samen, Reihenabstand 1 m. Saat andrücken, bedecken und feucht halten. Von Mitte Mai - Juni mit einem Abstand von 30 cm vereinzeln. Lieben warmen, sonnigen, windgeschützten Standort und lockeren, humosen, gut gedüngten Boden. Keine Temperaturen unter 10 °C.
Gärtnertipp: Im Haus lassen sich Gurken ab April in Töpfen leicht vorziehen, Vorkultur: Februar – April
Freiland: Ab Mitte Mai
Keimung:
6 – 15 Tage
bei 15 – 25 °C
Ernte:
Juli – September
Info: Diese Sorte bringt einen sicheren und hohen Ertrag auch in rauen Lagen. Sie ist die robusteste und früheste Freilandgurke. Sie eignet sich hervorragend als Pfefferoder Gewürzgurke. Pflege:Von Februar bis April im Warmen in Töpfe aussäen. Im Freiland kann frühestens Mitte Mai ausgesät werden. Pflanzabstand 80 x 80, 2 – 3 Korn. Besonders gut gedeihen Gurken auf einem mit Humusdünger (Stallmist, Kompost) gut vorbereiteten Boden. Der Standort sollte warm und windgeschützt sein.
Tipp: Erbsen und Zuckermais um die Gurken gepflanzt, bieten einen guten Windschutz. Stellen Sie eine Kletterhilfe auf, das erleichtet die Ernte und macht die Gurken für kriechende Schädlinge unerreichbar.
Diese Sorte bringt einen sicheren und hohen Ertrag auch in rauen Lagen
n.a.
Beschreibung
Die Gurke 'Restina F1' (Cucumis sativus 'Restina F1') ist ein leckeres, aromatisches Gemüse. Ab Juli können ihre kleinen, länglichen Früchte geerntet werden. Sie haben eine grüne Farbe. Viele köstliche Speisen, wie zum Beispiel Salate, lassen sich aus der Gurke 'Restina F1' zubereiten.
Für eine reiche Ernte braucht die Gurke 'Restina F1' einen sonnigen Standort mit durchlässiger, lockerer, nährstoffreicher Erde und eine reichliche Wasserversorgung. Dieses Gemüse entwickelt sich zu einer kletternden Pflanze von etwa 1 m bis 1,5 m Größe und 40 cm bis 60 cm Breite.
Pflegetipp:
Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.
Aussaat
Von Februar bis April ist der beste Zeitraum für die Aussaat unter Glas, im Friland erfolgt von April bis Mai.
Etwa 2