[Quelle Headerbild: HN Works – stock.adobe.com]
Lederschuhe richtig pflegen – so geht´s
Lederschuhe sind langlebig und robust, wenn sie richtig gereinigt und gepflegt werden. In diesem Ratgeber erfährst du alles, was du über die Pflege von Glatt- und Raulederschuhen wissen musst.
1. Tipps für Glattlederschuhe
Glattleder ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien für elegante und formelle Schuhe. Sie werden aufgrund ihrer glatten und geschmeidigen Oberfläche geschätzt, die für eine ansprechende Optik sorgt.
Um die Lebensdauer deiner Glattlederschuhe zu maximieren und ihren Glanz zu bewahren, solltest du die folgenden Tipps zur Reinigung und Pflege beachten:
Reinigung
- Schmutz entfernen: Verwende eine weiche Bürste oder ein Schuhputztuch, um Staub und Schmutz von der Oberfläche deiner Glattlederschuhe zu entfernen. Achte darauf, dies sanft zu tun, um Kratzer zu vermeiden.
- Lederseife verwenden: Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du eine milde Lederseife verwenden. Trage die Seife mit einem feuchten Tuch auf und arbeite sie sanft in das Leder ein, ohne zu viel Wasser zu verwenden.
- Trocknen lassen: Lass die Schuhe nach der Reinigung an der Luft trocknen, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen, da diese das Leder austrocknen können.
Pflege
- Schuhcreme auftragen: Verwende regelmäßig Schuhcreme, um das Leder zu nähren und die Farbe aufzufrischen. Trage die Creme mit einem weichen Tuch oder einer speziellen Schuhbürste gleichmäßig auf.
- Fettleder pflegen: Bei Schuhen aus Fettleder solltest du regelmäßig Lederfett auftragen, um die Flexibilität und Widerstandsfähigkeit des Materials zu gewährleisten.
- Imprägnierung: Nutze ein Imprägnierspray, um das Leder vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Dies ist besonders wichtig, wenn du deine Schuhe bei wechselhaftem Wetter trägst.
- Glanz erzeugen: Verwende eine Glanzbürste, um nach dem Auftragen der Schuhcreme einen schönen Glanz zu erzielen. Hartwachs kann ebenfalls aufgetragen werden, um zusätzlichen Schutz und Glanz zu bieten.
Werden Glattlederschuhe regelmäßig gepflegt, bleiben sie lange elegant und glänzend. [Quelle: Daniel Krasoń – stock.adobe.com]


2. Raulederschuhe reinigen und pflegen
Raulederschuhe, die oft auch als Velourslederschuhe bezeichnet werden, erfordern eine etwas andere Pflege, da das Material empfindlich ist und eine besondere Struktur aufweist. Wir empfehlen die folgenden Schritte zur Reinigung und Pflege:
Reinigung
- Bürste verwenden: Nutze eine spezielle Rosshaarbürste oder eine Velourslederbürste, um Staub und Schmutz sanft von der Oberfläche zu entfernen. Achte darauf, in eine Richtung zu bürsten, um das Material nicht zu beschädigen.
- Hartnäckige Flecken: Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du ein spezielles Rauleder-Reinigungsmittel verwenden, das auf die Bedürfnisse des Materials abgestimmt ist.
- Trocknen lassen: Lass die Schuhe nach der Reinigung an der Luft trocknen, ohne sie direkter Hitze auszusetzen.
Pflege
- Pflegemittel auftragen: Verwende spezielle Pflegemittel für Rauleder, um die Weichheit und das Aussehen deiner Schuhe zu bewahren. Diese Produkte helfen, das Material zu nähren und seine Struktur zu erhalten.
- Imprägnierung: Auch Raulederschuhe sollten regelmäßig imprägniert werden, um sie vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen. Ein gutes Imprägnierspray sorgt dafür, dass das Wasser abperlt und Schmutz nicht in die Fasern eindringen kann.
- Bürsten: Nach dem Tragen ist es ratsam, die Schuhe mit einer Bürste aufzubereiten, um die Struktur des Rauleders wiederherzustellen.
Die Pflege von Wildlederschuhen ist besonders wichtig, da das Material empfindlicher ist und leicht Flecken und Schmutz anzieht. Um Wildlederschuhe in gutem Zustand zu halten, solltest du regelmäßig eine spezielle Velourslederbürste verwenden, um Staub und Schmutz sanft zu entfernen. Mehr darüber erfährst du hier.
3. Die besten Produkte und Utensilien zur Lederpflege
Um die Pflege deiner Lederschuhe zu erleichtern, ist es wichtig, die richtigen Produkte und Utensilien zur Hand zu haben. Unsere Tabelle gibt dir eine Übersicht der Produkte, die du für die Pflege deiner Lederschuhe benötigst:
Produkt | Verwendung |
---|---|
Schuhcreme | Nährt und schützt Glattleder, frischt die Farbe auf |
Lederfett | Pflege für Fettleder, erhält die Flexibilität |
Lederseife | Sanfte Reinigung von Glattleder |
Imprägnierspray | Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz |
Rosshaarbürste | Sanfte Reinigung von Raulederschuhen |
Schuhputztuch | Polieren und Glanz erzeugen |
Glanzbürste | Für zusätzlichen Glanz auf Glattleder |
Schuhspanner | Hält die Form des Schuhs und verhindert Falten |
Hartwachs | Für extra Glanz und zusätzlichen Schutz |
Lederschuhe-Pflege: Die besten Hausmittel
Hausmittel zur Pflege von Lederschuhen können eine kostengünstige und effektive Alternative zu kommerziellen Produkten darstellen. Eine Mischung aus Wasser und Essig eignet sich hervorragend, um Flecken zu entfernen, während eine Paste aus Bienenwachs und Olivenöl als natürliche Schuhcreme fungieren kann, um das Leder zu nähren und ihm Glanz zu verleihen. Achte jedoch darauf, diese Hausmittel zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen, um sicherzustellen, dass sie das Leder nicht beschädigen oder verfärben.
Pflege von Lederstiefeln
Die Pflege von Lederstiefeln ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten, insbesondere da sie oft intensiveren Bedingungen ausgesetzt sind als normale Schuhe. Regelmäßiges Reinigen, Imprägnieren und das Auftragen von geeignetem Lederfett oder Schuhcreme sind unerlässlich, um das Leder geschmeidig zu halten und es vor Feuchtigkeit sowie Schmutz zu schützen.
4. FAQ
Soll man Lederschuhe einfetten?
Ja, das Einfetten von Lederschuhen ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege, da es dazu beiträgt, das Leder geschmeidig zu halten und Rissbildung zu verhindern. Durch das regelmäßige Einfetten wird das Leder mit wichtigen Nährstoffen versorgt, die seine Lebensdauer verlängern.
Wie oft sollte man Lederschuhe fetten?
Die Häufigkeit, mit der du deine Lederschuhe fetten solltest, hängt von der Nutzung ab. Generell empfiehlt es sich, Glattlederschuhe alle vier bis sechs Wochen zu fetten, während Fettleder möglicherweise häufiger, etwa alle zwei bis vier Wochen, gepflegt werden sollte. Achte darauf, dass du die Schuhe bei Bedarf auch nach besonders nassen oder schmutzigen Bedingungen pflegst.
Sollten Lederschuhe imprägniert werden?
Es ist ratsam, Lederschuhe vor dem ersten Tragen und nach jeder gründlichen Reinigung zu imprägnieren. Dies sorgt dafür, dass das Leder optimal geschützt ist und Feuchtigkeit sowie Schmutz nicht eindringen können.
Die Kaufland e-commerce Services GmbH & Co. KG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der auf Kaufland.de bereitgestellten Beratungstexte. Es sollten stets die offiziellen Herstellervorgaben beachtet werden, um eine sichere sowie ordnungsgemäße Nutzung der Produkte zu gewährleisten.
