Einphasen-Elektromotor für allgemeine Zwecke, geschlossene Bauweise. Der Motor hat eine Leistung von 2,2 kW bei einer maximalen Drehzahl von 2850 U/min.Dies bedeutet, dass es sich bei dem nen Modell um ein Hochgeschwindigkeitsmodell handelt. Es eignet sich zum Antrieb von Kompressoren und anderen Geräten.
Das Motorgehäuse besteht aus extrem leichtem, aber langlebigem Aluminium , was in Kombination mit der Gehäuseform die Wärmeableitung vom System an die Umgebung deutlich verbessert.
Die langlebige Lüfterabdeckung aus Metall sorgt für einen wirksamen und dauerhaften Motorschutz.
Das ne Modell ist mit einem System aus zwei Kondensatoren ausgestattet – Start- und Arbeitskondensator . Bei dieser Lösung wird beim Starten des Motors ein starker (Start-)Kondensator eingesetzt, der durch Fliehgewichte automatisch abgeschaltet wird, wenn das Gerät die volle Drehzahl erreicht. Gleichzeitig wird der schwächere (Arbeits-)Kondensator eingeschaltet. Dank dieser technologischen Lösung kommt es im Betrieb nicht zu einer Überhitzung des Motors , das Ganze ist wartungsfrei und vollautomatisch.
Der Elektrokasten besteht aus Hartkunststoff , der die darin enthaltenen Komponenten ausreichend vor Schmutz und anderen Beschädigungen schützt. Der Motor ist außerdem mit einer Überlastsicherung ausgestattet.
Einphasen-Elektromotor für allgemeine Zwecke, geschlossene Bauweise. Der Motor hat eine Leistung von 2,2 kW bei einer maximalen Drehzahl von 2850 U/min.Dies bedeutet, dass es sich bei dem nen Modell um ein Hochgeschwindigkeitsmodell handelt. Es eignet sich zum Antrieb von Kompressoren und anderen Geräten.
Das Motorgehäuse besteht aus extrem leichtem, aber langlebigem Aluminium , was in Kombination mit der Gehäuseform die Wärmeableitung vom System an die Umgebung deutlich verbessert.
Die langlebige Lüfterabdeckung aus Metall sorgt für einen wirksamen und dauerhaften Motorschutz.
Das ne Modell ist mit einem System aus zwei Kondensatoren ausgestattet – Start- und Arbeitskondensator . Bei dieser Lösung wird beim Starten des Motors ein starker (Start-)Kondensator eingesetzt, der durch Fliehgewichte automatisch abgeschaltet wird, wenn das Gerät die volle Drehzahl erreicht. Gleichzeitig wird der schwächere (Arbeits-)Kondensator eingeschaltet. Dank dieser technologischen Lösung kommt es im Betrieb nicht zu einer Überhitzung des Motors , das Ganze ist wartungsfrei und vollautomatisch.
Der Elektrokasten besteht aus Hartkunststoff , der die darin enthaltenen Komponenten ausreichend vor Schmutz und anderen Beschädigungen schützt. Der Motor ist außerdem mit einer Überlastsicherung ausgestattet.