Holz Esszimmerstühle
Holz Esszimmerstühle
Gut sitzen auf Holzstühlen
Holzstühle mit oder ohne Polster gehören zu jeder Wohnungseinrichtung dazu. Holz vermittelt eine gemütliche Wohnatmosphäre. Es gilt als robust und stabil und ist ein nachwachsender Rohstoff. Holz ist antistatisch und lässt sich mit vielen andern Materialien gut kombinieren. Modern oder klassisch sind Holzstühle ein Muss an jedem Esstisch.
Verschiedene Holzstühle
Holzstühle aus Massivholz behalten auch nach Jahren bei richtiger Pflege ihre Robustheit. Dekor gilt als pflegeleichter als Massivholz. Holzstühle mit hellem oder dunklem Dekor ahmen die Holzmaserung nach. Sie sind mit oder ohne Polsterung der Sitzfläche und der Lehne erhältlich. Die Polster bestehen aus Webstoff, Kunstleder oder Leder. Unter den Holzstühlen finden Sie Designerstühle im Vintage-Look und Holzstühle mit Armlehnen. Entscheidungskriterien für den Kauf:
- Kiefernholz wirkt warm.
- Buchenholz ist antistatisch und widerstandfähig.
- Dunkles Holz passt zum Kolonialstil mit dunklen Möbeln.
- Weiße und cremefarbene Stile unterstreichen den Landhauslook. Sie besitzen gedrechselte Gestaltungselemente.
Holzstühle ohne Armlehnen unterstreichen einen konventionellen Einrichtungsstil. Holzstühle mit Armlehnen benötigen mehr Stellfläche am Tisch. Sie unterstreichen eine trendbewusste Einrichtung und lassen sich gut mit Holzstühlen ohne Armlehne kombinieren.
Kaufanregungen für Holzstühle
Die richtigen Maße machen einen Holzstuhl bequem. Dafür sollte die Sitzhöhe in etwa auf die Höhe der Kniekehlen liegen, damit die Beine im rechten Winkel auf dem Boden abgestellt werden können. Die Lehne ist leicht gerundet und etwas nach hinten geneigt. Aussparungen in der Lehne erleichtern das Umstellen und Tragen. Breite Lehnen stehen für einen gemütlich Sitzkomfort, der noch durch Polster unterstrichen wird.
Die Pflege
Holzstühle sind nicht anspruchsvoll. Es reicht, wenn sie mit einem trockenen Tuch von Staub befreit werden. Flecken und Fingerspuren werden mit einem feuchten Tuch entfernt. Leder und Kunstleder werden feucht abgewischt. Textile Poster reinigen Sie mit dem Staubsauger. Holzstühle aus Massivholz müssen von Zeit zu Zeit durch eine neue Schicht Wachs, Öl oder eine Lasur neu versiegelt werden. So werden die Holzporen von Schmutz und Staub befreit und die Oberfläche wird wieder glatter. Die Pflege richtet sich nach der Vorbehandlung durch den Hersteller.
Arten von Holzstühlen
- Polsterstuhl
- Küchenstuhl
- Armlehnenstuhl
- Esszimmerstuhl
Rechnen Sie für jeden Sitzplatz 70 cm in der Breite bei einer Breite von 45 cm bis 60 cm. Stuhllehnen können 80 cm bis über 100 cm hoch sein.
Wichtiges Zubehör für Holzstühle
Bei der Kaufentscheidung spielt die übrige Einrichtung eine große Rolle, in die sich die Stühle harmonisch einfügen müssen. Wahlweise setzen Sie Holzstühle mit einem frechen Akzent als Blickfang ein. Mit Sitzkissen in verschiedenen Farben und Formen wird ein Holzstuhl bequemer. Eine Husse aus Stoff lässt einfaches Holz in einer anderen Optik erscheinen, die den Holzstuhl passend zu einem Anlass dekoriert. Stuhlkissen mit Reißverschluss und Haltebändern können Sie bei Bedarf abnehmen und waschen.