Höhenverstellbare Kinderschreibtische
Höhenverstellbare Kinderschreibtische
Der höhenverstellbare Kinderschreibtisch - ein Tisch, der mitwächst!
Kinder wachsen schnell, was heute noch passt, ist nächste Woche vielleicht schon zu klein. Das gilt nicht nur für Kleidung, sondern auch für Möbel. Wie wäre es also mit einem Kinderschreibtisch, der zusammen mit Ihrem Kind wächst und so Ihr Kind mehrere Jahre lang begleitet?
Die Vorteile des "mitwachsenden" Kinderschreibtisches
Höhenverstellbare Schreibtische passen sich der Größe und den Bedürfnissen Ihres Kindes perfekt an. Sie fördern das ergonomisch korrekte Sitzen und verhindern so Verspannungen im Nackenbereich und in den Schultern die Kopfschmerzen auslösen können. Natürlich sollte hierbei auch besonders auf den korrekten Kinder Schreibtischstuhl geachtet weden. Wann immer das Kind wächst, lässt sich der Schreibtisch mit wenigen Handgriffen verstellen und die Höhe entsprechend angleichen.
Kinderschreibtische sind stabil gebaut und leicht zu reinigen, sie bieten viel Platz um bequem mit Büchern und Heften zu arbeiten, sowie genug Stauraum um Ordnung zu halten und die Schulsachen unterzubringen.
5 Gründe für einen höhenverstellbaren Kinderschreibtisch- fördern das ergonomisch korrekte Sitzen Ihres Kindes
- bietet viel Stauraum und außreichend Platz für Schulsachen
- kinderleicht zu verstellen
- äußerst rubust und
- leicht zu reinigen
So sitzt Ihr Kind ergonomisch korrekt
Mindestens zweimal im Jahr sollten Sie die Größe Ihres Kindes nachmessen und die Höhe des Schreibtisches anpassen. Achten Sie hierbei darauf, dass Ihr Kind aufrecht und mit geradem Rücken sitzt. Die Füße liegen flach auf dem Boden auf und die Knie sind in einem 90° Winkel gebeugt. Die richtige Höhe hat der Tisch dann, wenn Ihr Kind seine Unterarme im rechten Winkel auf der Tischplatte ablegen kann.
Planen Sie Ihrem Kind einen Computer zur Verfügung zu stellen, so sollten Sie darauf achten, dass der Schreibtisch tief genug ist, damit der Monitor den entsprechenden Abstand zum Gesicht Ihres Kindes hat. Zudem benötigen Sie eine Stützmöglichkeit für die Hände vor der Tastatur.
Sicherheitstipps
Achten Sie darauf, dass der Tisch sicher steht und das Gewicht Ihres Kindes tragen kann. Der Mechanismus zum Verstellen der Höhe sollte von einer Person allein und ohne Probleme bedienbar sein. Am besten eignen sich hier Kurbeln, da die Einstellung der Höhe so stufenlos und ohne einen zeitintensiven Umbau des gesamten Schreibtisches möglich ist. Die Vorrichtungen zur Höhenverstellung und auch der Schreibtisch selbst sollten so konzipiert sein, dass das Einquetschen von Händen und Füßen verhindert wird.
Qualitätsmerkmale
Achten Sie beim Kauf unbedingt auf das GS oder TÜV Prüfsiegel. Sollten Sie sich für eine Tischplatte entscheiden, die mit Kunstharz beschichtet ist, können möglicherweise Reste von Formaldehyd vorhanden sein. Lesen Sie sich in diesem Fall die Inhaltsstoffe genau durch.