Wer seine Matratze vor Verschmutzungen schützen und so die Lebensdauer verlängern möchte, sollte sich einen Matratzenschoner anschaffen. Erfahren Sie alles über die Vorteile in unserem Ratgeber.
1. Vorteile von Matratzenschonern
Matratzenschoner und -auflagen verbessern nicht nur den Liegekomfort, sondern halten die Liegefläche frei von Staub, Krümeln, Hautschuppen oder Wasserflecken.

Darum sind Matratzenauflagen empfehlenswert:
Verschiedene Größen von Matratzenbezügen (Liegefläche):
2. Unterschiedliche Ausführungen
Generell werden zwei Arten von Matratzenschonern voneinander unterschieden: Unterlagen, welche zwischen die Matratze und das Lattenrost gelegt werden sowie Modelle, die ähnlich wie ein Spannbettlaken über die Schlafunterlage gezogen werden. Welche Auflage die richtige für Sie ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab.
Materialien
Aufgrund der Atmungsaktivität und den hautfreundlichen Eigenschaften kommen bei der Fertigung von Matratzenauflagen hauptsächlich Naturmaterialien zum Einsatz. Bei Modellen, die als Nässeschutzauflage dienen, werden auch Kunststoffe verwendet.
(Nadel-)Filz | |
Baumwolle (Molton) | |
Lammflor/Schafswolle |
FAQ
-
Wo platziere ich einen Matratzenschoner?
Ein Matratzenschoner wird entweder unter dem Spannbettlaken oder zwischen Lattenrost und Matratze platziert. Als Auflage verhindert der Schoner, dass Flüssigkeiten und Schweiß in die Matratze einziehen, während die Unterlage die Luftzirkulation verbessert.
-
Wie oft sollte ein Matratzenschoner gewaschen werden?
Generell empfiehlt es sich, die Matratzenauflage alle drei Monate zu waschen. Bei akuter Verschmutzung sollte sie sofort in der Maschine gesäubert werden, um zu verhindern, dass sich die Flecken dauerhaft in dem Schoner festsetzen.
-
Wie wasche ich eine Matratzenauflage?
In der Regel können Matratzenbezüge bei bis zu 60 Grad Celsius (Kochwäsche) in der Waschmaschine gesäubert werden. Achten Sie diesbezüglich auf die Angaben des Herstellers. Vor allem Hausstauballergiker sollten darauf achten, dass die Matratzenauflage bei hohen Temperaturen in der Maschine waschbar ist.
-
Wann ist der Einsatz eines Matratzenschoners sinnvoll?
Wenn Sie unter einer Allergie gegen Haustaubmilben leiden, ist der Einsatz eines speziellen Matratzenschoners, Rundumbezuges oder einer Lattenrostauflage empfehlenswert. Diese reduzieren die Vermehrung der Milben durch Hautschuppen und sind dicht, sodass die Milbenallergene weniger in Kontakt mit Haut und Atemwegen kommen. Positiver Nebeneffekt: Die Lebensdauer der Matratze verlängert sich, da der Abrieb gering ausfällt. Entscheiden Sie sich für ein Matratzenpolster mit hochwertiger Verarbeitung.