Hoymiles ist ein weltweit führender Hersteller
Der HM-1500 von Hoymiles ist der perfekte Mikrowechselrichter für Ihre Mini PV Solaranlage. Das kompakte Leichtgewicht (nur 3,75kg inklusive dem 2,06m AC-Kabel) eignet sich für die Solarstromproduktion mit bis zu vier Solarpanelen bis zu einer Leistung von 470W. Genauso wie bei allen anderen Mikrowechselrichtern von Hoymiles ist er für lange Betriebsstunden und breiter PV-Modulanwendung geeignet, da seine Inbetriebnahme sehr niedrig (nur 22V) und der DC-Eingangsbereich der Betriebsspannung (16-60V) extrem breit ist.
Eigenschaften
- Minimierung der Auswirkungen von z.B. Verschattung, Staub oder Alterung durch MPPT
- Hochwertige Energiegewinnung mit hoher MPPT-Genauigkeit
- Optional: Anlagenüberwachung über die Smartphone-App S-Miles Enduser oder die S-Miles Cloud (DTU wird benötigt)
- Optimale Systemzuverlässigkeit
- Spitzenwirkungsgrad von 96,7%
- Hohe Sicherheit durch integrierte Schutzfunktionen
- Einfache Installation
- Lange Lebensdauer
- 6000V Stromstoßschutz
- Entspricht VDE-AR-N 4105: 2018 & EN50549-1:2019
Achtung: Arbeiten am 230V Netz ist gefährlich und kann zu tödlichen Unfällen führen. Daher immer beim Anschließen oder bei geöffnetem Gehäuse, zuerst das Gerät vom Netz trennen und die Sicherungen ausschalten. Wir übernehmen keine Haftung bei unsachgemäßem Gebrauch vom Gerät. Falls Sie sich die Installation nicht zutrauen, lassen Sie das Gerät besser durch einen Elektroinstallateur installieren.
In Deutschland gibt es kein Gesetz oder Verordnung, in der die Erzeugung von Solarstrom für den eigenen Bedarf geregelt wird. Der aktuelle Grenzwert von maximal 600W AC PV-Leistung (nur Deutschland) ist ein „Reservewert“, der nach aktueller VDE-Norm in einen bestehenden Stromkreis über eine Steckdose eines Hauses eingespeist werden kann, ohne die Leitungen zu überlasten. Für eigenständige Stromkreise ohne zusätzliche Belastung ist nichts beschrieben. Inselanlagen sind komplett frei von Auflagen da sie an kein Netz angeschlossen sind.
Jede elektrische Installation sollte grundsätzlich VDE-Konform ausgeführt werden. Aus versicherungstechnischen Gründen wird die Überprüfung und Bestätigung einer selbst ausgeführten Installation durch eine Fachkraft oder Fachbetriebes empfohlen.
Der Betrieb solch einer Solaranlage über die übliche Schuko-Steckdose ist grundsätzlich nicht verboten. Die Meldung bei der Bundesnetzagentur ist immer Pflicht. Uns sind keine Fälle von Ordnungsgeld bei Nichtmeldung von solchen Solaranlagen bekannt, sowie unüberwindbare Probleme mit Netzbetreibern. Die Einhaltung und Umsetzung von Normen und Pflichten obliegt immer dem Anlagenbetreiber. Im Internet sind viele fachliche und auch juristische Informationen auf einschlägigen Websiten zu finden über die Sie sich gerne ihre eigene Meinung bilden können.
Rechtliche Hinweise
Beachten Sie bei der Verwendung des Produktes die jeweils geltenden nationalen Rechtsvorschriften, die Anschlussbedingungen des Netzbetreibers und die daraus eventuell folgenden Beschränkungen.