Alle Kategorien
Warenkorb
Kaufland Card
Willkommen beim Online‑Marktplatz
Filial-Angebote
  • Zu den Filial-Angeboten
  • Angebote
  • Prospekte
  • Sortiment
  • Rezepte
  • Ernährung
  • Highlights
  • FamilienMomente
  • Service
  • Kaufland Foto
  • Kaufland mobil
  • Unternehmen
  • Karriere
Online-Marktplatz

    Schwimmweste 150N Rettungsweste Schwimmhilfe Kanuweste Schlauchboot Life Jacket, Orange

    Im Lieferumfang enthalten:

    1 x Schwimmweste mit automatischer Inflation (ohne Gasflasche)


    Spezifikationen:

    Material: TPU (Thermoplastisches Urethan)

    Farbe: Tarnung, Orangerot, Dunkelblau, Gelb, Weinrot, Schwarz

    Gewicht: ≤ 0,8 kg

    Airbag aufgeblasenes Volumen: 16,5 Liter

    Kapseldruckgasgewicht: 33 Gramm

    Aufblaszeit: ≤ 5 Sekunden

    Auftrieb: 150N

    Auftriebsverlust: ≤5%/24h

    Kapselgaslagerzeit: 5 Tage

    Leuchtdauer der Wasserbatterielampe: 8 Stunden (gemäß IMO-Standards)

    Airbag-Luftdruck: 0,2 kg

    Kopf und Schultern tauchten aus dem Wasser auf: 30-45 Grad

    Mund- und Wasserabstand: 120 mm

    Betriebsumgebungstemperatur: -30+65°C

    Hochdruckgasflaschen: Einweg, austauschbar (nicht im Lieferumfang enthalten)

    Weit verbreitet in Passagier- und Frachtschiffen, Yachten, Seepolizei, Wasserskimmingbooten, Wasserbauarbeiten, Offshore-Bohrplattformen, Hochwasserschutz, Hydrologie, Wasserwirtschaft und anderen Orten.


    Merkmale:

    - Automatisches Aufblasen beim Eintauchen in Wasser oder wenn der Träger am Aufblasgriff zieht.

    - Schnell ins Wasser aufgeblasen, erhebt sich die selbsttragende Frontfläche des Körpers 120 mm über die Wasseroberfläche.

    - Klein und leicht, bequem und bequem zu tragen.

    - Weicher Neopren-Ausschnitt für ganztägigen Komfort.

    - Reflektierende Paspeln für bessere Sichtbarkeit.

    - Anleitung zum Aufblasen und hilft beim Umpacken.

    - Strapazierfähiges Ripstop-Gewebe widersteht Reißen und Durchstichen.

    - Praktische, wiederverwendbare Netz-Aufbewahrungs-/Tragetasche.

    - Universalgröße passt für Erwachsene über 80 lbs.


    Anweisungen zur automatischen aufblasbaren Schwimmweste:

    1. Tragen Sie die Anweisungen vor dem Gebrauch

    Überprüfen Sie vor der Verwendung die folgenden Punkte:

    (1) Schwimmweste auf Beschädigung prüfen:

    Stellen Sie sicher, dass die Rettungsweste frei von Rissen oder Löchern ist. Diese Art von Bruch an der Abdeckung weist darauf hin, dass die aufblasbare Luftkammer möglicherweise mit dem Bauteil in Kontakt war, das den Bruch verursacht hat.

    (2) Überprüfen Sie den Status von automatischen aufblasbaren Geräten

    Die Anzeige der Aufblasautomatik zeigt Ihnen an, ob die Aufblasautomatik korrekt für den Gebrauch installiert wurde. Siehe Anweisungen zur Inspektion der Inflator-Anzeigeteile neben dem automatischen Inflator.

    (3) Überprüfen Sie den CO2-Zylinder

    Der mit CO2-Gas gefüllte Zylinder bläst die Rettungsweste auf, wenn die automatische Aufblasvorrichtung wirksam ist. Sie müssen überprüfen, ob die installierte CO2-Flasche die richtige Größe hat und zuvor noch nicht verwendet wurde. Beim Prüfen des Zylinders den Zylinder herausschrauben und die Schraubenebene beobachten. Der Zylinder weist keine mit Gas gefüllten Bauteile auf. Wenn festgestellt wird, dass die Schraubenebene beschädigt ist, ersetzen Sie den Zylinder. Schlagen Sie im Abschnitt „Produktspezifikation“ auf der ersten Seite der Bedienungsanleitung nach, um eine Flasche mit geeigneter Größe auszuwählen, einschließlich Schraubengröße und CO2-Gewicht. Wenn der Zylinder in Ordnung ist, muss er auch wieder auf die automatische Füllvorrichtung geschraubt werden.

    Zusätzliche Hinweise für CO2-Flaschen

    A: Vor der Installation der CO2-Flasche wird die automatische Aufblasvorrichtung nicht richtig installiert, was zu einem sofortigen Aufblasen führt.

    B: CO2-Flaschen können nur einmal aufgeblasen und nicht wiederverwendet werden.

    C: Die Schutzbeschichtung auf der Außenseite des CO2-Zylinders kann korrodieren, wenn er in die Umwelt gebracht wird oder nach einiger Zeit verwendet wird. Zu diesem Zeitpunkt zeigt der CO2-Zylinder erste Anzeichen von Rost. Ersetzen Sie in diesem Fall die CO2-Flasche.


    2. Aufblasbare Anweisungen

    (1) Automatisches Aufblasen - Das automatische Aufblasgerät bläst sich automatisch innerhalb von 5 Sekunden auf, nachdem es ins Wasser gefallen ist.

    (2) Mundblasen – das Mundblasrohr befindet sich auf der linken Seite des Benutzers. Öffnen Sie die linke Seite der Rettungsweste, richten Sie das Mundstück gerade und blasen Sie auf, bis der Airbag ausgehärtet ist. Wenn der Ballon durch CO2-Infiltration (normaler Verlust von Flaschengas im Laufe der Zeit) weich wird, muss durch Blasen mit dem Mund ein ausreichender Auftrieb aufrechterhalten werden.

    (3) Aufblasen bei Frost – Bei einer Temperatur von 4°C oder weniger (40°F) härtet der Airbag nicht aus, und zusätzlich zum automatischen Aufblasen muss er geblasen und aufgeblasen werden. Die CO2-Aufblaszeit ist unter diesen Temperaturbedingungen länger.

    (4) Andere aufblasbare Anweisungen

    a. Hinweis - nicht manuell mit CO2-Zylindern aufblasen und aufblasen. Wiederholtes CO2-Aufblasen nach dem Aufblasen des Mundes zerstört die Rettungsweste.

    b. Pumpen Sie die Rettungsweste niemals mit einer Luftpumpe oder einem Luftkompressor auf.

    c. Verwenden Sie CO2, um mehr als Luftinfiltration aufzublasen. Daher ist es notwendig, so bald wie möglich durch das orale Inflationssystem nachzufüllen.


    3. Abgasbeschreibung

    Führen Sie bei auf dem Mundstück angebrachter Kappe das Ende des Einlassendes des Blasrohrs ein und drücken Sie auf das Ventil (am Ende des Mundstücks).

    34,99 €

    Kostenloser Versand