Kikis Schwarzkümmelöl 500ml GEFILTERT -

Dies ist ein Produkt in bester Rohkostqualität; nicht desodiert oder raffiniert. Die Samen stammen aus einem kontrolliert biologischem Anbau in Ägypten. Fakten: 100% natives ägyptisches Schwarzkümmelöl aus der Nigella Sativa Nicht gehärtet, nicht deodoriert, nicht raffiniert in bester Rohkostqualität Aus anerkannt biologischem Anbau nach EU-Öko Verordnung Hergestellt und regelmäßig kontrolliert in Deutschland Grob gefiltert - ausgewogener Geschmack ohne Kratzen Reich an wichtigen Inhaltsstoffen wie Linolsäure, ätherischen Ölen Beinhaltet ca. 61% mehrfach ungesättigte Fettsäuren Natürliches Schwarzkümmelöl besteht zu ca. 60% aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren, den sogenannten Omega-6- und -3-Fettsäuren. Ein 24%iger Anteil entfällt dabei auf einfach ungesättigte Fettsäuren. Insgesamt sind wir somit bei ca. 85% an ungesättigten Fettsäuren, die im Volksmund als „gesunde Fette“ bezeichnet werden. Die letzten Anteilsränge teilen sich ätherische Öle, Vitamine und Mineralstoffe. Soweit so gut, oder? Da gerade die Fettsäuren das „Herzstück“ des ägyptischen Schwarzkümmelöls bilden, sollen auf keinen Fall die wichtigsten unerwähnt bleiben. Es befinden sich reichlich Linolsäure, Oelsäure und Palmitinsäure in diesem goldfarbenen Öl. Den größten Anteil machen ungesättigte Fettsäuren wie Linolsäure aus, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Die enthaltenen ätherischen Öle wirken antioxidativ, desinfizierend und antimykotisch. Zudem ist auch die Linolensäure vertreten. Im Bereich der Vitamine hat Schwarzkümmelöl unter anderem Vitamin A, B1, B2,B6 und E anzubieten. An Mineralstoffen finden sich Kalium, Magnesium, Calcium und Zink. (Die Prozentangaben beruhen auf Durchschnittswerten, die nach Erntejahr leicht variieren können.) „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit – außer den Tod“: Zu dieser Überzeugung kam der Prophet Muhammad schon vor über 1300 Jahren. Vor allem im Orient und in Mittelmeerländern hat der Einsatz von nativem Schwarzkümmelöl (Nigella Sativa) lange Tradition. Dort wird es zur Stärkung des gesamten Organismus eingesetzt. Heute wird das Öl auch bei uns immer beliebter – als natürliche, nebenwirkungsarme Alternative zu pharmazeutischen Produkten. Herkunft und Herstellung von Schwarzkümmelöl: Für die Herstellung unseres hochwertigen Öls werden nur ausgewählte, vollreife Schwarzkümmelsamen, die aus ägyptischen Anbauregionen stammen, genutzt. Ägyptischer Schwarzkümmel besticht durch seine hohe Qualität. Die Herstellung erfolgt in wenigen, überschaubaren Schritten. Zunächst werden die Samen schonend, in erster Kaltpressung (bei Temperaturen unter 39°C) verpresst. Dies wird durch einen entsprechend langsamen Pressvorgang erreicht. Anschließend wird das Öl durch einen recht groben Filter geleitet (man muss sich das Ganze wie eine Art übergroßen Kaffeefilter vorstellen) und letztlich abgefüllt. Keinerlei weitere Verarbeitung oder Beigabe von Zusatzstoffen. Es wird weder desodoriert noch raffiniert. Es handelt sich um ein absolutes Naturprodukt in Rohkostqualität. Beachtenswertes zu Schwarzkümmelöl: In der ersten Zeit nach der Einnahme (i.d.R. in den ersten sieben Tagen) kann das Öl ein „Aufstoßen“ verursachen. Allerdings legt sich dieses erfahrungsgemäß nach wenigen Tagen. Zudem sollte das Schwarzkümmelöl nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden, da es Prostaglandine enthält. Diese gelten als wehenfördernd. Schwarzkümmelöl ist nicht gleich Schwarzkümmelöl – es gibt reichlich Qualitätsunterschiede. Dabei sollte in jedem Fall darauf geachtet werden, dass das Öl aus erster Kaltpressung stammt. Denn Hitze im Herstellungsprozess kann wertvolle Inhaltsstoffe zerstören. Da es sich bei Öl um ein „konzentriertes“ Produkt handelt (es werden unzählige Samen/Kerne benötigt, um wenige Tropfen reinen Öls zu gewinnen), empfiehlt sich der Kauf eines Produkts mit einemSiegel. Denn nur so kann eine verstärkte Einnahme von „Spritzgut“ vermieden werden. Nach dem Öffnen sollte die Flasche gut verschlossen, kühl und dunkel aufbewahrt werden. Allerdings ist die Lagerung im Kühlschrank nicht zwingend. Und noch etwas! Dieser Schwarzkümmel darf in keinem Fall mit dem Kümmel aus deinem Gewürzregal verwechselt werden! :-D Anwendungsgebiete: Schwarzkümmelöl hat eine natürliche, harmonisierende Wirkung auf das Immunsystem. Deshalb wird es gerne bei bei ganzheitliche Therapien von Allergien und Immunschwäche eingesetzt. In der kalten Jahreszeit hilft Schwarzkümmelöl, Erkältungskrankheiten zu bekämpfen (durch regelmäßige Einnahme) oder die Beschwerden zu lindern (durch Inhalation). Die Dämpfe wirken schleimlösend und entkrampfend. Dank seiner reinigenden, entschlackenden und entgiftenden Wirkung wird das Öl auch bei Kuren angewandt. Bei Magen-Darm-Problemen kann Schwarzkümmelöl ebenfalls regulierend wirken, Gastritis- Beschwerden lindern und Darmparasiten oder Darmpilze eindämmen. Auf den Hormonhaushalt wirkt das natürliche Heilmittel ausgleichend. Auch konnte Schwarzkümmelöl bereits eine positive Wirkung bei der Behandlung von Asthma-Patienten nachgewiesen werden. Auch auf Bluthochdruck konnte sich Schwarzkümmelöl in verschiedenen Studien positiv auswirken. Auch äußerlich angewandt ist Kümmelöl wirksam: Dank der vielen wichtigen Fettsäuren kann Schwarzkümmelöl auch bei Neurodermitis, Schuppenflechte und trockener Haut helfen. Haarkuren mit Schwarzkümmelöl kräftigen das Haar und verleihen ihm Glanz. Das liegt an dem im Öl enthaltenen Beta-Karotin, Biotin und Folsäure. Für Tiere: Dabei erstreckt sich der Anwendungsbereich von der Zeckenabwehr (natürlicher Zeckenschutz) bis hin zur Fellpflege. Pferden und Hunden wird das natürliche, biologische Öl über das Futter verabreicht. Allerdings ist hierbei die Dosierung entscheidend! Je nach Körpergröße und Gewicht können bereits wenige Tropfen/Milliliter ausreichen. Allerdings sollten Katzen nicht in den Genuss dieses Öls kommen. Mangels eines entscheidenden Enzyms, ist der Organismus einer Katze nicht in der Lage, das Öl zu verstoffwechseln. Einnahme: Zur Stärkung des Immunsystem empfiehlt es sich, einmal täglich einen Teelöffel Schwarzkümmelöl zu sich zu nehmen. Wem das Öl nicht schmeckt, kann einen Löffel Honig oder ein Glas Saft nachtrinken. Für Inhalationen ein bis zwei Liter kochendes Wasser in eine große Schüssel gießen und zwei Esslöffel Schwarzkümmelöl dazu geben. Handtuch über den Kopf geben und für zehn Minuten inhalieren. Bei Neurodermitis oder Hautproblemen die betroffene Stelle sparsam mit dem Öl einreiben. Zur Haarpflege das Öl einfach nach jeder Haarwäsche in die Haarspitzen geben. Nebenwirkungen von Nigella Sativa Prinzipiell ist das fette Öl gut verträglich und hat bei weitem weniger Nebenwirkungen als pharmazeutische Produkte. Dennoch kann es die Magenschleimhaut reizen und soll nicht auf leeren Magen eingenommen werden. Am besten die Dosierung langsam steigern, damit sich der Körper gewöhnen kann. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind vermehrtes Aufstoßen, vor allem zu Beginn der Einnahme. Bei einer Überdosierung kann es zu Leber- und Nierenschäden kommen – das Risiko besteht aber nur bei extrem großen Mengen. Auch allergische Reaktionen sind möglich. Während der Schwangerschaft solltest du grundsätzlich auf die Einnahme ätherischer Öle verzichten, da diese wehenfördernd und -auslösend wirken können. Hamza´s Erfahrungen: Probleme mit der Atmung wegen Polypen - täglich Schwarzkümmeöl und nach 3 Monaten war eine OP vom Tisch, da sich die Polypen sich zurückgebildet haben. Allergie (Hausstaub - Pollen) - täglich Schwarzkümmeöl und nach 2 Monaten - Allergie verschwunden Erkaltungen - täglich Schwarzkümmeöl und jede Erkältung ist ein Witz im Vergelich zu vorigen Erkältungen. Symptome fallen viel schwächer und harmloser aus und man wird sich einige Tage früher fit fühlen. Schlafprobleme - täglich Schwarzkümmeöl und nach einigen Wochen ein erholsamer und besserer Schlaf Pigmentstörungen - täglich mit etwas Schwarzkümmeöl einreiben und nach einigen Tagen verschwunden Migräne/Kopfschmerzen - täglich Schwarzkümmeöl und nach wenigen Tagen - Kopfschmerzen verschwunden Trockene Haut - täglich mit etwas Schwarzkümmeöl einreiben und nach einigen Tagen keine Trockene Haut Pickel - Habt ihr eh je schon mal einen Pickel auf meinem Gesicht gesehen? :) Nettogewicht: 250ml Hergestellt und gepresst: Deutschland Herkunft: Ägypten Hergestellt für: Kikis Kitchen GbR - 44892 Bochum Lieferinhalt: 1 x Flasche 250ml Schwarzkümmelöl 100% kalt gepresst

25,90 €

(25,90 €/1l)

zzgl. 4,90 € Versand