
So bestimmst du die ideale Couchtisch-Höhe
Wir verraten dir, worauf du bei der Wahl deiner Couchtisch-Maße achten solltest, sodass du den optimalen Wohnzimmertisch für dein Zuhause findest.
1. Die richtige Couchtisch-Höhe
Die Höhe deines Couchtisches ist oft entscheidend für den Komfort und auch die Funktionalität im Wohnzimmer. Schließlich möchtest du von deinem Sofa aus bequem auf Getränke, Fernbedienung und andere Gegenstände zugreifen können, die üblicherweise auf deinem Sofatisch Platz finden. Deshalb ist es umso wichtiger, ein passendes Modell auszuwählen, vor allem, wenn du deinen Tisch für weitere Zwecke als nur zur Ablage nutzen möchtest.
Die Höhe deines Couchtisches hängt in erster Linie von deinen persönlichen Vorlieben ab. [Quelle: Pete – stock.adobe.com, mit KI generiert]
Grundsätzlich sollte die Höhe des Couchtisches in einem harmonischen Verhältnis zur Sitzhöhe der umgebenden Möbel stehen. Ideal ist es, wenn der Tisch etwa auf gleicher Höhe oder leicht niedriger beziehungsweise höher als die Sitzfläche des Sofas ist, um eine angenehme Nutzung zu gewährleisten. In der Regel haben Couchtische eine Höhe von 30 bis 50 Zentimeter. Da es hierfür jedoch keine festgelegte Norm gibt, wird die Höhe des Couchtisches individuell durch den Hersteller bestimmt.
Couchtische lassen sich grob in niedrige und höhere Couchtische unterteilen, wobei niedrige Tische oft eine Höhe zwischen 30 und 40 Zentimeter aufweisen und höhere Couchtische zwischen 40 und 60 Zentimetern liegen:
- Niedrige Couchtische eignen sich beispielsweise ideal für Wohnzimmer mit großzügigen Sitzlandschaften und einem modernen Einrichtungsstil. Sie sorgen für eine Art Lounge-Flair und wirken in erster Linie dekorativ und dienen zur Ablage.
- Hohe Couchtische überzeugen vor allem durch ihre Funktionalität, da sie sich nicht nur als Ablage, sondern auch als Ess- sowie Arbeitsplatz eignen. Durch ihr Design passen sie meist gut zu Einrichtungsstilen im Vintage- und Retro-Look.
Neben Tischen mit festgesetzter Höhe gibt es jedoch auch Couchtische, deren Höhe du individuell einstellen kannst. Ein verstellbarer Couchtisch stellt eine flexible Option dar, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lässt. Diese Tische können in der Höhe variiert werden, sodass sie sowohl als niedriger Lounge-Tisch als auch als höherer Esstisch genutzt werden können. Diese Vielseitigkeit ist besonders in kleineren Wohnungen von Vorteil, wo der Platz begrenzt ist und Möbelstücke mehrere Funktionen erfüllen sollten. Alternativ können auch Sets aus mehreren Couchtischen in unterschiedlichen Höhen eine praktische Lösung bieten, die je nach Anlass verwendet werden können.
Bei der Wahl des richtigen Couchtisches solltest du dir also folgende Fragen stellen:
- Welche Höhe hat die Sitzfläche deines Sofas?
- Möchtest du den Tisch nur zur Ablage verwenden oder auch zum Essen und Arbeiten?
- Soll der Tisch eher dekorativ oder funktional sein?
- Ist dein Wohnzimmer eher modern oder traditionell eingerichtet?
- Möchtest du den Couchtisch flexibel einstellen und nutzen können?
Wenn du dir unsicher über die Höhe deines Couchtisches bist, kannst du diesen auch mit einem aufgebauten Umzugskarton simulieren und überlegen, ob dir die Maße zu hoch sind.
2. Form deines Couchtisches
Neben der Höhe deines Couchtisches spielt auch die Form eine entscheidende Rolle, damit sich der Tisch harmonisch in deine Wohnlandschaft einfügt:
- Rechteckige Tische passen wunderbar zu größeren Sofas und Sofa-Landschaften. Hierbei solltest du darauf achten, dass dein Sofa circa zwei- bis dreimal so lang ist, wie dein Couchtisch, damit dieser nicht zu dominant erscheint.
- Quadratische Tische harmonieren optisch beispielsweise mit kleineren Zweisitzer-Sofas oder großen, U-förmigen Sitzlandschaften.
- Runde und ovale Tische kannst du in der Regel vielfältig mit ganz unterschiedlichen Sofa-Typen kombinieren, da diese einen aufregenden Kontrast du geradlinigen Sitzmöbeln bieten und sich optisch fließend an geschwungene Couches anpassen.
Damit du deinen Couchtisch bequem nutzen kannst, sollte der Abstand zum Sofa nicht mehr als 45 Zentimeter betragen.
3. FAQ
Wie hoch muss ein Couchtisch sein?
Ein Couchtisch sollte idealerweise ähnlich hoch wie die Sitzfläche deines Sofas sein oder leicht niedriger beziehungsweise höher. Dabei beträgt die Couchtisch-Höhe typischerweise 30 bis 50 cm. Wie hoch dein Couchtisch sein sollte, hängt jedoch von deinen persönlichen Vorlieben und dem beabsichtigten Verwendungszweck des Tisches ab. Möchtest du den Tisch zum Essen und Arbeiten nutzen, sollte er circa 20 Zentimeter höher ausfallen als die Sitzfläche der Couch.
Warum sind Couchtische oft niedrig?
Couchtische sind oft niedrig, um eine entspannte und gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer zu schaffen, die das Lounge-Feeling unterstützt. Zudem erleichtert eine niedrigere Höhe den Zugang zu Getränken und Snacks, während man bequem auf dem Sofa sitzt.
Disclaimer: Die Kaufland e-commerce Services GmbH & Co. KG übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der auf Kaufland.de bereitgestellten Beratungstexte. Es sollten stets die offiziellen Herstellervorgaben beachtet werden, um eine sichere sowie ordnungsgemäße Nutzung der Produkte zu gewährleisten.
