1927 wurde um den Gewinn eines Tennis-Matches gewettet. René Lacoste verlor das Spiel, obwohl er verbissen gekämpft hatte. Der Preis für den Spielgewinn war ein Koffer aus Krokodilleder. Ein Freund entwarf ein kleines Krokodil. "The Alligator" oder "Le Crocodile", wie Lacoste jetzt international genannt wurde, nähte es auf seine Tennisbekleidung. Diese kleine Echse war als erstes Mode-Logo der Welt außen auf der linken Brustseite der Sportbekleidung zu sehen.
La Chemise Lacoste war der ursprüngliche Firmenname, der später durch Lacoste ersetzt wurde. Das Familienunternehmen ging 2012 in den Besitz der schweizerischen Maus Freres Holding mit Sitz in Genf über.
Für die Herstellung der unterschiedlichen Serien im Portfolio vergibt die Holding Lizenzen. Sport und LIVE sind die bekanntesten Serien der Marke. Die Designer kreieren ständig neue Kollektionen dafür.
Das Polohemd bleibt jedoch das klassische Produkt der Firma und wird in der Sportlinie angeboten. Zuerst nur in Weiß hergestellt, ist es jetzt in über 60 Farben und auch in verschiedenen Mustern erhältlich. Der Jersey-Rippenstoff hat sich bewährt. Er ist luftdurchlässig und trägt sich deshalb angenehm.
Lacoste hat als Markenunternehmen aber noch mehr hochwertige Artikel zu bieten. Sie finden hier beispielsweise:
Die Marke hat sich vom reinen Anbieter für Sportbekleidung zum Sport- und Lifestyle-Modeanbieter weiterentwickelt. Die Produktpreise bewegen sich im gehobenen Bereich. Das Unternehmen engagiert sich auch für den Schutz bedrohter Tierarten, besonders von Alligatoren, Krokodilen und Kaimanen mit dem Programm "Save Your Logo". Es fühlt sich seinem Markenlogo und seiner Kundschaft verpflichtet.