
Wissenswertes zu Mega Bloks
Mega Bloks ist eine Marke des kanadischen Spielzeugherstellers Mega Brands, die vor allem für ihre großen zusammensteckbaren Bausteine aus Kunststoff bekannt ist. Mega Bloks produziert diese in unterschiedlichen Standardgrößen, wodurch sich viele verschiedene Bauwerke, Figuren und Spielwelten konstruieren lassen.
1. Geschichte des Unternehmens
Mega Bloks wurde 1967 von Victor Bertrand gegründet, der schon früh ein Interesse für Spielzeug aus Kunststoff entwickelt hatte. 1984 stellte er – noch unter dem Namen Ritvik Holdings – die Produktlinie Mega Bloks vor. Schon fünf Jahre später konzentrierte sich das Unternehmen ausschließlich auf die Herstellung der Bausteine. Mit der Einführung der Mikro Mega Bloks erreichte Ritvik auch ältere Kinder zwischen acht und 14 Jahren. Im Jahr 2002 wurde der Firmenname zu Mega Bloks, drei Jahre später zu Mega Brands geändert. Seit 2014 ist der Spielzeughersteller eine Tochtergesellschaft von Mattel.
2. Mega Bloks Produkte
Die Marke Mega Bloks unterteilt sich in Mega Bloks Bausteine, Mega Bloks Spielwelten und Mega Construx. Mega Bloks sind aufgrund der abgerundeten, äußerst großen Bausteine auf die Bedürfnisse von Vorschulkindern ausgerichtet. Unter der Warenmarke Mega Construx werden dagegen bereits bekannte Figuren, Fahrzeuge und Gebäude aus Filmen, Videospielen und anderen Spielzeugsegmenten, wie zum Beispiel der Puppenserie American Girl, zum Nachbauen angeboten.
Das Logo der Mega Bloks finden Sie auch nach der Namensänderung auf den Produkten.
2.1 Mega Bloks Bausteine
Mega Bloks Bausteine sind ebenso wie ihre Noppen sehr groß und haben weder harte Kanten noch verschluckbare Einzelteile und sind daher besonders für kleine Kinder ab einem Jahr geeignet. Das klassische Set enthält 60 oder 80 Einzelteile in den Farben Rot, Gelb, Grün, Hellblau und Blau, während die Variante „Pink“ mit zahlreichen anderen Rottönen aufwartet.
Perfekt für kleine Hände: die großen, abgerundeten Bausteine von Mega Bloks.
Darüber hinaus finden sich spezielle Bausteine im Sortiment, mit denen dein Kind etwas zielgerichteter bauen kann, zum Beispiel Tiere. Sie weisen spezielle Formen, Farben und oft besondere Verzierungen auf. Daneben gibt es bunt bedruckte ABC- und 123-Lernzüge, sowie Farb- und Zahlentürme.
2.2 Mega Bloks Spielwelten
Teil der Spielwelten sind Fahrzeuge wie „Der rasende Ronny“, „Timmy der Kippwagen“ und ein Rettungseinsatz-Feuerwehrwagen mit Spielfigur. Mit Bausteinen, die sich zu einer Tierklinik, einer Polizeistation oder einem Flughafen zusammensetzen lassen, und dazu passenden Figuren können viele spannende Geschichten erlebt werden. Weitere Themenboxen, wie zum Beispiel „Großer Zoo“ oder „Freundliche Farm“, ergänzen das Sortiment.
Mit den bunten Spielwelten von Mega Bloks erlebt dein Kind tolle Abenteuer.
2.3 Mega Construx
Innerhalb des Segments Mega Construx werden zwei Bereiche unterschieden. Kinder ab fünf Jahren können auf besondere Sets mit vielen speziellen Steinen zurückgreifen, um ihrer Fantasie und Kreativität freien Lauf zu lassen. Jede Bausteinsammlung enthält Bauideen, allerdings keine Anleitung, und lässt sich mit anderem zusammengesetzten Spielzeug oder den Mikro-Blöcken von Mega Construx verbinden. Die Sammlungen werden als dynamische, coole oder abgefahrene Bausteinebox bezeichnet.
Daneben gibt es zahlreiches themenorientiertes Spielzeug: So lassen sich mit den deutlich kleineren Bausteinen Gebäude, Figuren und Szenen aus Videospielen wie Call of Duty, Halo und Assassin’s Creed zusammensetzen. Bewegliche Actionfiguren werden auch aus anderen Universen angeboten: Unter anderem begegnen dir hier Teenage Mutant Ninja Turtles, Power Rangers und Minions, die kleinen gelben Helfer aus dem Animationsfilm „Ich - Einfach unverbesserlich“. Zudem finden sich Spielwelten und Figuren aus American Girl und Monster High sowie Mini-Figuren der Schlümpfe im Sortiment.
Achte bei den Franchise-Produkten immer auf die Altersangabe. Manche Produkte sind schon für Kinder ab drei Jahren geeignet, andere hingegen erst für ältere Grundschulkinder.
Ob Minions, Turtles oder der Masterchief aus Halo – das Zusammenbauen und Spielen macht mit allen Figuren Spaß.