Festool ist ein Werkzeughersteller aus Wendlingen. Das Familienunternehmen wurde 1925 gegründet. Die Firma hat im Lauf ihrer Geschichte immer wieder Weltneuheiten im Bereich Werkzeuge auf den Markt gebracht. Heute hält das Unternehmen mehr als 300 Patente. Seit dem Jahr 2000 bietet das Unternehmen seine Produkte unter dem Namen Festool an.
Die Werkzeuge der Firma werden in den Bereichen
Als besonderen Service für die Kunden bietet das Unternehmen auf der Homepage einer Reihe von Downloads zu den Themen Werkzeugkunde, Holzkunde, Tipps & Tricks, Holzideen und Baupläne für Heimwerker an. Außerdem werden dort zahlreiche Videos angeboten, die einzelne Produkte und ihre Anwendungen vorstellen oder Tipps zur Ausführung bestimmter arbeiten geben. Zusätzlich gibt es noch die Reihe »Festool TV«, die ebenfalls Produkte und Arbeitstechniken erklärt. Während sich die Downloads hauptsächlich an Heimwerker richten, dürften manche der Videos auch für Handwerker interessant sein.
Seit dem Jahr 2007 ist das Umweltmanagement des Unternehmens nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Die Firmenneubauten in Wendlingen wurden mit innovativer Umwelttechnik ausgestattet. So sorgt beispielsweise intelligente Gebäudeleittechnik dafür, dass die Klimaanlage, die Lüftung und die Heizung abgeschaltet werden, wenn sie nicht benötigt werden. Außerdem senkt eine Betonkerntemperierung den Heiz- und Strombedarf. Seit 2010 befindet sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Gebäude in Wendlingen. Informationsmaterial wird über GoGreen, den CO2-neutralen Versand der Post versendet. Die Festool Service Karten werden seit 2012 aus umweltfreundlichem Bio-PVC produziert. Zusammen mit dem Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg hat Festool eine Initiative gegen Verschwendung, den Effizienz Oskar, ins Leben gerufen.
2009 wurde das Unternehmen als Ökoprofit-Unternehmen ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird vergeben, wenn die betrieblichen Umweltschutzmaßnahmen über das gesetzlich geforderte Maß hinausgehen. 2011 wurde die Firma als "Most innovative Brand 2011" in der Produktgruppe Elektrowerkzeuge mit dem Plus X Award ausgezeichnet. 2010 wurde der Akku-Bohrschrauber T 15+3 des Unternehmens von der Zeitschrift »Selbst ist der Mann« zum Testsieger ernannt.