
Silit Ratgeber
Im Jahr 1920 führte das Unternehmen WMF die Marke Silit für einen Teil des Produktsortiments ein. Mit Kochgeschirr von Silit bist du für alle Eventualitäten in der Küche gewappnet: Im Folgenden stellen wir dir das Kochgeschirr von Silit genauer vor.
1. Eigenschaften von Silit Produkten
Im Zusammenhang mit Silit Kochgeschirr hebt WMF vor allem die revolutionäre Produktion hervor: Bei den Töpfen und Pfannen wird das Material Silargan verwendet. Dieses ermöglicht, dass kein Geschmack verlorengeht und alle Aromen beim Kochen erhalten bleiben. Darüber hinaus überzeugt es durch seine porenlos geschlossene Oberfläche, die sowohl schneid- als auch kratzfest ist und dadurch ein gesundheitsunbedenkliches Kochen sicherstellt.
Darüber hinaus besticht das Kochgeschirr durch folgende Eigenschaften:
- In vielen verschiedenen Farben erhältlich
- Neben Töpfen und Pfannen in runder Form auch eckige Varianten erhältlich
- Die Lieferung jedes Topfes und ausgewählter Pfannenvarianten erfolgt mit dem dazugehörigen Deckel
- In den meisten Fällen für alle Herdarten geeignet (genauere Informationen entnimmst du der entsprechenden Anleitung)
- Auch komplette Silit-Topfsets verfügbar, die verschiedene Zubereitungsarten abdecken
- Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch: Herstellergarantie über eine Dauer von 30 Jahren auf die innere und äußere keramische Silargan-Oberfläche gegeben
2. Silit: Das Produktsortiment
WMF hält mit der Marke Silit ein umfassendes Angebot an Kochgeschirr bereit, mit dem jedes denkbare Gericht im Handumdrehen mühelos zubereitet werden kann. Die unternehmerischen Zielsetzungen wie beispielsweise eine hochwertige Verarbeitung, einwandfreie Funktionsfähigkeit und die Liebe zum Detail spiegeln sich dabei sowohl in den Töpfen als auch Pfannen wider. Wir stellen dir das Kochgeschirr von Silit genauer vor.
2.1 Silit Töpfe
Einige Töpfe der Marke sind flexibel einsetzbar, während andere auf spezielle Zubereitungsarten ausgerichtet sind. Darüber hinaus sind ganze Topfsets von Silit erhältlich, die verschiedene Anwendungsbereiche abdecken. Wir haben eine kleine Auswahl für dich getroffen:
Fleischtopf für die Fleisch-, Nudel- und Gemüsezubereitung | Bratentopf für die Braten- und Soßenzubereitung | Stielkasserolle für Braten, Schmoren oder schonendes Erhitzen |
---|
 |  |  |
Gemüsetopf für die schonende Zubereitung von Gemüse | Schmortopf für die vorrangige Zubereitung von Braten | Nudeltopf für die Zubereitung bissfester Nudeln |
---|
 |  |  |
2.2 Silit Schnellkochtöpfe
Silit Schnellkochtöpfe sind unter dem Namen Sicomatic bekannt. Dieser steht für die schonende und gesunde Zubereitung von Speisen jeglicher Art. Vor allem Gemüse und Fleisch behalten während des Garens in einem Sicomatic alle wichtigen Nährstoffe. Wir haben die wichtigsten Eigenschaften von Silit Schnellkochtöpfen für dich zusammengestellt:

- In verschiedenen Größen und Farben wie Polar White, Lemon Green und Crazy Yellow erhältlich
- Bringen eine große Zeit- und Energieersparnis mit sich
- Leichte Bedienung
- Innovatives Ventilsystem
- Mit geringem Reinigungsaufwand verbunden
- Dank der Einsätze Zubereitung mehrerer Speisen gleichzeitig möglich
2.3 Silit Spezialkochgeschirr
Auch wenn die verschiedenen Produktkategorien von Silit bereits den Großteil aller möglichen Zubereitungsarten abdecken, gibt es darüber hinaus Spezialkochgeschirr der Marke, das auf besondere Speisen ausgerichtet ist. Die Auswahl umfasst unter anderem:
- Woks
- Fondue-Sets
- Multibräter
- Sauteusen
2.4 Silit Dampfgarer
Mit einem Dampfgarer von Silit kannst du vor allem Gemüse und Speisen schonend mit Dampf garen. Auf diese Weise wird der Geschmack intensiviert und alle wichtigen Aromen bleiben erhalten. Das Dampfgaren mit Silit Kochgeschirr ist mit zahlreichen Vorteilen verbunden:

- Es stellt die gesündeste Art des Kochens dar.
- Dadurch, dass die zuzubereitende Speise nicht im Kochwasser gart, sondern über einem Dampf- beziehungsweise Dünsteinsatz, bleiben alle wichtigen Mineralien und Vitamine erhalten.
- Da nahezu keine Gewürze oder Fette benötigt werden, können leicht verdauliche Speisen zubereitet werden.
- Die Lebensmittel werden im Vergleich zum Garen in Töpfen oder Pfannen viel gleichmäßiger gekocht.
2.5 Silit Pfannen
Im Silit Sortiment findest du zudem eine Vielzahl an Pfannen, die auf unterschiedliche Einsatzzwecke ausgerichtet sind: Die hochwertigen Materialien sorgen dabei für perfekte Schmor- und Bratergebnisse.
Silit Pfannen aus Edelstahl
Silit Bratpfannen aus Edelstahl eignen sich ideal für das scharfe Anbraten von beispielsweise Fleisch. Aufgrund der Gefahr des schnellen Anbrennens ist jedoch für die Zubereitung in der Regel viel Öl beziehungsweise Fett erforderlich.
Silit Pfannen aus Aluminium

Die Bratpfannen aus Aluminium zeichnen sich vor allem durch ihr leichtes Gewicht und ihre hohe Leitfähigkeit aus. In der Regel weisen sie eine Beschichtung auf und eignen sich daher ideal für empfindliche Speisen wie Fisch. Sofern du Zutaten scharf anbraten möchtest, solltest du jedoch auf Edelstahl- beziehungsweise Gusseisenpfannen zurückgreifen.
Silit Pfannen aus Gusseisen

Silit Gusseisen-Pfannen speichern die Wärme zuverlässig und geben sie gleichmäßig wieder ab. Bis die gewünschte Temperatur erreicht wird, dauert es allerdings länger als bei Pfannen aus Edelstahl.
Silit Pfannen aus Keramik-Beschichtung

Bei Pfannen von Silit mit Keramik-Beschichtung ist ein Anbrennen deiner Speisen nahezu ausgeschlossen. Für ein perfektes Bratergebnis musst du dabei nur wenig bis gar kein Fett verwenden, sodass eine gesundheitsunbedenkliche Zubereitung gewährleistet wird.
Neben diesen vielseitig einsetzbaren Varianten existieren noch zahlreiche weitere Pfannen von Silit, die speziellere Gerichte ermöglichen:
- Crepespfannen
- Wokpfannen
- Schmorpfannen
- Grillpfannen
- Fischpfannen
- Maxi-Pfannen
3. Hinweise zum Umgang mit Silit Kochgeschirr
Ehe du deinen Silit Topf beziehungsweise deine Pfanne benutzt, solltest du stets etwaige Aufkleber entfernen sowie das Kochgeschirr gründlich ausspülen und im Anschluss abtrocknen. Auf welche weiteren Aspekte du beim Umgang mit deinen Silit Produkten achten musst, haben wir im Folgenden für dich zusammengestellt. Ergänzend hierzu ziehe bitte die Anleitung des entsprechenden Kochgeschirrs zu Rate.
- Erhitze Silit Töpfe und Pfannen nicht über längere Zeit ohne Inhalt.
- Sofern sich Griffe von deiner Pfanne gelöst haben, solltest du diese wieder mit einem Schraubendreher festziehen.
- Kochgeschirr mit heißem Inhalt sollte ausschließlich auf Unterlagen gestellt werden, die der Temperatur standhalten (keine Oberflächen aus Kunststoff!).
- Kinder sind aus Sicherheitsgründen während des Gebrauchs von Silit Pfannen und Töpfen vom Herd fernzuhalten.
- Töpfe und Pfannen können mit handelsüblichem Spülmittel und Wasser gereinigt werden. Darüber hinaus ist das Kochgeschirr spülmaschinentauglich. Dabei kann sich die Farbe der Kunststoffgriffe und Oberfläche ändern, was sich jedoch nicht negativ auf die Funktionalität auswirkt.
- Verwende bei der Reinigung des Kochgeschirrs niemals Stahlwolle oder aggressive Scheuermittel.
- Bei hartnäckigeren Verschmutzungen solltest du diese zunächst einweichen und im Anschluss mit einem weichen Schwamm entfernen.
4. Zubehör & Ersatzteile
Neben Töpfen und Pfannen bietet Silit eine Vielzahl an Ersatzteilen und Zubehörartikel an. Diese verlängern entweder die Lebensdauer deines Kochgeschirrs oder erweitern dessen Einsatzmöglichkeiten.
Sollte sich ein Bestandteil deines Silit Topfes oder deiner Pfanne gelöst haben, kannst du das passende Ersatzteil in der Regel selbst einbauen. Im Sortiment findest du mitunter folgende Artikel:
- Ersatz-Griffe
- Ventildichtungen
- Druckventile
- Deckel
Mit passendem Zubehör kannst du weitere Zubereitungsarten testen oder deine Speisen im Kühlschrank aufbewahren. Zum Silit Zubehör zählen mitunter folgende Produkte:
- Multifunktionsschalen
- Fresh Bowls
- Einsätze für Schnellkochtöpfe
5. FAQ
Ich bin auf der Suche nach Rezepten, die ich mit meinem Silit Dampfgarer zubereiten möchte. Wo kann ich mir Inspiration holen?
In der Bedienungsanleitung deines Dampfgarers findest du eine eigene Rezepte-Rubrik. Dort erhältst du eine ausführliche Anleitung, wie die entsprechenden Zutaten zuzubereiten sind. Auch im Internet wirst du bei einschlägigen Webportalen zum Thema Kochen fündig.
Wodurch zeichnet sich das Material Silargan aus?
Bei Silargan handelt es sich um eine keramische Oberfläche, die vergleichbar mit Emaille ist. Allerdings ist Silargan im Gegensatz zu Emaille stoß- und kratzfest. Kochgeschirr aus Silargan eignet sich sowohl für scharfes Anbraten als auch schonendes Garen.
Wie reinige ich eine Silargan Pfanne?
Die Reinigung einer Silargan Pfanne ist mit geringem Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Nach dem Kochen solltest du die Pfanne, wenn sie abgekühlt ist, einweichen und für einige Zeit stehen lassen. Im Anschluss kannst du das Kochgeschirr mit Wasser und etwas Spülmittel säubern. Bei hartnäckigen Bratrückständen ist der Silit Spezialreiniger empfehlenswert.
6. Verwandte Links